Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
bin noch relativ neu im Typ44-Lager und muss mal eine Frage loswerden. Mein Gebläsemotor ist derzeit komplett tot (keine Klima, manuelle Schalter). Egal welche der 4 Stufen, er läuft gar nicht mehr. Zuvor hat er schon zeitweise gequietscht und zum Schluss auch geklappert, aber zwischendurch auch immer wieder mal prächtig auf allen Stufen funktioniert.
Ich vermute ja, dass der Motor die Biege gemacht hat. Liege ich richtig in der Annahme, dass man den Austausch vom Motorraum aus machen kann, also ohne das Armaturenbrett zu entfernen? Wenn jemand noch einen passenden Lüftermotor günstig abzugeben hat, bitte ich um PN
Beme hat geschrieben:Ich vermute ja, dass der Motor die Biege gemacht hat. Liege ich richtig in der Annahme, dass man den Austausch vom Motorraum aus machen kann, also ohne das Armaturenbrett zu entfernen?
Moin Benjamin
richtig angenommen, ist ohne Klima sogar recht unkompliziert auszubauen. Der Motor wird nach links wo zZt. die Gitterkuppel sitzt rausgenommen und ist rechts vom Kasten per Seegering fixiert ...
das einzige fummelige ist eben diesen Seegering runterzubekommen, ausserdem ist darauf zu achten, daß im Motorschacht 3 Gummi-Abstandhalter sitzen welche beim rausziehen des Motors gerne auf nimmer Wiedersehen verschwinden. Also entweder gut aufpassen oder neue organisieren ...
Lüftermotor Befestigung.jpg
Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
man muß nicht unbedingt den Motor ersetzen. In der Regel sind nur die Kohlen im Motor abgenutzt - er läuft ja nun schon "einige Tage...". Die Kohlen sind leicht zu ersetzen, dabei evtl. gleich die Kupferlaufbahn der Kohlen auf dem Läufer mit sehr feinem Schleifpapier glätten. So kann man mit sehr wenigen Teuros den Lüftermotor wieder in einen Superzustand versetzen - fit für die nächsten 20 Jahre...
Servus
der Michael
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
Gestern an einem kühlen Morgen ging er plötzlich wieder! Ohne Geräusche, alle Stufen ohne Murren in der korrekten Geschwindigkeit. Eben wollte ich dann nochmal das Gebläse anmachen und wieder alles tot.
Sind das dann wahrscheinlich die Kohlen? Wo bekommt man am besten neue her? Im normalen Elektrogeschäft bekommt man sowas heute sicherlich nicht mehr. Gibts im Internet vielleicht Quellen?
Beme hat geschrieben:Sind das dann wahrscheinlich die Kohlen? Wo bekommt man am besten neue her? Im normalen Elektrogeschäft bekommt man sowas heute sicherlich nicht mehr. Gibts im Internet vielleicht Quellen?
Aber da Du beschrieben hast, dass der Lüfter auch quietscht u. klappert, wird dies m.E. wohl auf eine zusätzlich defekte/ausgeschlagene Lagerung dessen hindeuten.
Deshalb würde ich an Deiner stelle besser einen Neuen einbauen.