Audi 100 44Q Bj 90 - Ein "Exot" - HBZ defekt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hyperion

Audi 100 44Q Bj 90 - Ein "Exot" - HBZ defekt

Beitrag von Hyperion »

Hallo ihr Audi-begeisterten,

ich habe ein großes Problem mit meinem Audi 100.
Ein Bekannter hat mir den Wagen vor Kurzem überlassen. Davor hat er noch einige Reperaturen für über 2000€ durchführen lassen.
Dem Mechaniker ist damals schon aufgefallen, dass der Hauptbremszylinder schon etwas altersschwach aussieht. Da er aber noch funktionstüchtig war, hat er erst einmal nichts unternommen.
Jetzt, einige Kilometer später, scheint es aber so, als hätte der HBZ endgültig den Geist aufgegeben.
Das große Problem für mich ist es, ein Ersatzteil zu finden.

Ich habe laut Experten nämlich einen "Exoten", ein Sondermodell.

Einen Audi 100 44Q quattro 1.8 mit KAT, Bj. 90.

Dieser hat einen HBZ verbaut, der anscheinend nicht mehr lieferbar ist. Zumindest nicht über konventionelle Wege.
Vor einer Wild-drauf-los-Suche im Internet hat mich der Experte meines Vertrauens eindringlich gewarnt, man weiß anscheinend nie, was man am Ende da für ein Teil in der Hand hält.

Da ich nun auch selbst noch ein ziemlicher Laie auf dem Gebiet KFZ-Technik bin, wende ich mich an euch.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Danke schonmal :)

Achso, was ich vergessen habe:

Ich habe bereits versucht, die Nummer auf dem aktuellen HBZ abzulesen.
Anscheinend ist im Moment kein originales Teil verwendet. Wenn ich das richtig entziffert habe, ist das eine Ate-NR.
Ich weiß jetzt nur nicht mehr, ob ich sie richtig herum abgelesen hab. Außerdem hatte ich ein Problem zwei Ziffern zu entziffern (ich weiß nicht einmal, ob es Zahlen oder vielleicht ein Logo waren)
Die Zahl ist entweder
71 ?? 12 / 801 oder eben spiegelverkehrt
108 / 21 ?? 17
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 44Q Bj 90 - Ein "Exot" - HBZ defekt

Beitrag von StefanR. »

Hallo,
hat dein Auto ABS und Servo ?
Wenn due Servo hast dann benötigst du 893 611 021 das wäre dann das allerweltsteil schlechthin da es in jemdem Audi 80 von 87 bis 96 steckt sowie in diversen 100er und 200ern.
Also nix mit Exot. Der hatte nur keine Ahnung und hatte Angst dir was falsches zu verkaufen. Aber zur Absicherung mach bitte mal ein Bild von deinem Motorraum mit dem HBZ drauf und stell es hier ein.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Hyperion

Re: Audi 100 44Q Bj 90 - Ein "Exot" - HBZ defekt

Beitrag von Hyperion »

Hallo

ja das Auto hat ABS und Servo.
Leider ist es im Moment ca. 120km entfernt und ich habe keine Bilder da. Ich lass aber gleich heute Abend noch ein paar schießen und werd die dann hochladen.
Danke schonmal für die Hilfe!

Und nur sicherheitshalber: Sucht man nach Ersatzteilen mit den im Fahrzeugschein stehenden Nummern 0588 bzw. 344 steht da immer, dass dieses Auto nur bis 88 gebaut wurde. Das meinte ich dann auch mit Exot, weil es in keiner regulären Liste steht.
Das macht aber nichts, wenn es um den HBZ geht .. ?

Grüße
Andi
Turtle

Re: Audi 100 44Q Bj 90 - Ein "Exot" - HBZ defekt

Beitrag von Turtle »

Nur als Beispiel. Mit der KBA-Nummer in 2 Minuten gefunden.

