Wechsler Eingang als Aux-In bei Blaupunkt - machbar?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Wechsler Eingang als Aux-In bei Blaupunkt - machbar?

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute,

ich hab mal irgendwo gelesen, dass man den Signaleingang vom CD Wechsler am Radio auch als Aux-in verwenden/ummodeln kann.

Problem dabei: nur mit dem Signaleingang, erkennen die Radios oft keinen Wechsler und somit lässt sich am Radio die Quelle nicht umschalten.

Da muss man anscheinend noch irgend ein Datenkabel am roten ISO Stecker irgendwo anschliessen, um dem Radio was vorzugaukeln, aber wie und was?

Mir geht es hier konkret um das Blaupunkt Hamburg RCM 104.

Also falls da jemand was zu weiss, bitte melden.

Adaptercassette kommt nicht in Frage - ist mir zu "Consumer-mässig" und so kann man wenigstens ´nen Discman usw... anschliessen und CDs hören.

Und nein, ich will auch keinen FM-in über die Antenne...

Dank & Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi Olli,

von der Theorie her einfach. Ich denke das Blaupunkt bekommt vom Wechsler eine Schaltspannung um den Eingang umzuschalten und dann über die NF Eingänge das Signal.

Ich versuch mal näheres dazu zu ergründen. (Höhe der Schaltspannung und Art und wo sie angelegt wird.

Alternativ dann so etwas Adapter
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Uwe,

danke für den link, aber der Adapter passt nicht, da das RCM 104 normale ISO Stecker hat und auch keinen vorgesehenen Aux-in - ansonsten wäre so´n Adapter natürlich genau richtig.

Net, der geht nur bei den neueren Radios..

Es muss ja irgendwo bei den 2,3 Leitungen sein, wo bei den Werksradios die RFA drüber läuft, so sieht das zumindest im Blaupunkt Anschlussplan aus.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

ja, jetzt sehe ich es auch ;-)
Bild

Ich denke das Blaue Kabel ist das entscheidende. Nur was wird dort angelegt?
Mal weiter suchen.
Die beiden Aux in müsstest du doch haben, oder???
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Ich nochmal,

also, kleiner Gedankenfehler...
Du schaltest am Radio mit der SCR Tase auf Changer Betrieb. Damit ist der AUX Eingang "scharf".
Das sollten das rote und weiße Kabel des oberen Steckers sein. Von hinten gesehen Die Anschlüsse oben Links und der darunter.
Masse holt sich das Ganze über "Masse :-) und dann sollte, wenn du an die Cinch Stecker dann einen CD Player anschließt auch Musik aus demm Teil kommen.
Steuern tust du es natürlich am CD Player, I-POD, what ever.

So sollte es gehen.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Uwe,

ich hab nicht die Blaupunkt ISO Stecker, wie auf der Abb., sondern die, die bei Audi drin sind - Kl. 15 & 30 natürlich auf Norm gedreht.

Der rote ISO bei mir ist von Conrad und hat somit natürlich nur die Line-outs und sonst nix.

Aber das ist ja kein Problem - die beiden Inputs sind ja schnell selbst gemacht.

Ok, das blaue Kabel issses wohl, was dem Radio das Kommando gibt.

Ich glaub, ich häng das einfach mal an Masse und schau, was passiert - wird wohl vielleicht ähnlich funktionieren, wie Telefon-mute.

Wenn ja, dann wär´s ja recht einfach.

Dann braucht man nur noch den Discman an die beiden In´s zu hängen und los geht´s.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

wenn ich jetzt nicht ganz auf dem Schlauch stehe, dann musst du das Radio doch von Hand umschalten. So steht es in der Bedienungsanleitung geschrieben. Dann bräuchtest du das blaue Kabel nicht. Das scheint mir eher dafür zu sein, das Interface einzuschalten. Also denke ich, da kommen +12V raus. Meß das mal nach.
Du brauchst sicherlich nur die beiden Eingänge.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Uwe hat geschrieben:wenn ich jetzt nicht ganz auf dem Schlauch stehe, dann musst du das Radio doch von Hand umschalten.
Ja und nein. Er kann erst von Hand umschalten, wenn das Radio vorher einen angeschlossenen Wechsler erkannt hat.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Genau Michel!

