Servoöl läuft aus dem Behälter oben aus

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Servoöl läuft aus dem Behälter oben aus

Beitrag von SEM »

Habe schon länger das problem, dass es mir irgendwo immer leicht Servooöl rausdrückt. Seit ich jetzt aber eine Weile mit 160 über die Autobahn gefahren bin ging ca alle 10sek die Warnleuchte für Servoöl an und der halbe Motor war im hinteren Bereich voll mit Öl! Habe dann den Behälter geputzt bin ein Stück gefahren und wieder oben ganz verspritzt! Das Öl drückt es mittig aus dem Deckel zu der Entlüftung raus. Wenn ich des Deckel aufschraube sieht man richtig den Schaum im Behälter.
Nun ist die frage ob es undicht ist und Luft zieht, aber wo?(Kann ich das prüfen) Oder ob eventuell der Druckspeicher derfekt ist?

Gruß und danke schon mal Sem
quattro-fan

Re: Servoöl läuft aus dem Behälter oben aus

Beitrag von quattro-fan »

Schaum = gezogene Luft, soweit richtig.

Ursache ist in aller Regel aber eine Undichtigkeit an der Pumpe / den Pumpenstopfen. Wenn es überhaupt mit dem Druckspeicher zusammenhängt, dann mit dessen Leitungen oder Anschlüssen. Wenn´s die Pumpe nicht ist, dann die Leitungen (öfter) oder die Dichtungen der Leitungen (kaum). Auch selten sind feine Risse im Ölspeicher, dessen Deckel oder Anschlußstopfen.

Prüfen ist schwierig, da die Luft schon dann angesaugt wird, wenn die Öffnung (noch) zu klein ist, um gut sichtbare Ölmengen rauszudrücken. Am leichtesten ist es wohl, eine (geliehene) "Prüf"-Pumpe einzubauen und dann weiterzusehen. :roll:
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Servoöl läuft aus dem Behälter oben aus

Beitrag von Typ44 »

Meines Wissens ist es eigentlich immer die Pumpe, bzw. der Schlauch vom Behälter zur Pumpe.
Alles andere steht unter Druck und würde rausdrücken :wink:
Würde als erstes die Pumpe tauschen/probehalber mit Leihpumpe probieren, da es im Regelfall die Pumpe ist (irgendein Wellendichtring).
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Audi100_Typ44

Re: Servoöl läuft aus dem Behälter oben aus

Beitrag von Audi100_Typ44 »

Hallo!

Ich gehe ebenfalls davon aus, dass irgendwo Luft angesaugt wird. Kuck mal nach, ob Du irgendwo eine Nasse stelle findest. Es könnte auch eine Verschraubung sein, die nicht ganz dicht ist.
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Re: Servoöl läuft aus dem Behälter oben aus

Beitrag von SEM »

Kuck mal nach, ob Du irgendwo eine Nasse stelle findest.
Eine? ich hab ein halb nasses Auto :D
Hab ihn jetzt vorhin nochmal abgedampft damit er wieder mal sauber ist. Aber es drückt es nach wie vor oben aus dem Behälter raus. Der Sieb im Behälter war ziemlich dreckig aber ich denke dass ist normal nach 20JAhren.

Die Pumpe+ Saugleitungen sehen eigentlich dicht aus. Außer am Wellendichtring der Pumpe läuft es runter. Also direkt an der Riemescheibe. Aber ich denke auch, dass man ein "Luftansaug" Leck mit bloßem Auge nicht sehen kann :? . Werd dann mal die Pumpe tauschen bzw überholen lassen.
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Re: Servoöl läuft aus dem Behälter oben aus

Beitrag von SEM »

Gab es nicht jemand im Forum der Servopumpen überholt?? Oder hab ich das falsch in Erinnerung.
Ne neue kostet 450 is doch bissle viel und ein neuen Dichtsatz gibt es orginal nur für vorne an dier Riemenscheibe...
Deleted User 5197

Re: Servoöl läuft aus dem Behälter oben aus

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
SEM hat geschrieben:Gab es nicht jemand im Forum der Servopumpen überholt??
ich würde es mal bei kaspar versuchen - so jedenfalls meine erfahrung vom Mitlesen hier im Forum.
Häschen

Re: Servoöl läuft aus dem Behälter oben aus

Beitrag von Häschen »

Moin liebe Mitleidenden!

Interessant ist ja, dass alles, was hier so besprochen wird, irgendwann auch auftaucht und es selten ne eindeutige Prognose gibt (okay, is themenrelevant...)

Zum Thema schäumendes Servoöl allerdings:

Ich habe kürzlich 2 Dichtungen an der Pumpe erneuert (Zulauf vom Behälter zur Pumpe), Anschluss ist nun dicht. Wohlweisslich, dass beide Schläuche, die parallel zueinander von der Pumpe abgehen (einer nach unten zur Servo, der andere an den Behälter) und an diesem Super Klemmhalter befestigt sind, leicht "eingedrückt" und verölt sind, habe ich, weil Ersatz sehr teuer ist, beide Schläuche "fachmännisch" mit diesem selbstverschweissenden Gummiband reparlert.... Möchte sagen, auch diese sind DICHT!

