NF spinnt dreht durch hilfe

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

NF spinnt dreht durch hilfe

Beitrag von einfach-olli »

Hallo
Ich habe meinen 44er zum verkauf ausgeschrieben,heute war dann einer da zum anschauen.
Anfangs war auch alles ok,Battereie war leer aber sonst ok.
Haben ihn dann überbrückt und schwupp der NF war sofort da und lief auch tadellos.
Dann hat der Interessent ne kleine probefahrt gemacht,und damit beginnt das leiden.
Er fuhr wieder auf den Hof mit kräftigem Motorsägen 900-1300U/min :shock: Auto abgestellt.
Die stecker mal alle abgesteckt und geschaut ob man irgendwas sieht.-nix zu sehen.
Wieder starten wollen springt nicht mehr an :shock: :evil: wieder alle stecker kontrolliert nächster start versuch.
mit Orgeln sprang er dann an (C4 als stromspender) so das sägen wurde etwas weniger,dafür tanzte jetzt
die Nadel von drehzahlmesser wild umher motor standgas mit leichtem sägen und nadel hüpft wild rum 3000 touren,
5000 touren dann mal 3500 usw usw :shock: :evil: .
Ist natürlich sehr verkaufsfördernd so ein verhalten :evil:
Das der C4 als stromspender mit dran gehangen hat kann das ein grund für das elek problem sein??
glaube mal ned oder.
und was kann ein "schlagartiges" sägen verursachen wie gesagt die ersten 10 min im stand lief er tadellos.
Der Wagen steht jetzt schon ca 3 monate ausser mal umparken steht er.
Als ich das Auto einst abgestellt habe lief er tadellos machte keinerlei macken.
So krieg ich vielleicht 200 euro für das Auto so kann ich den ned verkaufen also muss wieder geschraubt werden
aber wo??? weiss jetzt grad echt ned wo ich da anfangen soll??
hmmm ok eins was mir einfällt wäre das LLRV aber das allein kann doch dieses caos ned anrichten.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: NF spinnt dreht durch hilfe

Beitrag von mAARk »

Hallo Olli,

Probefahrt gemacht und anschließend Fehlerspeicher ausgelesen?

Wild hüpfender DZM ist m.M.n. ein Problem am Hallgeber. Stecker am Verteilerfuß mal geprüft?

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Re: NF spinnt dreht durch hilfe

Beitrag von einfach-olli »

Ja da hab ich auch mal hingelangt und ordentlich eine gewischt bekommen :shock: :shock:
man soll halt keine elek sachen anlangen wenn der motor läuft.
In wie weit der Hallgeber kannst du da genauere angaben machen was da sein könnte?
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Audi-200-20V-Avant

Re: NF spinnt dreht durch hilfe

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

Hallo,
klingt für mich irgendwie nach defekter Zündspule.
Gruß René
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Re: NF spinnt dreht durch hilfe

Beitrag von einfach-olli »

Mal dämlich in den raum gefragt.
Würde es eine möglichkeit geben diese symtome auf die schnelle zu erzeugen,zb mit einem stecker abziehen,umstecken,Ralais ziehen umstecken oder sonst wie.
Will jetzt niemanden irgendwas unterstellen,aber bevor er den hof verlassen hat lief er ja tadellos.
nach 3-4-5 min als er wieder kam seither spinnt der NF.
Ich mein das sind jetzt natürlich gute Argumente um den Kaufpreis zu drücken wenn er nicht mehr vernünftig läuft.

Geht mir halt einfach ned in kopf das er von jetzt auf gleich solche macken hat.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: NF spinnt dreht durch hilfe

Beitrag von level44 »

Moin

Gegenfrage, hast ihn allein fahren lassen ?

würd ich nie und nimmer zulassen ...

und sicher lässt sich da was machen wenn ich den Typ44 und dessen Fehler gut kenne, es gibt nix was es nicht gibt :?