Viele Grüße,

Dittmer
Benutzeravatar
Bömmel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 348
Registriert: 10.03.2009, 17:44
Fuhrpark: Audi 100 Comfort 2,3 Bj. 8/90
Audi 80 CC Quattro 1,8 JN Bj. 9/85
VW Jetta LS 1,5 Bj. 9/80
Wohnort: 48282 Emsdetten
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 44Q Bj 90 - Ein "Exot" - HBZ defekt

Beitrag von Bömmel »

Hallo,
stell bitte Bilder ins Forum.
Ein 90 Ps Quattro Bj. 90 ,mit ABS und Servo ist ja mal Mega selten.

Christian
MEIN AUDI 100 NF Bj. 8/90
Bild
Hyperion

Re: Audi 100 44Q Bj 90 - Ein "Exot" - HBZ defekt

Beitrag von Hyperion »

Turtle hat geschrieben:Nur als Beispiel. Mit der KBA-Nummer in 2 Minuten gefunden.

Viele Grüße,

Dittmer

Das Auto hat Bremskraftverstärker und ABS, also passen die beiden Teile nicht.

Im Dateianhang sind ein paar Bilder, ich hoffe, die helfen :)
Dateianhänge
Audi100.zip
Bilder vom Motorraum und dem Auto
(20.09 MiB) 106-mal heruntergeladen
Turtle

Re: Audi 100 44Q Bj 90 - Ein "Exot" - HBZ defekt

Beitrag von Turtle »

Ich meinte eigentlich den HBZ von ATE. Der müsste doch passen?!? Vom Preis mal abgesehen, aber so ist das dann eben ...
Audi-200-20V-Avant

Re: Audi 100 44Q Bj 90 - Ein "Exot" - HBZ defekt

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

Turtle hat geschrieben:Nur als Beispiel. Mit der KBA-Nummer in 2 Minuten gefunden.

Viele Grüße,

Dittmer
Da findest du nur HBZ mit 22,2 Durchmesser und laut Teileprogramm müsste er den mit 23,8 Durchmesser drin haben weil dort steht für Fahrzeuge mit Servo ABS und hydr. BKV.
Das trifft ja bei ihm zu wie man auf den Fotos sieht.
Also der hat er den HBZ mit der 893 611 021 wie StefanR. schon schrieb.
die mit 22,2 haben die 893 611 021 A mit ABS und 893 611 021 B ohne ABS und sind für Unterdruckbremskraftverstärker.
Deswegen meint er Exot.
Aber um zum eigentlichen Thema zu kommen wie äussert sich denn der Defekt des HBZ :?:
Gruß René
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 44Q Bj 90 - Ein "Exot" - HBZ defekt

Beitrag von StefanR. »

Der enstprechendes HBZ ist trotzdem kein exot das ist ein Massenteil und kannst relativ simpel bekommen. Also gib ihnen Als OE Nummer die an was ich oben gepostet habe dann kann er die umschlüsseln.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Hyperion

Re: Audi 100 44Q Bj 90 - Ein "Exot" - HBZ defekt

Beitrag von Hyperion »

Audi-200-20V-Avant hat geschrieben:
Aber um zum eigentlichen Thema zu kommen wie äussert sich denn der Defekt des HBZ :?:
Gruß René
Nunja, das Kontrolllicht der Bremsanlage leuchtet, mehr ist nicht. Also keine Veränderungen im Bremsverhalten.

Anscheinend ist die Manschette vom HBZ nicht mehr ganz in Ordnung und kann eben bei entsprechender Belastung ganz kaputt gehen.

Aber wie gesagt: Während der Fahrt merkt man noch nichts, nur eben, dass das Licht leuchtet.

Laut Mechaniker ist es aber 100% der HBZ und auch nur der.


893 611 021 ist also die richtige Nummer?
Audi-200-20V-Avant

Re: Audi 100 44Q Bj 90 - Ein "Exot" - HBZ defekt

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

Hyperion hat geschrieben:
Audi-200-20V-Avant hat geschrieben:
Aber um zum eigentlichen Thema zu kommen wie äussert sich denn der Defekt des HBZ :?:
Gruß René
Nunja, das Kontrolllicht der Bremsanlage leuchtet, mehr ist nicht. Also keine Veränderungen im Bremsverhalten.

Anscheinend ist die Manschette vom HBZ nicht mehr ganz in Ordnung und kann eben bei entsprechender Belastung ganz kaputt gehen.

