Vielleicht die Lösung für Handbremshebelabdeckung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- fabo10v
- Entwickler
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2008, 18:39
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53 - Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck
Vielleicht die Lösung für Handbremshebelabdeckung
Hallo zusammen.
Einige von euch kennen ja das Proplem mit der Handbremshebelabdeckung... deshalb hab ich mich ein bißchen am Audi gespielt und hab evtl ne Lösung für das Problem. Die Abdeckung bricht ja gerne mal ab und bewegt sich nicht mehr mit!
Hab ein Klettverschluss aus Plastig, mit nem starken Klebeband an der Rückseite verwendet...
Meine sehr einfache und schnelle Lösung für dieses Problem seht ihr hier:
Einige von euch kennen ja das Proplem mit der Handbremshebelabdeckung... deshalb hab ich mich ein bißchen am Audi gespielt und hab evtl ne Lösung für das Problem. Die Abdeckung bricht ja gerne mal ab und bewegt sich nicht mehr mit!
Hab ein Klettverschluss aus Plastig, mit nem starken Klebeband an der Rückseite verwendet...
Meine sehr einfache und schnelle Lösung für dieses Problem seht ihr hier:
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Vielleicht die Lösung für Handbremshebelabdeckung
Moin Fabian
für´n Winter bestimmt tauglich, aber im Sommer wenn´s Wohnzimmer mal richtig und des öfteren inner Sonne steht ...
daß der Kleber ohne abzuschmieren hält bezweifle ich schon stark ...
Grüßle
für´n Winter bestimmt tauglich, aber im Sommer wenn´s Wohnzimmer mal richtig und des öfteren inner Sonne steht ...
daß der Kleber ohne abzuschmieren hält bezweifle ich schon stark ...
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- fabo10v
- Entwickler
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2008, 18:39
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53 - Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck
Re: Vielleicht die Lösung für Handbremshebelabdeckung
Hi Uwe.
Ich werde es auf jeden Fall testen. Die Dinger sind aus der Medizintechnik und müssen 10min bei 60°C in nem Wasserbad aushalten!!
Danach bekommt der Patient das Ding über den Kopf und muss zig Strahlentherapien unter Spannung durchhalten!!
So schlecht kanns also nicht sein...
Das A und O ist, die Flächen müssen 100%ig entfettet sein, dann hebt der Kleber bombenfest!!
Gruß Fabian
Ich werde es auf jeden Fall testen. Die Dinger sind aus der Medizintechnik und müssen 10min bei 60°C in nem Wasserbad aushalten!!
Danach bekommt der Patient das Ding über den Kopf und muss zig Strahlentherapien unter Spannung durchhalten!!
So schlecht kanns also nicht sein...
Das A und O ist, die Flächen müssen 100%ig entfettet sein, dann hebt der Kleber bombenfest!!
Gruß Fabian
Re: Vielleicht die Lösung für Handbremshebelabdeckung
Die Idee find ich nicht verkehrt. Leider sind meine Abdeckungen nie so bündig gebrochen, da fehlt dann immer auch ein Stück der Abdeckung selbst und nicht nur die kleine Lasche darunter...
Dank des Forums habe ich schon ne heile liegen, bin jetzt aber am Überlegen wie ich die von vornherein stabilisiere. Viel Platz für Silikon oder andere Klebematerialien, Versteifungen, etc ist ja leider nicht und beweglich muss es auch noch bleiben...
Gruß
Frede
Dank des Forums habe ich schon ne heile liegen, bin jetzt aber am Überlegen wie ich die von vornherein stabilisiere. Viel Platz für Silikon oder andere Klebematerialien, Versteifungen, etc ist ja leider nicht und beweglich muss es auch noch bleiben...
Gruß
Frede
Gruß
Frede
_________________

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Frede
_________________

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Vielleicht die Lösung für Handbremshebelabdeckung
Ich hab da noch nie nicht Probleme mit gehabt
aber klar, nen Versuch isses Wert ...
Grüßle
aber klar, nen Versuch isses Wert ...
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Vielleicht die Lösung für Handbremshebelabdeckung
Ich schon, durch ungeübte Demontagetätigkeitenlevel44 hat geschrieben:Ich hab da noch nie nicht Probleme mit gehabt![]()
aber klar, nen Versuch isses Wert ...
Grüßle
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
Carsten
Re: Vielleicht die Lösung für Handbremshebelabdeckung
Hi!
Ich habe den Hebel heute morgen mit Sikabond T1 festgeklebt, hält gut.
http://www.sika.de/7105_sikabond-t1.pdf
Werde berichten!
Grüße!
Carsten
Ich habe den Hebel heute morgen mit Sikabond T1 festgeklebt, hält gut.
http://www.sika.de/7105_sikabond-t1.pdf
Werde berichten!
Grüße!
Carsten
Re: Vielleicht die Lösung für Handbremshebelabdeckung
Kann man da nicht auch einfach ein bischen Loctite für nehmen ?
-
Audi-200-20V-Avant
Re: Vielleicht die Lösung für Handbremshebelabdeckung
Ich hab bei mir Karosseriedichtmasse genommen, hält und ist dauerelastisch.
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: Vielleicht die Lösung für Handbremshebelabdeckung
wo wir hier grade quasi beim thema sind:
Seit ich meine Konsole mal zurückgeschoben hatte weil ich an den radioschacht von hinten ranmusste, hab ich bei bestimmten motordrehzahlen ein scheppern von der handbremshebelabdeckung.
hab das versucht wieder korrekt einzuhängen, das tut auch soweit, bzw ich kriegs nicht anders als so hin,
aber er scheppert bei 2 verschiedenen niedrigen drehzahlpunkten einfach mit Resonanzfrequenz von dem plastikgeraffel da. Stört mich doch sehr.
Seit ich meine Konsole mal zurückgeschoben hatte weil ich an den radioschacht von hinten ranmusste, hab ich bei bestimmten motordrehzahlen ein scheppern von der handbremshebelabdeckung.
hab das versucht wieder korrekt einzuhängen, das tut auch soweit, bzw ich kriegs nicht anders als so hin,
aber er scheppert bei 2 verschiedenen niedrigen drehzahlpunkten einfach mit Resonanzfrequenz von dem plastikgeraffel da. Stört mich doch sehr.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
justibaer
Re: Vielleicht die Lösung für Handbremshebelabdeckung
Moin Fabian,
kannst Du bitte mal die Bezugsquelle von dem Super-Klett-Dings posten? oder mailen?
Danke und Gruß
Jörn
kannst Du bitte mal die Bezugsquelle von dem Super-Klett-Dings posten? oder mailen?
Danke und Gruß
Jörn