Beitrag von Olli W. »

Und da nützt es nix, wenn man nur den Line in angeschlossen hat - das Radio braucht ein Signal, was die externe Quelle anzeigt, sonst kann man am Radio nicht auf CD gehen.

Das hab ich schon probiert - lässt sich nur Tape & Radio anwählen.

Ab Mittwoch hab ich´n bisschen Zeit und da werde ich das mal ausprobieren mit "Blaue Leitung an Masse legen" und Cinch, bzw, Mini Klinke auf ISO Adapter basteln. Die blaue Leitung geht ja an Pin 6 im 10fach ISO und da liegt´ne 12V Schaltspannung an - also das müsste gehen mit an Masse legen.

Wenn ich nämlich hier so auf meinem Tisch den Discman und den Kabelmüll mit der Adaptercass. & ZiggiAnzünder Adapter so sehe, so grauts mir.

Ergebnis wird dann hier bekannt gegeben.

Gruss,
Olli

Ach noch was...

Die Masse von den beiden line-in geht doch gemeinsam an Pin 5 im 10er ISO - da wo auch die Masse von den Line-outs dran geht, richtig?

Bild

siehe: http://www.radioadapter.josefscholz.de/ und dann runter bis zum Gamma scrollen
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Olli W. hat geschrieben:Die Masse von den beiden line-in geht doch gemeinsam an Pin 5 im 10er ISO - da wo auch die Masse von den Line-outs dran geht, richtig?
Richtig.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Danke Michel

Beitrag von Olli W. »

Das wird ja immer besser...

... dann brauch ich nämlich nur 2 von 4 line-out Kabel umstecken auf Pin 1&2 - hab nämlich nur hinten aktiv, aber seinerzeit vorsorglich mal ´n ISO Stecker mit 4 Line-outs gekauft.

Und zwar den hier: 4x Line out auf 10pol ISO (auch wenn die Abb. nur 2x Cinch zeigt - es sind deren 4)

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Na dann frohes Basteln....
Viel Erfolg dabei.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

DIESER Link sollte funktionieren. So wie das Umstecken der Kabel auch. Hast Du den passenden Ausdrücker?

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
FreakyPenguin
Entwickler
Beiträge: 645
Registriert: 07.04.2006, 22:38
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FreakyPenguin »

Hallo,

das Problem mit dem Anschluss von externen Audiogeraeten an neuere Blaupunktradios gibt es schon laenger. Man kann zwar die Audioeingaenge am Radio fuer den Wechsler verwenden, jedoch sind diese abgeschaltet sofern das Radio beim Einschalten keinen Wechsler findet. Ich meine bei nicht ganz neuen Blaupunkt Radios konnte man da in einem "versteckten" Menue von Hand die Eingaenge aktivieren, aber bei meinem TravelPilot E1 und den neueren ist das nicht mehr moeglich.

Die einzige Moeglichkeit scheint zu sein, einen CD-Wechsler-Emulator zu bauen womit ich schon eine ganze Zeit, wenn auch nicht sehr intensiv, beschaeftigt bin. Hierbei liest man quasi mit was ueber die Steuerleitung geht und sendet dem Radio was es hoeren will. Schwierig ist dabei, dass Blaupunkt trotz vieler Anfragen leider nicht das DMS Protokoll herausrueckt.
Bisher wurde herausgefunden, dass es sich um eine serielle Schnittstelle handelt die mit 9 Datenbits pro Frame arbeitet und mit 4800 Baud beginnt und spaeter auf 9600 Baud umschaltet.

Ich habe einen Datenlogger gebaut um aufzuzeichnen was ueber die Steuerleitungen (Log-Auszug) geht, habe jedoch keinen CD Wechsler weswegen die Antworten fehlen. Mein Prototyp von CD-Wechselemulator verwendet daher bis jetzt Antwortzeichen die ich aus verschiedenen Foren zusammengekratzt habe, aber leider scheint das nicht zu funktionieren und wirklich viele Menschen scheinen sich damit nicht befasst zu haben.