Aber wie gesagt: Während der Fahrt merkt man noch nichts, nur eben, dass das Licht leuchtet.

Laut Mechaniker ist es aber 100% der HBZ und auch nur der.


893 611 021 ist also die richtige Nummer?
Ja es muss wenn noch alles original ist diese Nummer sein aber 100% weiß man das nie. Aber man kann ja vorher neu mit alt vergleichen (optisch, messen) und hat ja ein Umtausch-/Rückgaberecht.
So nun zum anderen Thema welche Leuchte meinst du? wahrscheinlich die: (!)
wenn die leuchtet gibt es mehrere Möglichkeiten für Fehler: 1. Druckspeicher 2. Bremskrafverstärker 3. Reservebehälter am HBZ.
zu 1. würde man merken erhöhter Kraftaufwand (außer du bist es gewohnt)
zu 2. am BKV ist ein Druckschalter der defekt sein kann
zu 3. zu wenig Bremsflüssigkeit drin oder Schwimmer/Sensor defekt
2. und 3. läßt sich mit brücken prüfen 1. http://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehl ... uliksystem

Der Hauptbremszylinder selbst ist nur defekt wenn er entweder nicht vollständig löst/zurückkommt oder langsam durchfällt/Pedal nachgibt!!!
soviel zu:
Laut Mechaniker ist es aber 100% der HBZ und auch nur der.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Audi 100 44Q Bj 90 - Ein "Exot" - HBZ defekt

Beitrag von kevin's100er »

und der HBZ ist nicht so überwacht, dass dies eine Meldung geben würde.
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Audi 100 44Q Bj 90 - Ein "Exot" - HBZ defekt

Beitrag von level44 »

Moin

wenn Du im mittig sitzenden Anzeigenfeld im Kombiinstrument 4 Anzeigen hast, wobei die blinkende Anzeige oben rechts sitzt, kann es sich auch um abgefahrene vordere Bremsbeläge handeln :wink:

wenn im mittig sitzenden Anzeigenfeld im Kombiinstrument nacheinander mehrere Symbole oder hier ein rotes Symbol in groß angezeigt wird, handelt es sich um ein Auto-Check-System und es kommen nur die 3 oben erwähnten Defektteufel in Frage ...

[edit]
Audi-200-20V-Avant hat geschrieben:zu 1. würde man merken erhöhter Kraftaufwand (außer du bist es gewohnt)
zu 2. am BKV ist ein Druckschalter der defekt sein kann
zu 3. zu wenig Bremsflüssigkeit drin oder Schwimmer/Sensor defekt
[edit]

was ist bei Dir der Fall ?
MC oder AC.JPG
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Hyperion

Re: Audi 100 44Q Bj 90 - Ein "Exot" - HBZ defekt

Beitrag von Hyperion »

Hey, genau die markierte Leuchte ist es.
Ist ja interessant, dass das mit dem HBZ nicht unbedingt was zu tun haben muss. Da schein ich ja an einen echten Spezialisten geraten zu sein.

Wie ich schon in meinen anderen Posts gesagt habe, merkt man während der Fahrt nichts von einer defekten Bremse.

Was auch verwunderlich ist: Wenn man "sanft" (also nicht so stark, dafür gleichmäßig) bremst geht die Leuchte aus, bzw. leuchtet gar nicht erst auf.
Wenn man hingegen stärker bremst (meist reicht schon ein Runterbremsen vorm Abbiegen) geht die Leuchte an und blinkt bis zum nächsten mal "sanft" bremsen durchgehend.

Ich als Anti-Profi würde ja sagen, da kann irgendeine Pumpe keinen richtigen Arbeitsdruck aufbauen, aber was weiß ich schon :D
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Audi 100 44Q Bj 90 - Ein "Exot" - HBZ defekt

Beitrag von level44 »

Hyperion hat geschrieben:Hey, genau die markierte Leuchte ist es.
Ist ja interessant, dass das mit dem HBZ nicht unbedingt was zu tun haben muss. Da schein ich ja an einen echten Spezialisten geraten zu sein.

Wie ich schon in meinen anderen Posts gesagt habe, merkt man während der Fahrt nichts von einer defekten Bremse.

