3-Gang Automatik im Turbo MC2

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Big Ben

3-Gang Automatik im Turbo MC2

Beitrag von Big Ben »

Moin moin...

Ich frage mal in die Runde und vllt. findet sich ja eine Erklärung. Und zwar geht es um meinen Audi bzw. dessen Automatikgetriebe....Problem ist jenes, als ich am Samstag(wo diese enorme Hitze war)eine recht lange/weite Strecke Autobahn(u.a. recht zügig, Öltemp. kurzzeitig 130°) ohne große Pausen gefahren bin, ist mir aufgefallen, dass es Probleme beim schalten gibt. Also meines Erachtens war es der Übergang vom 2. in den 3.Gang und zwar schaltete er einfach nicht bzw. erst beim Gas wegnehmen und erneuten beschleunigen. Dieses Problem ist zweimal aufgetreten, unmittelbar nach der langen Autobahnfahrt und dann wieder auf der Rückfahrt(ca. 5Stunden später), wo ich jedoch recht langsam und ruhig gefahren bin.

Mein Verdacht lag eigentlich darauf, dass es an der Beanspruchung und der Hitze gelegen hat, jedoch passierte es heute ein weiteres mal, diesmal nach 2Tagen Standzeit...sprich nach Samstag dem erstmaligen Auftreten.

Getriebeöl ist hellrosa/rötlich und Ölstand war eigentlich optimal....zumindest Erkenntnissstand vor 2Wochen.

Ich muss dazu sagen, dass das Getriebe sonst kein Problem macht, es schaltet Rucklos, man merkt kaum den Schaltvorgang, manuell funktionieren auch alle Gänge Reibungslos und ohne Probleme, sogar der Rückwärtsgang.

Auch erwähnen sollte man, dass ich kein Raser oder groß ein Mensch bin, der ständig die Leistung abruft und unnötig das Getriebe quält.

Also fals jemand eine Idee, ähnliche Erfahrung hat und Tipp's zum Lösen dieses Problem's hat, meldet euch.

Fahrzeug: Audi 100 Typ 44, 2.2 Turbo MC2, 3-Gang Automatik

Ps.: Sorry, das ich ein neues Thema auf mache, jedoch habe ich es versehentlich in einem C4 Thread geschrieben....
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: 3-Gang Automatik im Turbo MC2

Beitrag von level44 »

Moin

kontrolliere mal den Achsantrieb bzw. dessen Getriebeölstand und wechsel das Öl soweit noch vorhanden aus ...

es handelt sich hierbei um eine von Audi angedachte "lebensdauerfüllung" welche ihrer Bedeutung nicht gerecht werden kann ...

Getriebeölspezifikation SAE W75/90 oder so :oops: habs grad gar net im Kopp :roll:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
iam5000

Re: 3-Gang Automatik im Turbo MC2

Beitrag von iam5000 »

Hi. Will dich ja nicht demotivieren, aber ich denke, dass das ganze Öl-Gemache da auf Dauer nichts bringt. Das Getriebe wird wohl hin sein (Bänder oder ähnliches). Bei mir wars jedenfalls so. Also würd lieber gleich ein gut erhaltenes Tauschgetriebe suchen. Spar Ärger und Zeit. Reparatur astronomisch teuer!

Viel Erfolg!!
Benutzeravatar
Fünfzylinderfahrer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 469
Registriert: 02.11.2008, 19:04
Wohnort: Rotenburg (Wümme)
Kontaktdaten:

Re: 3-Gang Automatik im Turbo MC2

Beitrag von Fünfzylinderfahrer »

iam5000 hat geschrieben: Also würd lieber gleich ein gut erhaltenes Tauschgetriebe suchen.
Und wo solls das noch geben? Sorry aber der Gedanke ein neuwertiges zu finden ist reine Phantasie. Alle Gebrauchten die jetzt noch funktionieren stehen auch mehr oder weniger kurz davor zu kollabieren. Also ist das nur ein Aufschub auf Zeit.

Ich stand auch letztens vor der Wahl mein undichtes Diff am E30 gegen ein anderes zu tauschen (günstig) oder es bei BMW abdichten zu lassen (teuer). Ich hab mich für abdichten entschieden denn wer weiß wie lange das gebrauchte Tauschdiff. noch dicht ist bzw. hält?