Ich wuerde das Projekt gerne komplettieren und wenn jemand in der Naehe (Nuernberg oder Stuttgart) einen neueren Wechsler (CDC A08/IDC A09) und ein paar Stunden Zeit hat koennten wir vielleicht die fehlenden Daten fuer einen Emulator noch mitloggen und dann endlich Blaupunkt zeigen, dass ihre mangelnde Kooperation Dinge zwar erschwert aber nicht unmoeglich gemacht hat sondern nur ein Grund ist darueber nachzudenken ob man beim naechstenmal nicht lieber ein Radio/Navi von einem anderen Hersteller erwirbt. :-)

Viele Gruesse,

Stefan
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Ich meine bei nicht ganz neuen Blaupunkt Radios konnte man da in einem "versteckten" Menue von Hand die Eingaenge aktivieren
So z.B. bei meinem Blaupunkt München CD51. Nur ist das kein verstecktes Menü, sondern das ganz normale Menü, wo man reinkommt, wenn man auf die Menü-Taste drückt Bild

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
FreakyPenguin
Entwickler
Beiträge: 645
Registriert: 07.04.2006, 22:38
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FreakyPenguin »

So z.B. bei meinem Blaupunkt München CD51.
An genau dein Radio habe ich dabei auch gedacht. :-) Wusste nur nicht mehr wie man das genau umstellt.

Sehr aegerlich auf jeden Fall, dass so ein sinnvolles Feature, das ja letztlich nur ein paar Zeilen im Quellcode der Firmware ausmacht, bei den neueren Geraeten nicht mehr vorhanden ist. :-\ Das finde ich angesichts der zunehmenden Anzahl von portablen MP3/DVD Playern von Blaupunkt etwas unverstaendlich und kurzsichtig gedacht. Aber sonst koennten sie ja beispielsweise ihr DMS/Ipod Interface nicht verkaufen.

Gruss,

Stefan
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

@ Pinguin & Michel

Beitrag von Olli W. »

Hast Du den passenden Ausdrücker?
Was für´ne Frage - ich seh schon... wir müssen uns mal kennenlernen.. ;)

Ohne ein gewisses Knoff Hoff & Werkzeug, käme ich nie auf den Gedanken, sowas überhaupt anzugehen.

@ Pinguin..

neue Radios... keine Ahnung.

Bei mir geht´s um das Hamburg RCM 104 von Mitte der 90er Jahre - so neu ist das ja nicht mehr.

Wenn Du zu dem Gerät genaueres weisst, dann wäre das natürlich interessant.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Hi Olli!

Dein Blaupunkt hat tatsächlich noch den alten Wechsler-Anschluß, wo Stefan's Adapter nicht passen wird.

Pin 6 (Control +12V) hört sich für mich aber eher nach sowas wie Remote für die Automatik-Antenne an, daß der Wechler sich einschlten kann. Miß das lieber mal nach, bevor Du's auf einfach so auf Masse legst - wer weiß, ob das kurzschlußfest ist :roll:

Ich vermute eher, daß Du Pin 3 (Ena - wie Enable) auf +12V oder Masse legen mußt - sofern das nicht doch im Menü geht. Ist aber nur meine Vermutung! Ich kenne die Geräte nicht! Du bist für alles, was Du tust, selbst verantwortlich! :P

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Michael,

Pin 3 (enable) ist garnicht belegt in diesem Fall - siehe Bild von Uwe weiter oben.

Alles was mit´m Bus zu tun hat, geht über den ISO Stromstecker - nur eben diese ominöse Control 12V Geschichte von Pin 6 am 10fach ISO geht noch zum Wechsler

Und der Remote von der Automatic Antenne ist ja am Stromstecker...
...jedenfalls lies sich darüber meine Endstufe nicht einschalten (ging nur über den Control 12V out am Stromstecker)

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Hi Oli!

Du hast mich jetzt neugierig gemacht, so daß ich gegooglet hab. Das macht ja auch mehr Spaß als Uni-Mist nacharbeiten Bild

Und wie's aussieht, war meine Vermutung richtig: Klick mal hier und scroll ganz runter.