Was auch verwunderlich ist: Wenn man "sanft" (also nicht so stark, dafür gleichmäßig) bremst geht die Leuchte aus, bzw. leuchtet gar nicht erst auf.
Wenn man hingegen stärker bremst (meist reicht schon ein Runterbremsen vorm Abbiegen) geht die Leuchte an und blinkt bis zum nächsten mal "sanft" bremsen durchgehend.

Ich als Anti-Profi würde ja sagen, da kann irgendeine Pumpe keinen richtigen Arbeitsdruck aufbauen, aber was weiß ich schon :D

Mach den Motor aus und zähle wie oft Du die Bremse treten kannst bis das Pedal hart wird ...

neue Druckspeicher lassen locker 30 Tritte zu, bei unter 10 würde ich den schon im Auge behalten und nen neuen besorgen ...

anders ...

bei laufendem Motor die Bremse 2-3x schnell hintereinander treten, geht die Lampe an machste anschließend die Gegenprobe bei stehendem Motor ...

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Hyperion

Re: Audi 100 44Q Bj 90 - Ein "Exot" - HBZ defekt

Beitrag von Hyperion »

level44 hat geschrieben:
Hyperion hat geschrieben:Hey, genau die markierte Leuchte ist es.
Ist ja interessant, dass das mit dem HBZ nicht unbedingt was zu tun haben muss. Da schein ich ja an einen echten Spezialisten geraten zu sein.

Wie ich schon in meinen anderen Posts gesagt habe, merkt man während der Fahrt nichts von einer defekten Bremse.

Was auch verwunderlich ist: Wenn man "sanft" (also nicht so stark, dafür gleichmäßig) bremst geht die Leuchte aus, bzw. leuchtet gar nicht erst auf.
Wenn man hingegen stärker bremst (meist reicht schon ein Runterbremsen vorm Abbiegen) geht die Leuchte an und blinkt bis zum nächsten mal "sanft" bremsen durchgehend.

Ich als Anti-Profi würde ja sagen, da kann irgendeine Pumpe keinen richtigen Arbeitsdruck aufbauen, aber was weiß ich schon :D

Mach den Motor aus und zähle wie oft Du die Bremse treten kannst bis das Pedal hart wird ...

neue Druckspeicher lassen locker 30 Tritte zu, bei unter 10 würde ich den schon im Auge behalten und nen neuen besorgen ...

anders ...

bei laufendem Motor die Bremse 2-3x schnell hintereinander treten, geht die Lampe an machste anschließend die Gegenprobe bei stehendem Motor ...

Grüßle

Gegenprobe heißt: Zündung an, Pedal treten, schauen ob Lampe angeht ?

Leider kann ich das jetzt nicht sofort ausprobieren, da ich erst am Freitag nach Hause komme.

Was ich allerdings noch weiß ist, dass 10-maliges Treten sicher nicht so einfach möglich war. Ich hab neulich mal 3 oder 4 mal die Bremse durchgetreten als der Motor aus war und danach war das Pedal schon ziemlich hart.

Und mir fällt gerade noch was ein:
Als mir das Lämpchen das erste mal aufgefallen ist, bin ich gleich rechts ran gefahren. Nach dem Anhalten war das Lämpchen wieder aus. Deswegen habe ich ein bisschen mit der Bremse rumgespielt.
Raus kam dabei, dass das Bremspedal manchal nach dem halben Weg etwas zu "stottern" oder "zittern" angefangen hat. Und zwar genau dann immer, wenn das Lämpchen geleuchtet hat.
Gabs dieses Stottern nicht, hat auch kein Lämpchen geleuchtet.
Vielleicht sagt das jemanden was :)

Und an dieser Stelle noch einmal dickes Lob an euch und vielen Dank für eure Hilfe! Ihr habt mir in den zwei Tagen schon weiter geholfen als jeder "Fachmann" in Wochen!!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Audi 100 44Q Bj 90 - Ein "Exot" - HBZ defekt

Beitrag von level44 »

Hyperion hat geschrieben:Gegenprobe heißt: Zündung an, Pedal treten, schauen ob Lampe angeht ?

Leider kann ich das jetzt nicht sofort ausprobieren, da ich erst am Freitag nach Hause komme.