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Re: NF spinnt dreht durch hilfe

Beitrag von einfach-olli »

Ja hab ihn allein lassen einfach aus dem grund weil der so drauf war trotz abmeldung sprich keine kennzeichen
auf ner öffentlichen strasse zu fahren.
NAja er fuhr a nen 44er und ahnung naja kann i so ned beurteilen in wie weit fit der ist.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: NF spinnt dreht durch hilfe

Beitrag von Typ44 »

einfach-olli hat geschrieben:Ja da hab ich auch mal hingelangt und ordentlich eine gewischt bekommen :shock: :shock:
man soll halt keine elek sachen anlangen wenn der motor läuft.
In wie weit der Hallgeber kannst du da genauere angaben machen was da sein könnte?
Wenn da noch alles zusammengesteckt war, würd ich den Fehler da mal suchen :wink: , wenn alles zusammen gesteckt ist, bekommt man keine gewischt, wenn alles OK ist :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: NF spinnt dreht durch hilfe

Beitrag von André »

einfach-olli hat geschrieben:Ja hab ihn allein lassen einfach aus dem grund weil der so drauf war trotz abmeldung sprich keine kennzeichen
auf ner öffentlichen strasse zu fahren.
Nur am Rande: ob Du da mitfährst oder nicht, ist in beiden Fällen Zulassen eine Fahrt ohne Zulassung/Versicherung. Bist in beiden Fällen (Mit)verantwortlich, dürfte im Betrag kaum einen Unterschied machen.

Ansonsten .. so wie Du beschreibst, klingt schon, als ob der Probefahrer da was gemacht hätte.
.... Allerdings kann es auch sein, dass sich durch die Vibrationen der Fahrt ein eigentlich schon vorhandener Standschaden offenbart hat.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Re: NF spinnt dreht durch hilfe

Beitrag von einfach-olli »

@ oli

Ja das das nicht normal sein kann dacht ich mir auch,und ich habe soweit möglich die kabel am halgeber angeschaut ob die irgendwo aufgescheuert/blank sind aber es ist nichts zu sehen.
hmm oder könnte es auch ein überspringen des zündfunken gewesen sein?Hab mir zwar die kabel auch angeschaut aber jetzt wo ich so drüber nachdenke vielleicht nochmal nachsehen.
Wobei ein plötzliche macke des Hallgeber das nicht anspringen erklären würde.
Alles seltsam.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Audi-200-20V-Avant

Re: NF spinnt dreht durch hilfe

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

Hallo Olli,
wenn der Zündstrom woander hin fließt oder Funkt als zur Kerze dan springt er aber auch nicht an. Haste dir denn die Zündspule schonmal genau angesehen? bzw. das Kabel was von dort zum Vert. geht? ....aber ohne das er läuft bitte... :!:
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Re: NF spinnt dreht durch hilfe (update)

Beitrag von einfach-olli »

Also heute mal etwas mit beschäftigt.
Den Grund für denStromschlag hab ich nicht gefunden und wollte es aber heute nicht nochmal testen :mrgreen:
Aber ................
Den grund für das Sägen hab ich jetzt gefunden auf das wär ich so nie gekommen.
Kurze Vorgeschichte hab heut das LLRV ausgebaut gereinigt,stecker nochmal alle kontrolliert und dann schauen ob und was er macht.Trotz wirklich schwacher batterie hat er es irgendwie geschaft auf die ersten par umdrehungen anzuspringen.und er ist dann gelaufen wie es sich gehört.hab ihn 10-15 min laufen lassen tadellos.Dann mal par mal gas gegeben und er sägte wieder :twisted: :twisted: .
Nun der grund:
An der Drosselklappe sind ja die steller die,die klappen bewegen,und der grosse stift der vor dem Volllastschalter (glaub der ist für die grosse DK) geht nicht ganz zurück :shock:
wenn man hin von hand noch ganz zurück drückt dann ist das sägen auch weg.
Hab zwar dann von aussen soweit möglich sauber gemacht und ordentlich WD40 drann aber erfolglos.
Jetzt hab ich halt das kleine prob noch das der leerlauf noch zu hoch ist knapp 1200 touren.
Vor der stilllegung war er normal bei 950 rum.
Jetzt scheitert es momentan eigentlich nur daran das ich keine lust,keine zeit und kein nerv hab um mal das ganze drosselklappen gedöns auszubauen.
Ich denke mal das die drosselklappen irgendwie verdreckt sind durch stehen,und frage mich ob sie sich wieder reinigen wenn man wieder ne zeitlang fährt.Wäre dann ne überlegung sich doch mal rote nr zu leihen und ihn spazieren zu führen.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Antworten