Problem mit unbekanntem Teil des Kühlerkreislaufs

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MoonCow

Problem mit unbekanntem Teil des Kühlerkreislaufs

Beitrag von MoonCow »

Hallo zusammen,

zuerst möchte ich mich kurz vorstellen, ich heiße Michael und bin 32 Jahre alt und seit April glücklicher Besitzer eines Audi 100 Bj 89. (2,2l mit Turbo).
Nun aktuell bin ich nicht ganz so glücklich da ich gerade 2 Stunden in der Stadt auf den gelben Engel gewartet habe da mein Audi meinte mitten
auf der Kreuzung mit Rauchsignalen um Hilfe rufen zu müssen :(.

Der nett Mann hatte es auch recht schnell gefixt, gab mir aber den Rat schnellstmöglich Ersatz zu beschaffen, da ich nun leider absoluter
Auto Laie bin (ich weiß, ist evtl. nicht die beste Kombination bei so nem Schätzchen) hoffe ich das Ihr mir helfen könnt.

Genauer Defekt, auf dem zweiten Bild ist ein Schlauch mit Schelle makiert, dieser ist auf einen Plastik Stutzen gesteckt und dieser ist gebrochen (porös)
aktuell hält der Schlauch auf dem Rest von dem Stutzen.

Mich würde interessieren was das für ein Teil ist und ob man so was selbst wechseln kann (und am besten noch was mich da so preislich erwartet.)

Anbei zwei Fotos (Achtung sind recht groß !)

1. Bild 1 Lokation des Teils
2. Bild 2 Das Teil selbst

Besten Dank im Vorraus und schönen Abend !

Michael
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Problem mit unbekanntem Teil des Kühlerkreislaufs

Beitrag von level44 »

Moin und willkommen Michael

das ist die Zusatzwasserpumpe zum nachkühlen des Turbos bei abgestelltem Motor und kann bzw. sollte von Dir selbst gewechselt werden wennst eins auftreiben kannst ...

wo und zu welchem Preis sagen Dir bestimmt die Turbo-Fahrer ...

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Problem mit unbekanntem Teil des Kühlerkreislaufs

Beitrag von Pollux4 »

MoonCow hat geschrieben:....und am besten noch was mich da so preislich erwartet
Hallo Michael !

Billiger als HIER wirst du keine Neue Pumpe bekommen. Von einer gammligen gebrauchten für die man auch noch 30-40-50 Euros hinblättern muss würd ich persönlich abraten und Abstand nehmen. Lieber gleich was gescheites und du hast deine Ruhe :wink:

VLG Pollux4
MoonCow

Re: Problem mit unbekanntem Teil des Kühlerkreislaufs

Beitrag von MoonCow »

Hi zusammen,

vielen Dank für die Infos, muß man da wirklich wg. dem kaputten Plastik gleich ne ganze Pumpe kaufen ?

Gruß

Michael
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Problem mit unbekanntem Teil des Kühlerkreislaufs

Beitrag von level44 »

Dir bleibt nix anderes ...

dieser Plastestutzen mit den 2 Abgängen ist nur gepresst und nicht wieder einbaubar wenn von der Pumpe getrennt, vom abdichten mal ganz zu schweigen ...

dafür ist der Einbau der Pumpe umso einfacher und schnell gemacht ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Re: Problem mit unbekanntem Teil des Kühlerkreislaufs

Beitrag von der lomp »

moin...

jepp, weil sonst musste wegen son bisschen pumpe nen neuen motor kaufen... :roll: es würde auch eine vom vr6 passen, die es mitunter für umme 100,- gibt. aber der preis da is schon ok, und ich würde an deiner stelle net soooo lang damit warten. is noch eine eher einfache und günstige reperatur an deinem turbo. der kann noch ganz anders :twisted:

grüssle und auch von mir herzlich willkommen

de lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Problem mit unbekanntem Teil des Kühlerkreislaufs

Beitrag von Pollux4 »

MoonCow hat geschrieben:
Der nett Mann hatte es auch recht schnell gefixt, gab mir aber den Rat schnellstmöglich Ersatz zu beschaffen
Und DAS war ein Guter Rat ! Es gibt die Pumpe nicht in Einzelteilen sondern nur komplett !

VLG Pollux4
Antworten