Was ich allerdings noch weiß ist, dass 10-maliges Treten sicher nicht so einfach möglich war. Ich hab neulich mal 3 oder 4 mal die Bremse durchgetreten als der Motor aus war und danach war das Pedal schon ziemlich hart.

Und mir fällt gerade noch was ein:
Als mir das Lämpchen das erste mal aufgefallen ist, bin ich gleich rechts ran gefahren. Nach dem Anhalten war das Lämpchen wieder aus. Deswegen habe ich ein bisschen mit der Bremse rumgespielt.
Raus kam dabei, dass das Bremspedal manchal nach dem halben Weg etwas zu "stottern" oder "zittern" angefangen hat. Und zwar genau dann immer, wenn das Lämpchen geleuchtet hat.
Gabs dieses Stottern nicht, hat auch kein Lämpchen geleuchtet.
Vielleicht sagt das jemanden was :)
Jop, Zündung an und treten so oft es geht und zählen ...

kenn ich so minkl. Stottern ...

Dein Druckspeicher hat´s wohl hinter sich ...

sicher ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Audi 100 44Q Bj 90 - Ein "Exot" - HBZ defekt

Beitrag von kevin's100er »

Da ist mit fast 100% Wahrscheinlichkeit der Druckspeicher kaputt.

Kauf ihn nicht bei Audi, die verlangen viel zu viel!!!

MfG
KEvin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 44Q Bj 90 - Ein "Exot" - HBZ defekt

Beitrag von spf2000 »

kevin's100er hat geschrieben:Kauf ihn nicht bei Audi, die verlangen viel zu viel!!!
Jop!
Hier kaufen und selber einbauen, das geht ganz einfach.
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Audi-200-20V-Avant

Re: Audi 100 44Q Bj 90 - Ein "Exot" - HBZ defekt

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

ja da hab ich auch schon Druckspeicher gekauft

Ich würde aber gleich den Dehnschlauch (Dämpfungsschlauch) mitmachen.
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 44Q Bj 90 - Ein "Exot" - HBZ defekt

Beitrag von spf2000 »

Audi-200-20V-Avant hat geschrieben:Ich würde aber gleich den Dehnschlauch (Dämpfungsschlauch) mitmachen.
Aber wo gibt den den denn zum erträglichen Preis?
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Audi-200-20V-Avant

Re: Audi 100 44Q Bj 90 - Ein "Exot" - HBZ defekt

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

spf2000 hat geschrieben:
Audi-200-20V-Avant hat geschrieben:Ich würde aber gleich den Dehnschlauch (Dämpfungsschlauch) mitmachen.
Aber wo gibt den den denn zum erträglichen Preis?
Ich weiß den Schlauch gibts nur original beim freundlichen aber nachdem ich die Hydraulikpumpe gefühlte 20 mal abgedichtet habe gab mir mal einer den Tipp das es an diesem Schlauch liegt.
Und seitdem ist Ruhe!!!
Hyperion

Re: Audi 100 44Q Bj 90 - Ein "Exot" - HBZ defekt

Beitrag von Hyperion »

Hallo mal wieder!

Hab mir jetzt überlegt, den Druckspeicher selbst zu wechseln. Bin zwar da nicht versiert, aber ich kenn einen Tüftler, der mir zur Hand gehen wird.

Kriegt man mit dem Druckspeicher von der oben geposteten Seite irgendwelche Probleme mit der Zulassung? Oder muss ich mir da keine Gedanken machen?

Liebe Grüße

Edit: Der mit der Bestellnummer CAC442061-H müsste der richtige sein .. ?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Audi 100 44Q Bj 90 - Ein "Exot" - HBZ defekt

Beitrag von level44 »

Moin

brauchst Dir keine Gedanken machen, einbauen und gut ...

ja, der CAC442061-H isses ...

der DS muß nen eckigen Anschluß haben, nicht den mit dem runden wennst ihn auspackst :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Hyperion

Re: Audi 100 44Q Bj 90 - Ein "Exot" - HBZ defekt

Beitrag von Hyperion »

Also die Geschichte hat sich jetzt fast erledigt und ich wollt euch nur erzählen, was sich ergeben hat.

