Audi 200 TQ macht immer noch Probleme

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
rwaetzold

Audi 200 TQ macht immer noch Probleme

Beitrag von rwaetzold »

Hallo
konnte mein Problem bis heute leider nicht lösen. :( :( :(
mein Audi 200 TQ MC2 Baujahr 1989 springt , wenn er warm ist ,nicht an . :twisted:
habe heute alle 5 Einspritzventile ersetzt ( orginal Audi ) und auch den Klopfsensor Nr 2,
bei 4000 umin ruckelt er und will nicht sorecht über diese Drehzahl hinaus. wenn er richtig warm ist lässt das nach.
hat noch jemand eine Idee ???!!!1
Danke im vorraus für eure Hilfe
mfg
robert
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Audi 200 TQ macht immer noch Probleme

Beitrag von Pollux4 »

rwaetzold hat geschrieben:Hallo
konnte mein Problem bis heute leider nicht lösen. :( :( :(
mein Audi 200 TQ MC2 Baujahr 1989 springt , wenn er warm ist ,nicht an . :twisted:
habe heute alle 5 Einspritzventile ersetzt ( orginal Audi ) und auch den Klopfsensor Nr 2,
bei 4000 umin ruckelt er und will nicht sorecht über diese Drehzahl hinaus. wenn er richtig warm ist lässt das nach.
hat noch jemand eine Idee ???!!!1
Danke im vorraus für eure Hilfe
mfg
robert
Hallo Robert !

Das muss nicht zusammenhängen !

Wenn er warm nicht anspringt - hast du da nen Zündfunken ? Wenn nicht ist der Hallgeber hinüber.

Und was deine Ruckler über 4000 angeht so hört sich das für mich an als würde er Falschluft ziehn (Dichtungen hast du ja hoffentlich ALLE beim ESV-Wechsel mitgemacht!?) bzw. das er zu mager läuft.
Wenn da der Fehler auszuschließen ist steck mal die Lambdasonde ab und schau ob er dann besser zieht.

VLG Pollux4
rwaetzold

Re: Audi 200 TQ macht immer noch Probleme

Beitrag von rwaetzold »

wenn er warm ist und ich ihn starten will dreht er ca 5 bis 6 sekunden , springt dann ganz kurz an und geht wieder aus. dann muß ich etwas warten ( 5 min ) und es wieder versuchen.
nach 6 der 10 mal springt er vielleicht an und wenn ich dann vollgas geben kann , bleibt er auch an . läuft dann aber schlecht.
<HILFE<
mfg
robert
rwaetzold

Re: Audi 200 TQ macht immer noch Probleme

Beitrag von rwaetzold »

habe jetzt mal den warmlaufregler ausgetauscht.
audi fährt jetzt besser , zieht schneller hoch , auch kein ruckeln mehr.
aber jetzt hat er kein standgas mehr , wenn ich gas weg nehme geht er aus,
könnte es sein das der audi mit einem defekten warmlaufregler eingestellt wurde 8 habe ihm im februar einstellen lassen )und jetzt mit einem funktionierenden verstellt ist ?
mfg
robert
Lux
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 14.10.2008, 17:10
Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90
Wohnort: Jahnsbach
Kontaktdaten:

Re: Audi 200 TQ macht immer noch Probleme

Beitrag von Lux »

jop das kann sein mit dem warmlaufregler....

hab ja derzeit oh arge probleme mit meinem LLRV aber warmlaufregler könnte ich ja auch mal kontrolieren..:-D
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Audi 200 TQ macht immer noch Probleme

Beitrag von matze »

wegen dem anspringen:
-Rückschlagventil im tank i.O.
-Stecker vom Hallgeber abziehen und mit einen Schraubendreher die 3 pins mal versuchen nach hinten zu schieben, hatte das schon 3x mal das er warm nicht mehr angesprungen ist.
-Unterdruckleck
-Zündspule mal wegschrauben und die auflageflächen säubern (nicht das keine ordenliche masse anliegt)



wegen den ruckler,

-Welche kerzen fährst du
-die Kabel mal ern.?
-kappe und läufer neu?
-
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
rwaetzold

Re: Audi 200 TQ macht immer noch Probleme

Beitrag von rwaetzold »

danke für die tips.
kerzen sind neu , orginal bei audi geholt
kabel kappe und läufer sind auch io.
Deleted User 5197

Re: Audi 200 TQ macht immer noch Probleme

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

bzgl. der Kerzen kann ich Dir diese hier empfehlen (u.a. eine verbesserung des Leerlauf's !).

Wurde das Tastverhältnis schonmal geprüft ?
rwaetzold

Re: Audi 200 TQ macht immer noch Probleme,jetzt nicht mehr

Beitrag von rwaetzold »

Hallo

Mein Audi 200 TQ läuft endlich wieder TOP :} :} :}
Der Hauptfehler war der Luftmengenmesse und der Luftmengenteiler.
Die Stauschibe war locker und der Kolben verstellt.
Dank der neuen Einspritzventile läuft er jetzt wieder wie neu :D :D
Danke für Eure Hilfe
mfg
robert
Antworten