AGA abdichten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Costacurta
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 11.01.2009, 17:58
Wohnort: Werdau/Sa., Zwickau

AGA abdichten

Beitrag von Costacurta »

Glück auf Amigos

Das NF-Mobil ist in seiner Geräuschentwicklung zur Zeit das reinste Grauen. Die Spritpumpe macht einen auf Dauer-Vuvuzela und das Abgas erfreut die Umwelt mit dem Geruch frischen Marzipankuchens. Aber jetzt mal zum Thema:

An der Verbindung vom Hosenrohr zum Kat drückt es,insbesondere bei kalter AGA, dass Abgas ab und es hört sich nach Deutz an :kotz:
Vermutlich ist der Wagen dort mal aufgesessen, dass Hosenrohr leicht nach oben gebogen. Daraus resultiert ein Spalt, den auch der neue Brennring zwischen den beiden Teilen nicht schließen kann.

Welche Möglichkeit habe ich aus eurer Sicht, ohne anderes Hosenrohr dem Abgas seinen Weg zu weisen und auch der Lambdasonde wieder etwas Ruhe vor möglicher Falschluft zu geben?

Auf Wiederfernsehen :}
N' großes Auto fahrn aber keen Knopp in der Tasch'
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: AGA abdichten

Beitrag von spf2000 »

Es gibts eine leckere, klebrige Pampe, mit der habe ich auch meinen Auspuff dicht bekommen, und zwar die Dose Gun Gum (nicht das Band)
Von Hosenrohr zum KAT war ja dort, wo ein Ring drin sitzt, welcher zwischen den Rohren eingeklemmt wird, oder? Dort meine ich jedenfalls.
Ich hab diesen Ring dick eingekleistert und dann zusammengeschraubt.
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Antworten