Da ich mich nicht selbt an die Bremsen getraut hab, hab ich das Auto lieber in die Werkstatt (aber eine andere als vorher ;)).

Die haben sich das alles selbst nochmal angeschaut und ebenfalls festgestellt, dass der Druckspeicher überfällig ist. Der wurde ausgetauscht (natürlich Audi Original :S) und der Bremsdruck ist jetzt wieder super. Es bremst sich gleichmäßig, "weicher" und ohne stottern :)

Die Ironie ist: Die Kontrollleuchte blinkt immer noch, was aber von dem kaputten Schalter herrührt. Das konnten sie aber beim ATU nicht machen und da es nicht für die Fahrsicherheit notwendig ist, kümmer ich mich da selbst bei Gelegenheit nochmal drum.


Gibts für den vielleicht auch so ein Tutorial? Ich denk mal, der wird nichts mit dem Bremskreislauf zu tun haben, so dass ich mich da sogar selbst rantrauen würde.


Mal wieder vielen Dank für eure Hilfe und liebe Grüße!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Audi 100 44Q Bj 90 - Ein "Exot" - HBZ defekt

Beitrag von level44 »

Hyperion hat geschrieben:Die Ironie ist: Die Kontrollleuchte blinkt immer noch, was aber von dem kaputten Schalter herrührt. Das konnten sie aber beim ATU nicht machen und da es nicht für die Fahrsicherheit notwendig ist, kümmer ich mich da selbst bei Gelegenheit nochmal drum.


Gibts für den vielleicht auch so ein Tutorial? Ich denk mal, der wird nichts mit dem Bremskreislauf zu tun haben, so dass ich mich da sogar selbst rantrauen würde.

Moin

ATU haste drangelassen ... :respekt: aber vllt. haste ja Glück ...

zieh mal nacheinander die markierten Stecker ab und guck zwischendurch (nach jedem abgezogenen Stecker kontrollieren, wieder anstecken und der nächte bitte) ob die Warnlampe erlischt ...


das Audile bzw. den Motoraum solltest kennen ...

100Q 1,8 Bj.90.JPG
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Audi 100 44Q Bj 90 - Ein "Exot" - HBZ defekt

Beitrag von kevin's100er »

Immer wieder faszinierend, der UWE.
@Uwe: ßßßßßßßßßßßßßßßßß :P :twisted:
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Hyperion

Re: Audi 100 44Q Bj 90 - Ein "Exot" - HBZ defekt

Beitrag von Hyperion »

level44 hat geschrieben:
Hyperion hat geschrieben:Die Ironie ist: Die Kontrollleuchte blinkt immer noch, was aber von dem kaputten Schalter herrührt. Das konnten sie aber beim ATU nicht machen und da es nicht für die Fahrsicherheit notwendig ist, kümmer ich mich da selbst bei Gelegenheit nochmal drum.


Gibts für den vielleicht auch so ein Tutorial? Ich denk mal, der wird nichts mit dem Bremskreislauf zu tun haben, so dass ich mich da sogar selbst rantrauen würde.

Moin

ATU haste drangelassen ... :respekt: aber vllt. haste ja Glück ...

zieh mal nacheinander die markierten Stecker ab und guck zwischendurch (nach jedem abgezogenen Stecker kontrollieren, wieder anstecken und der nächte bitte) ob die Warnlampe erlischt ...


das Audile bzw. den Motoraum solltest kennen ...

100Q 1,8 Bj.90.JPG
Grüßle

Ich hatte die Wahl zwischen ATU und einer Audi-Werkstatt, da hab ich mir gedacht, ATU wär günstiger :D Und schlechter als ich können die das sicher nicht machen. :oops:

Ich werd das mit den Steckern noch probieren, in der Werkstatt wurde mir aber schon gesagt, dass es der Schalter hinterm HBZ wär. Ich denke, das wird also schon stimmen (oder hast du so wenig vertrauen in ATU?^^)
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Audi 100 44Q Bj 90 - Ein "Exot" - HBZ defekt

Beitrag von kevin's100er »

ATU = Alte Teile Umlackiert, noch fragen :lol:

Wenn nicht, kann es noch das KI sein!

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Antworten