Bremssattelzange und Spannhülse

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Bremssattelzange und Spannhülse

Beitrag von Uwe »

Hallo zusammen,

auf Grund der hohen Nachfragen.
hier kann man die Teile käuflich erwerben.
Und die passenden Ersatzteile hier
Damit ist das Überholen der hinteren Sättel ein Klacks.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Bremssattelzange und Spannhülse

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Hab jetzt mir verschiedene Angebote angesehen, und bei manchen angeboten Steht dort, VAG ab 88. was wurde da im Sattel geändert, damit das werkzeug nicht passt, oder kann ich mit den abgebildeten werzeugsatz auch sättel vor 88 machen?

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3056
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Bremssattelzange und Spannhülse

Beitrag von StefanS »

Hallo Peter,
es gibt "as far as i know" beginnend beimm Typ 43/85
Girling 36 - die Aufnahme der Hebelmechanik ist mit drei Schrauben M8 befestigt. Die Hebel sitzen 90 Grad zu Kolbenachse. Sättel werden ("von hinten") überarbeitet.
Typ 44/89
Girling 38 - die Aufnahme der Hebelmechanik ist im Guss untergebracht - Die Hebel sitzen 90 Grad zu Kolbenachse. Sättel werden nach herasudrücken des Kolbens ("von vorne") überarbeitet
Typ C4/B4/C5/B5
Girling 38 - die Aufnahme der Hebelmechanik ist im Guss untergebracht - Die Hebel sitzen 180 Grad zu Kolbenachse. Sättel werden nach herasudrücken des Kolbens ("von vorne") überarbeitet

Das Werkzeug wird benötigt um alls Sättel die "von vorne" - also nach entfernen des Kolbens - zu überarbieten.
Der Korb des Verstellmechanismus ist mittels Segering gesichert - hierzu benötigt man die lange Segeringzange und den Bolzen um den Korb wieder runter zu drücken.

Ich hatte mir die Zange gekauft und mir dann aus einem alten Kolben einen Niederhalter gebaut... geht prima...
Zange kostete damals 70DM

Also kurzum - das Werkzeug passt bei allen Girling 38. und wohl auch bei den S4 Bremssätteln
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Bremssattelzange und Spannhülse

Beitrag von jogi44q »

audiquattrofan hat geschrieben: ...kann ich mit den abgebildeten werzeugsatz auch sättel vor 88 machen?
die VFL Quattro-Sättel Girling 36 (Bj. 8/86-12/87) ja

Fronti weiss ich nicht....
Gruß Jörg
Turbopaule
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 299
Registriert: 24.07.2005, 16:20
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Bremssattelzange und Spannhülse

Beitrag von Turbopaule »

Wo bekomm ich einen Überholsatz her der KOMPLETT ist.

Und nicht nur ein paar dichtungen.

Hier war mal ein Link wo alle innerein eines Sattel dabei war.Ich finde es aber nicht mehr.
Bei mir ist der Segering und die Hülse Schrottreif.


Kann mir jemand helfen?


Paul
Audi 200 Turbo Quattro MC2 EZ 8/90
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83

Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Bremssattelzange und Spannhülse

Beitrag von tyrannus »

Für die G38 vom quattro hat der Paul Fernandes was im Angebot, da ist sogar ein neuer Kolben dabei. Kostet irgendwas um 35€ wenn ich mich richtig erinnere.
Audi verkauft.
Turbopaule
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 299
Registriert: 24.07.2005, 16:20
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Bremssattelzange und Spannhülse

Beitrag von Turbopaule »

Ich hab bei ihm schon geschaut aber nix gefunden.Hier war schonmal ein Link von dem satz finde ihn aber nicht mehr.

Paul
Audi 200 Turbo Quattro MC2 EZ 8/90
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83

Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
markus peter
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 93
Registriert: 23.12.2004, 17:08

Re: Bremssattelzange und Spannhülse

Beitrag von markus peter »

hallo,
ein kleiner tipp am rande SW-Stahl hat kpl sätze die verwende ich immer!!
Antworten