Meiner Meinung nach gibt es hier 2 Möglichkeiten: 1 - die von Uwe vorgeschlagene und dann gucken wie sichs verhält.
2 - Reparieren lassen, wenn das Auto denn noch länger bleiben soll.

Jaja ich weiß jetzt kommt wieder "das ist so teuer" etc. aber die Zeiten des für lau ne alte Karre auffahren sind vorbei bzw. sie zu erhalten kostet
nunmal Geld und wer sich damit nicht abfinden kann muss entweder damit Leben wenn sein Austauschgetriebe auch wieder die Beine gestreckt hat oder sich n anderes (neueres) Auto kaufen.

Grüße,

Jörn
Audi 100 Baujahr 1984, WH Motor, Gobimetallic, Nullausstatter.
Big Ben

Re: 3-Gang Automatik im Turbo MC2

Beitrag von Big Ben »

Moin moin....

Danke erstmal für eure Tipps...als erstes wird ein Getriebeölwechsel durchgeführt, dann Uwe seine Tipp und fals dann das Problem weiter besteht werd ich weitersehen.

Ja, der Wagen sollte eig. länger in meinem Besitz beiben, sowie nur noch im Sommer bewegt werden, sprich an der Investition soll es nicht scheitern. :wink:

Nein, Geld sollte bei meinem Wagen eben keine Rollen spielen, jedoch die Zeit, da ich 7Tage die Woche arbeite, nur selten frei habe und eben täglich auf das Fahrzeug angewiesen bin(Zweitwagen ist in Arbeit), ist die Zeit stark begrenzt zum rep. oder Tauschen gewisser Teile. Also wie gesagt, ich werde die zwei Sachen versuchen und fals es dann immer noch keine Besserung erfolgt ist, muss ich mich an einer anderen Lösungen orientieren.

Ps.: Bisher ist das Problem nicht wieder aufgetreten.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: 3-Gang Automatik im Turbo MC2

Beitrag von level44 »

Big Ben hat geschrieben:Bisher ist das Problem nicht wieder aufgetreten.

Moin

nicht darauf verlassen daß das so bleibt und umgehend ATF/Achsantriebsöl ersetzen ...

PS: um Mißverständnisse nicht aufkommen zu lassen ...

ATF-Stand bei Leerlauf Kaltstart = Markierung ATF-Peilstabspitze ca. 20°C ...

ATF-Stand bei Leerlauf Betriebstemperatur AG = nach ca. 10km Fahrt zwischen Min. & Max.-Markierung des ATF-Peilstabes ...

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Big Ben

Re: 3-Gang Automatik im Turbo MC2

Beitrag von Big Ben »

level44 hat geschrieben:
Big Ben hat geschrieben:Bisher ist das Problem nicht wieder aufgetreten.
ATF-Stand bei Leerlauf Kaltstart = Markierung ATF-Peilstabspitze ca. 20°C ...

ATF-Stand bei Leerlauf Betriebstemperatur AG = nach ca. 10km Fahrt zwischen Min. & Max.-Markierung des ATF-Peilstabes ...

Gruß Uwe
Moin moin...

Habe es nach einer 30min. Fahrt, bei laufenden Motor überprüft und er Stand war knapp über den Min.-Punkt.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: 3-Gang Automatik im Turbo MC2

Beitrag von level44 »

10km fahrt entspricht ungefähr Betriebstemperatur ...

30min. Fahrt kann den Füllstand falsch anzeigen da ATF ev. schon heiß ...

am besten eine Strecke wählen welche ungefähr diese Entfernung hat und der Wagen dann auch zur Kontrolle geparkt werden kann, alternativ eine Strecke hin/zurück ca. 10km wählen und zu Hause prüfen ...*

Der von Dir gemessene ATF-Stand wäre noch nicht so schlimm wenn er denn auch stimmt. Wenn aber die Farbe anstelle rosa gen gold/braun geht und das ATF anstelle süßlich eher verbrannt riecht, stimmt schon was nicht und es ist ein schneller Tausch notwendig ...

* nicht im Berufsverkehr versteht sich ... :-)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten