Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo,
habe bei meinem 200er MC1 die Ventilführungen gewechselt und
muß nun meine Ventilsitze neu einfräsen.
Nun meine frage hat sich jemand einen Satz Ventilsitzfräser gekauft und kann mir evtl.
eine Empfehlung aussprechen?
Oder hat jemand im Münchener Raum dieses Werkzeug zur verfügung und könnte mir dieses
Leihweise zu verfügung stellen?
Nur noch dieser Schritt fehlt mir um meinen 200er wieder zu komplettieren und mich juckt es schon ganz heftig
(letzte Fahrt September 09 )
Vielen Dank Paolo
--> Audi 200 MC1 Vitamin B VFL 05/1987 <--
--> Audi V8 4,2 Aut. MTM Chip 10/1992 <--
--> Mercedes-Benz W123 230E 12/1982 <--
--> Honda CBR1000RR SC59 ABS <--
Wenn man vor der Kurve nicht Bremsen muß, war man auf der Geraden viel zu langsam
Komisch hatte vorher schon eine Antwort gepostet doch nun ist Sie weg
1. Ja die Führungen habe ich selbst eingepresst!
2. Ja habe die Ventilführungen schon mit der Handreibahle auf Maß gebracht
Wow dachte nicht das das Werkzeug so teuer ist
Vielen Dank erstmal!!!
--> Audi 200 MC1 Vitamin B VFL 05/1987 <--
--> Audi V8 4,2 Aut. MTM Chip 10/1992 <--
--> Mercedes-Benz W123 230E 12/1982 <--
--> Honda CBR1000RR SC59 ABS <--
Wenn man vor der Kurve nicht Bremsen muß, war man auf der Geraden viel zu langsam