Was allerdlngs seit ner Woche Kopfzerbrechen auslöst: Bei Autobahnfahrt mit so ca. 4000/min meckert die Kontrolllampe nach n paar wenigen Minuten. Wenn ich inner Stadt häufiger um Kurven, oder an Ampeln halten muss, kommt dle Leuchte auch. Jedesmal war der A-Behälter kurz vorm überlaufen, also Nebenluft, Öl schaumig-klar. Woher die Leckage kommt, is mir noch n Rätsel, denn es ist erst seit dem Dichtringtausch an der Pumpe... Ich habe von defekten Pumpen und Druckspeichern gelesen, aber meine Vorstellung übersteigts halt, dass es abrupt n anderes Bauteil sein soll, was den Dienst quittiert hat, seitdem.

Im Übrigen: Die Lenkung an sich war auch mal undicht, aber das gab sich vom RAUSLAUFEN bis zum MINIMALEN SCHWITZEN nach Falschlieferung eines Lenkgetriebes und beiderseitigen Ein/Rückbaus von selbst....

Warum schäumt das Öl nich bei mittlerer Drehzahl, sondern nur im Leerlauf oder bei relativ hoher? Über ne Erklärung würd ich mich mal freuen!

Was ich mich frage: Warum warnt die Lampe nich bei ca. 2500/min? Warum is da das Öl nich so dermassen schaumig? Im Leerlauf und bei 4000/min aber schon?
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Servoöl läuft aus dem Behälter oben aus

Beitrag von StefanS »

Hallo,
schon mal hier reingeschaut:

Lösung zu Schaumbildungsproblem

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: Servoöl läuft aus dem Behälter oben aus

Beitrag von fischi »

Bei mir wars ähnlich. Ursache war die Servopumpe, neu abgedichtet und Problem war behoben. Die Luft kann wohl auch über einen undichten Simmerring an der Pumpe vorn ins System.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Häschen

Re: Servoöl läuft aus dem Behälter oben aus

Beitrag von Häschen »

Danke Fischi, Danke Stefan!

Da ich mich seit ner Woche täglich mit dem Auto und dem Problem beschäftige, gehe ich nun doch mal ganz stark von ner undichten Pumpe, bzw dem Radialdichtring aus. Bin ja nun nich wirklich n Ingenieur, aber somit erklärt sich für mich zumindest n bisschen der Grund, warum bei 3000 Umdrehungen keine Lampe blinkt, so wie bei Leerlauf oder mit 180 auf der Bahn.
Dass das Abdichten doch so günstig ist, macht Mut, trotzdem komm ich wohl alternativ, um den Wagen fahren zu können um ne 40,- Pumpe vom Verwerter des Vertrauens nicht herum. An die Anschlüsse, welche von der Servo abgehen, setze ich keinen Vielzahn oder Sechskant mehr, (Schläuche tauschen, o.ä.) denn sonst gehts mir wie Meister Röhrich ;) , alles zu vergammelt. Sonstige Schellen etc sind fest, Schläuche nicht gequetscht oder so.


Habt Dank und man wird erfahren, ob sich die 40;- gelohnt haben.
Häschen

Re: Servoöl läuft aus dem Behälter oben aus

Beitrag von Häschen »

Mal wieder was neues...
40 Euro war dann der Preis für ne Pumpe nach Art Golf III oder so, ergo musste ich für ne 93 er Pumpe, welche aber passig ist dann doch 100,- löhnen. Relativ günstig, wenn man mal vergleicht, was andere so feilbieten. Dichtsatz kostet 30,70,-

Irgendjemand behauptete, dass "Selbstheilung ausgeschlossen..." ist. Dann habe ich wohl n Wunderauto erwischt, denn mit dem Lenkgetriebe gings mir ja auch so:

Seit drei Tagen (ca350 Km gefahren) blinkt die Kontrolllampe nur beim starten des kalten Motors,so 20 mal pi ma Daumen, danach aber nich mehr, es bildet sich kein Schaum! Ich habe die Ersatzpumpe und den Dichtsatz aber noch im Kofferraum liegen?!! ^^

Kann jawohl kaum am Temperatursturz von 6 Grad liegen, dass sich der Dichtring dann doch DICHT zusammenschrumpft und keine Luft mehr durchlässt....wenn der Wagen (ÖL) warm ist, gibts auch keine Probleme mehr und durchgebrannt is die Lampe nich ;)

Sehr eigenartig.

Dann nochmal ne Frage: Ich würde mich freuen, wenn mir jemand von euch Tipps geben kann, wie ich die Servopumpe abdichte (speziell den Radialdichtring an der Riemenwelle), oder obs dazu besonderes Werkzeug samt Kenntnis braucht.

Danke!!! Schönen Restsonntag! Gruß M
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Servoöl läuft aus dem Behälter oben aus

Beitrag von StefanS »

Hallo,
Dann nochmal ne Frage: Ich würde mich freuen, wenn mir jemand von euch Tipps geben kann, wie ich die Servopumpe abdichte (speziell den Radialdichtring an der Riemenwelle), oder obs dazu besonderes Werkzeug samt Kenntnis braucht.
SelbstDoku: Hydraulikpumpe abdichten
Irgendjemand behauptete, dass "Selbstheilung ausgeschlossen..." ist. Dann habe ich wohl n Wunderauto erwischt,
Vergiss es - es trifft Dich wenn Du es am wenigsten gebrauchen kannst...

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Antworten