Radlager erneuert - links/rechts untersch. schwer drehen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Radlager erneuert - links/rechts untersch. schwer drehen?

Beitrag von Phili MC »

Hi

habe bei meinen Federbeinen vorne neue Radlager von SKF verbauen lassen, das linke war komplett am Ende da ging garnichts mehr, das rechte war zwar noch, die Radnabe lies sich gut mit der Hand drehen ohne großen Kraft Aufwand.

Nun ist es so, dass das linke sich mit dem neuem Lager superleicht drehen lässt, das rechte aber genauso wie vorher...

Ist das normal bzw nichts ungewöhnliches? Habe so ein bisschen den Verdacht, dass die nur das linke erneuert haben, leider habe ich mir nicht gemerkt wie das alte Lager aussah (Gummifarbe und sichtbarer Zustand)

Gruß
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2571
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Radlager erneuert - links/rechts untersch. schwer drehen?

Beitrag von Ceag »

Hoi,

als ich die Radlgaer an meinem Sporti beide neu eingepresst habe, liessen sich beide gleich drehen. So kommt es mir auch am Sinnvollsten vor denn ich kann mir nicht vorstellen, dass es in diesem Bereich große Differenzen geben soll. Das würde sich ja nur unterschiedlich also negativ auf die Langlebigkeit auswirken.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
BIGSTEV
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 351
Registriert: 03.04.2010, 21:03
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS
Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben

Re: Radlager erneuert - links/rechts untersch. schwer drehen?

Beitrag von BIGSTEV »

So würd ich auch meinen. 2 neue Lager müssen gleich leicht laufen. Sonst passt was nicht. Evtl. ham se auch das lager schon beschädigt beim einbau!
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,

WIR FAHREN AUTO
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: Radlager erneuert - links/rechts untersch. schwer drehen?

Beitrag von Phili MC »

Hm...das nächste mal stehe ich daneben wenn die es machen...

Mal schauen wie lange dass denn wohl hält in der rechten Seite...Es war ja noch ok rechts aber bevor ich 2mal im Jahr je ein Federbein ausbaue mache ich lieber gleich beide auf einmal
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
hardfalcon

Re: Radlager erneuert - links/rechts untersch. schwer drehen?

Beitrag von hardfalcon »

Du musst dir doch nicht merken, wie das alte Lager ausgesehen hat. Nimm einfach die Rechnung, wo sie dir die verbauten Ersatzteile aufgelistet und verrechnet haben, und wenn da 2 Lager drauf stehen, dann bittest du die Jungs in der Werkstatt halt, dir zu erklären, wie es sein kann, dass sich bei 2 neuen Radlager die Räder unterschiedlich leichtgängig drehen lassen. Wenn nur ein Radlager draufsteht, dann solltest du das 2. Lager unbedingt auch wechseln lassen.

Ich bin nun wirklich kein ausgebildeter Mechaniker oder so und hab offen gesagt auch nicht groß Erfahrung, aber Radlager gehören IMHO genau wie Bremsenteile (Scheiben, Beläge, Sättel, Scläuche), Federn, Stoßdämpfer und Fahrwerksgummis immer und ausnahmslos achsweise erneuert, auch wenn die Teile vielleicht auf der Beifahrerseite schneller altern als auf der Fahrerseite.

Aber wie gesagt, nur meine Meinung, und ich hab weder ne KFZ-lastige Qualifikation noch jahrelange Erfahrung als Schrauber.

Grüße
Pascal
Antworten