Hi friends
Gestern hatte ich einen schweren Transport mit 1600 kg am Haken des NF - Quattro bei 30 Grad Hitze. Als ich Schalten musste, merkte ich, dass das Kupplungspedal kraftlos war und in der gedrückten Stellung verblieb. Konnte es zurückziehen, es ging aber sofort wieder von Selber in die gedrückte Stellung zurück. Vermute, dass sich durch die Hitze eine Dampfblase bildete und dadurch Luft ins System geriet. Ölverlust habe ich weder am Geber - noch am Nehmerzylinder festgestellt. Nach Abkühlen des Motors funktionierte die Kupplungsbetätigung wieder einwandfrei ohne Entlüften. Hat jemand von euch einen ähnlichen Vorfall schon erlebt. Macht es Sinn die Zylinder zu wechseln, obwohl noch einwandfrei dicht? Habe gedacht, die Bremsflüssigkeit zu wechseln, um einen weiteren solchen Vorfall zu verhindern. Wenn ich aber die Bremsflüssigkeit wechsle, wird wahrscheinlich nicht automatisch auch die Flüssigkeit in der Kupplungsbetätigung ersetzt. Gibt es da einen Trick?
Vielen Dank für eure wertvolle Hilfe.
Gruss aus Jaberg Sam
Kupplungsbetätigung NF-Q
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: Kupplungsbetätigung NF-Q
Hallo und JA,SAM hat geschrieben:Ölverlust habe ich weder am Geber - noch am Nehmerzylinder festgestellt.
Nach Abkühlen des Motors funktionierte die Kupplungsbetätigung wieder einwandfrei ohne Entlüften.
Hat jemand von euch einen ähnlichen Vorfall schon erlebt.
sowas hatte ich auch schon und bei mir wars der Kupplungsschlauch der "genässt" hat. Nach einiger Standzeit (und abkühlen) war alles wieder OK.
Taste den Schlauch mal ab und wenn der feucht ist solltest du dich um Ersatz bemühen !
VLG Pollux4
-
Deleted User 849
Re: Kupplungsbetätigung NF-Q
Hallo Pollux 4
Vielen Dank für deine Antwort. Die Schläuche sind bisher trocken, welchen würdest du aus deiner Erfahrung vorbeugend eher wechseln. (Zum Behälter Bremsflüssigkeit, oder den zum Geber- Nehmerzylinder?
Gruss Sam
Vielen Dank für deine Antwort. Die Schläuche sind bisher trocken, welchen würdest du aus deiner Erfahrung vorbeugend eher wechseln. (Zum Behälter Bremsflüssigkeit, oder den zum Geber- Nehmerzylinder?
Gruss Sam
Re: Kupplungsbetätigung NF-Q
Wenn alles trocken ist brauchst du da nix auf Verdacht austauschen und ich würd eher mal die Kupplung entlüften dennSAM hat geschrieben:Hallo Pollux 4
Vielen Dank für deine Antwort. Die Schläuche sind bisher trocken, welchen würdest du aus deiner Erfahrung vorbeugend eher wechseln. (Zum Behälter Bremsflüssigkeit, oder den zum Geber- Nehmerzylinder?
Gruss Sam
die Bremsflüssigkeit die sich quasi im Kupplungssystem befindet wird eben NICHT mit erneuert wenn man im Behälter neue einfüllt und die Bremse entlüftet. Da bleibt die alte Pampe drin und altert vor sich hin und dann kommts zu solchen "Ausfallerscheinungen".
VLG Pollux4
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: Kupplungsbetätigung NF-Q
Gehe ich richtig in der Annahme, dass das Zeug bei allen Baugleich ist?
Frage zur Teilenummer:
Geberzylinder:
Bosch 0 986 486 024 / Audi/VW 4A0 721 01
Nehmerzylinder:
Bosch 0 986 486 532 / Audi/VW 4A0 721 261
=>stimmt letzteres? Fahrgestellnummer hinten bei mir 202900 also von der nummer her jedenfalls die bauform nach dem Facelift.. ?
Danke!
Habe das Problem aktuell auch, aber mit deutlichen mechanischen Quietschgeräuschen im Fussraum. => http://forum.group44.de/viewtopic.php?p ... 1#p1291411
Bei mir ist aber auch alles trocken da untenrum..
Frage zur Teilenummer:
Geberzylinder:
Bosch 0 986 486 024 / Audi/VW 4A0 721 01
Nehmerzylinder:
Bosch 0 986 486 532 / Audi/VW 4A0 721 261
=>stimmt letzteres? Fahrgestellnummer hinten bei mir 202900 also von der nummer her jedenfalls die bauform nach dem Facelift.. ?
Danke!
Habe das Problem aktuell auch, aber mit deutlichen mechanischen Quietschgeräuschen im Fussraum. => http://forum.group44.de/viewtopic.php?p ... 1#p1291411
Bei mir ist aber auch alles trocken da untenrum..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
