Zyndkerzen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Petrus0815

Zyndkerzen

Beitrag von Petrus0815 »

Hallo zusammen.

Habe ne Frage.
Habe heute meine Zyndkerzen von meinem 200er ausgebaut und sie sahen sehr merkwürdig aus.

1. Ist die Elektrode so gelblich.
2. Ist die 3 und 4 Kerze sehr ölig.
3. Ist bei der 4 und 5 Kerze bei der Isolation son brauner Rand.

Ist das normal das sie so nach ca. 5.000 KM ausschauen?
Oder habe ich die verkehrten Kerzen eingebaut (Bosch WR7 DC+)

Besten Dank im vorraus.

mfG Petrus
Audi 200 2.2 T 10 V Baujahr 1989

[img]
http://img684.imageshack.us/img684/9171/img0159nu.jpg
http://img88.imageshack.us/img88/1456/img0161lm.jpg
http://img85.imageshack.us/img85/8248/img0163oh.jpg
[/img]
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Zyndkerzen

Beitrag von Karl S. »

Ventilschaftdichtungen tauschen und mal nen Kompressionstest machen.

Grüßle,

Karl

P.S. Es heißt übrigens ZÜndkerze. :roll:
Petrus0815

Re: Zyndkerzen

Beitrag von Petrus0815 »

Oh Danke.

Natürlich Zündkerze.

Was kosten so ne Ventilschaftdichtungen ca.
Muss nicht dafür der Zylinderkopf runter oder bin ich auf dem falschen Dampfer.


mfG Petrus
redjack

Re: Zyndkerzen

Beitrag von redjack »

Muss nicht dafür der Zylinderkopf runter......
Nein der Kopf kann draufbleiben

CU
redjack
Antworten