Pin 6 ist ein Remote-Ausgang (den man nicht auf Masse legen darf :!:) und Pin 3 aktiviert den Line-In, wenn er auf +12V gelegt ist.

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Jetzt warst Du wohl schneller als ich :roll:

Remote-Ausgänge gibt's mehrere. Mein München hat z.B. vier: einen am 8-poligen für die Antenne und drei an den Mini-ISO's (die bei den neueren Radios den 10-Poligen ersetzen) für Verstärker, Fernbedienung und CD-Wechsler.

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Und nochmal ich Bild

Hier ist die offizielle Einbau-Anleitung von dem Hamburg.

Siehe Seite 5 Fig. 8 unten. Da geht Pin 6 auf ein Schalt-+12V-Symbol, was auch darauf hindeutet, daß Pin6 ein Remote-Ausgang ist.

Jetzt würde ich bezüglich Pin 6 schon fast ne Wette eingehen Bild

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Aha..

würde also heissen, dass ich Enable (Pin3) auf 12V legen müsste um den Eingang zu aktivieren - dann könnte man doch einfach Pin 6 & 3 brücken und hätte dann 12V oder nicht?

Komisch nur, dass auf Uwes Bild Enable nicht belegt ist.

So müsste das doch dann gehen?

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Müßte gehen. Die Frage ist halt noch, ob das Radio dann nicht alle anderen Funktionen außer Line-In blockiert, wenn ENA aktiviert ist (wie bei ganz alten Geräten, wenn man ne Kassette reingelegt hat). Falls das der Fall ist, mußte halt nen Schalter bauen.

Aber bevor Du irgendwas brückst, halte doch mal ein Multimeter zwischen Pin 6 und Masse, um zu sehen, ob auch wirklich +12V rauskommt, wenn das Radio an ist und 0V, wenn das Radio aus ist.

Was Uwes Bild angeht, kann es natürlich sein, daß der CD-Wechsler den Line-In zusätzlich oder ausschließlich über eine Daten-Leitung im Bus aktivieren kann. (Falls ausschließlich hättest Du Pech und bräuchtest tatsächlich so einen Emulator wie Stefan bauen will.)

Vielleicht gibt's auch Geräte, die den ENA-Eingang haben und andere, die ihn nicht haben ...

Und wenn's nicht funktioniert, sobald +12V auf ENA liegt, dann such erst mal im Menü, bevor Du aufgibst. Vielleicht aktiviert ENA ja nicht den Line-Eingang selbst, sondern nur ne Menü-Option, mit der man den Eingang aktivieren kann ?!? Bei meinem München ist das so, daß ich den AUX-Eingang einmal im Menü aktivieren muß und dann mit der CD-Taste zwischen Radio-CD-AUX umschlten kann. Wenn der Eingang im Menü deaktiviert ist, kann ich nur zwischen Radio-CD umschalten.

Und wie gesagt, ich übernehme keine Verantwortung, falls was Schrott wird, wenn Du +12V auf Pin 3 legst. Schließlich gibt's im Gegensatz zu Pin 6 leider keine Möglichkeit, vorher zu messen, ob Pin 3 wirklich ENA ist :roll:

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Olli W. hat geschrieben:Was für´ne Frage - ich seh schon... wir müssen uns mal kennenlernen..
Klar! Bist Du in Mainz dabei?

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
earl

Re: Wechsler Eingang als Aux-In bei Blaupunkt - machbar?

Beitrag von earl »

Hallo, funktioniert bei dir nun AUX bei dem Blaupunkt RCM104? Habe mir das nun auch gekauft für meinen 100er!

Gruß
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Re: Wechsler Eingang als Aux-In bei Blaupunkt - machbar?

Beitrag von Uwe »

der Beitrag ist neun Jahre alt :D
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
earl

Beitrag von earl »

Ja ich weis, trotzdem würde ich es gerne wissen. Finde nirgends dazu eine Anleitung und ohne Aux kann ich das Radio gleich wieder verkaufen /:

Gruß
Antworten