Sorry, dass ich dafür nen 2. Fred eröffne, aber ich bin so halbwegs mit den Nerven am Ende.
Ich hatte im Frühjar den Fred "Reparatur der Front so in Ordnung?" eröffnet, um Euch zum Werkstattpfusch an meinem 220V zu befragen. Mittlerweile habe ich die Kfz-Innung hinzugezogen und plötzlich wollte der Werkstattbetreiber sofort nachbessern, obwohl ja alles "gut repariert" war. Ergebnis: Noch mehr Pfusch und Hausverbot in der Werkstatt. Nachdem ich die vergangenen zwei Wochen Urlaub dazu genutzt habe, die Front zu zerlegen, Kotis und Reparaturstellen zu konservieren und alles wieder probeweise zu montieren, fiel mir noch mehr bei der Demontage von Ölkühler & Co. auf. Nun dazu eine Fotocollage, die das Desaster in halbwegs ganzem Ausmaß zeigt.
Hier die Traverse der Beifahrerseite. verglichen mit der Fahrerseite ist das obere Teil ca. 1cm weiter nach innen, als auf der Fahrerseite. Traversengebrate am Stehblech Beifahrer oben. Gebrate von unten 1. Gebrate von unten 2. Endspitze Beifahrerseite nach der Nachbesserung. Dazu sag ich mal gar nichts. Dito. Über dem Ölkühler ist immer noch n fetter Knick. Nicht sichtbar ist die ab Werk gepunktete Kante des Längsträgers unterhalb des Bleches über dem Ölkühler. Diese ist ordentlich aufgeplatzt. Der Witz dabei: Hier guckte sogar ein Stück Schweißdraht heraus. Das Blech über dem Ölkühler ist zudem halbwegs abgerissen und verbogen. Hier wurde anscheinend nichts gerichtet. Hier eine weitere Frechheit: Die Klimakopressorschraube ist nicht angezogen worden und war bedrohlich nahe am Keilriemen (hatte alle Riemen gleich mitwechseln lassen). Samstag abend ist mir was noch besseres aufgefallen: Ein Befestigungspunkt der Motorlagerstütze am Träger ist abgerissen und wurde nicht beachtet.
In meinen Augen wurde der Träger keinesfalls gerichtet. Es wurde lediglich die Endspitze so draufgebraten, dass die Front halbwegs passt. Sonst wäre doch nicht mehr der riesen Knick im Träger, oder?
Nachdem ich alles wieder montiert hatte, sah man auch das optische Ausmaß an der Front: Sie ist auf der Beifahrerseite schief und krumm. Der Stoßfänger ließ sich nur mit Gewalt befestigen (wie auch zuvor der Querträger) und zwischen Chromleiste und Schürze klafft ein Spalt von ca 1cm. Auf der Fahrerseite passts. Der Beifahrerkoti ist höher als die Motorhaube und die Beifahrerkoti-Chromleiste steht ca. 2cm im Gegensatz zur Fahrerseite weiter nach aussen von der Frontchromleiste ab.
Kurz gesagt: Absoluter Bockmist. Ich grüble nun stark, was ich mit dem Auto mache. Träger bis zum Radhaus komplett raus und Ersatz rein? Die Motivation ist so langsam im Keller und ich überlege, ob es besser ist, den Wagen zu verkaufen oder eisern durchzuhalten, da ich ihn eigentlich eh blechtechnisch komplett überholen wollte.
Gruß
ein stark demotivierter Frank

