Niedrigere Oktanzahl fahrbar?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Fünfzylinderfahrer
- Testfahrer

- Beiträge: 469
- Registriert: 02.11.2008, 19:04
- Wohnort: Rotenburg (Wümme)
- Kontaktdaten:
Niedrigere Oktanzahl fahrbar?
Moin,
und zwar geht es darum ob man einen Motor der für Super+ ausgelegt ist auch mit Super betreiben kann? Konkret geht es um einen 5-Zylinder mit MKB KP. Hat der Motor bereits eine Klopfregelung die das ausgleichen kann? Reicht bei nicht voller Belastung nicht auch Super?
Grüße,
Jörn
und zwar geht es darum ob man einen Motor der für Super+ ausgelegt ist auch mit Super betreiben kann? Konkret geht es um einen 5-Zylinder mit MKB KP. Hat der Motor bereits eine Klopfregelung die das ausgleichen kann? Reicht bei nicht voller Belastung nicht auch Super?
Grüße,
Jörn
Audi 100 Baujahr 1984, WH Motor, Gobimetallic, Nullausstatter.
Re: Niedrigere Oktanzahl fahrbar?
Fünfzylinderfahrer hat geschrieben:und zwar geht es darum ob man einen Motor der für Super+ ausgelegt ist auch mit Super betreiben kann? Konkret geht es um einen 5-Zylinder mit MKB KP. Hat der Motor bereits eine Klopfregelung die das ausgleichen kann? Reicht bei nicht voller Belastung nicht auch Super?
Der KP hat keine Klopfregelung.
wenn man statt 98 nur 95 Oktan fahren will, dann muss der Zündzeitpunkt angepasst werden.
Beim KP ohne Kat muss der ZZP von ca. 18°vOT auf ca. 9°vOT zurückgenommen werden.
(Beim KP mit Kat sollte das eh schon so eingestellt sein. Ich denke mal, weil der zwangsweise auf 95 Oktan ausgelegt werden musste, weil es 98 zu der Zeit wohl nicht in bleifrei gab; oder muss man den dann noch weiter zurückstellen?)
Der Motor hat ne simple Fliehkraftverstellung.
Die Spielchen mit "nicht voller Belastung" würde ich bei so nem Motor nicht machen.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Niedrigere Oktanzahl fahrbar?
Naja,André hat geschrieben:
Die Spielchen mit "nicht voller Belastung" würde ich bei so nem Motor nicht machen.
wenn es nur vorübergehend wäre und man das Gehör statt auf Mucke auf Klingeln verwendet, kann da nicht viel schief gehen.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
- AudiZ!TA
- Testfahrer

- Beiträge: 440
- Registriert: 10.04.2010, 17:59
- Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850 - Wohnort: Berlin
Re: Niedrigere Oktanzahl fahrbar?
Aber wenn ein Wage ndoch auf 'nur' Super ausgelegt ist und man dann mal Super + nimmt ist's doch nicht schlimm,oder?? 
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
Re: Niedrigere Oktanzahl fahrbar?
Nach oben kannste immer abweichen, nur nach unten bedingt das einige weitere Gedanken wie Andre ja oben erklärt hat.
Grüße
Mike
Grüße
Mike
- Fünfzylinderfahrer
- Testfahrer

- Beiträge: 469
- Registriert: 02.11.2008, 19:04
- Wohnort: Rotenburg (Wümme)
- Kontaktdaten:
Re: Niedrigere Oktanzahl fahrbar?
Ist das eine größere Aktion mit dem Zurückstellen? Es soll ein Kat nachgerüstet worden sein, vllt wurde in dem Zuge bereits zurückgestellt? Das muss ich wohl den Besitzer mal fragen. Sind die Daten mit den 9 Grad sicher?
Grüße,
Jörn
Grüße,
Jörn
Audi 100 Baujahr 1984, WH Motor, Gobimetallic, Nullausstatter.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Niedrigere Oktanzahl fahrbar?
Moin
guckst Du ...
▼ Grüßle
guckst Du ...
▼ Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.

