Ausgleichsbehälter für Kühlmittel
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Ausgleichsbehälter für Kühlmittel
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem,
an meinem MC ist zum 2.mal Ausgleichsbehälter fürs Kühlmittel geplatzt,
der 1. vor zwei Jahren und jetzt wieder, Ok beim ersten hab ich es verstanden 20Jahre alt kann mal kaputt gehen,
aber der zweit war ein Neuteil.
Wo kann der Überdruck herkommen?
ich habe folgendes Problem,
an meinem MC ist zum 2.mal Ausgleichsbehälter fürs Kühlmittel geplatzt,
der 1. vor zwei Jahren und jetzt wieder, Ok beim ersten hab ich es verstanden 20Jahre alt kann mal kaputt gehen,
aber der zweit war ein Neuteil.
Wo kann der Überdruck herkommen?
Grüße
Andreas
____________________________________________________________________
Mein kleiner Fuhrpark
Meine Baustelle: Audi 100 MC1 Bj. 01/87 Vorfacelift
Spaßmobil: VW T4 2,4 D California Bj.08/91
Familien Kutsche: Audi A4 Avant 4.0 S-Line
Das Arbeitstier: Porsche Diesel Standard
Andreas
____________________________________________________________________
Mein kleiner Fuhrpark
Meine Baustelle: Audi 100 MC1 Bj. 01/87 Vorfacelift
Spaßmobil: VW T4 2,4 D California Bj.08/91
Familien Kutsche: Audi A4 Avant 4.0 S-Line
Das Arbeitstier: Porsche Diesel Standard
Re: Ausgleichsbehälter für Kühlmittel
helldiver hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem,
an meinem MC ist zum 2.mal Ausgleichsbehälter fürs Kühlmittel geplatzt,
der 1. vor zwei Jahren und jetzt wieder, Ok beim ersten hab ich es verstanden 20Jahre alt kann mal kaputt gehen,
aber der zweit war ein Neuteil.
Wo kann der Überdruck herkommen?
Was das "Neuteil" ein Zubehör-Teil oder ein Original-Teil ?
VLG Pollux4
-
Mazel
Re: Ausgleichsbehälter für Kühlmittel
Wollt ich gerad fragen... 
Habe ja auch vor n paar Wochen meinen Behälter gewechselt der langsam rissig und beulig wurde BEVOR dieser geplatzt ist...
Dabei mußte ich mit bedauern festsellen,daß die "neue" Zubehörkanne zwar wieder strahlend weiß ist,allerdings qualitativ wohl nicht mit dem alten Originalteil mithalten kann... ^^
Aber trotzdem sollte das länger als ein,zwei Jahre halten...
Greetz
Habe ja auch vor n paar Wochen meinen Behälter gewechselt der langsam rissig und beulig wurde BEVOR dieser geplatzt ist...
Dabei mußte ich mit bedauern festsellen,daß die "neue" Zubehörkanne zwar wieder strahlend weiß ist,allerdings qualitativ wohl nicht mit dem alten Originalteil mithalten kann... ^^
Aber trotzdem sollte das länger als ein,zwei Jahre halten...
Greetz
-
Mario20v
Re: Ausgleichsbehälter für Kühlmittel
Wie war das mit den "zu dichten" schwarzen Kühlwasserdeckeln?
Re: Ausgleichsbehälter für Kühlmittel
Sollte nicht der Deckel (gewollt) kaputt gehen bevor ein Behälter platzt ? War jedenfalls bei meiner aller ersten Panne mit dem 44er so, damals war die Sicherung für den Kühlerlüfter durch und ich stand an nem Autobahnparkplatz ohne Tankstelle mit qualmender Motorhaube.... zum Glück konnte ich sie mit nem Stück aus ner Schraubschelle flicken.
Gruß
Frede
_________________

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Frede
_________________

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
-
Mazel
Re: Ausgleichsbehälter für Kühlmittel
Hallo,
nein!Also der Kühlwasserbehälter muß auch einem bestimmten Druck standhalten,erst darüber darf das Deckelventil Druck abbauen...
(------------>Schnellkochtopfprinzip)
Falls jetzt der Behälter schon "angeschlagen" ist oder seeeehr billig hergestellt... dann platzt das Teil natürlich bevor das Ventil den Druck abläßt!
MfG
nein!Also der Kühlwasserbehälter muß auch einem bestimmten Druck standhalten,erst darüber darf das Deckelventil Druck abbauen...
(------------>Schnellkochtopfprinzip)
Falls jetzt der Behälter schon "angeschlagen" ist oder seeeehr billig hergestellt... dann platzt das Teil natürlich bevor das Ventil den Druck abläßt!
MfG
Re: Ausgleichsbehälter für Kühlmittel
Hallo zusammen,
das "Neuteil" war aus dem Zubehörhandel,
Ok dann werd ich mal sehen ob es das Ding noch Original bekomme,
wie ist das mit dem Deckel der ist absolut dicht, ich denke das ist noch der erste also 23 Jahre alt,
das "Neuteil" war aus dem Zubehörhandel,
Ok dann werd ich mal sehen ob es das Ding noch Original bekomme,
wie ist das mit dem Deckel der ist absolut dicht, ich denke das ist noch der erste also 23 Jahre alt,
Grüße
Andreas
____________________________________________________________________
Mein kleiner Fuhrpark
Meine Baustelle: Audi 100 MC1 Bj. 01/87 Vorfacelift
Spaßmobil: VW T4 2,4 D California Bj.08/91
Familien Kutsche: Audi A4 Avant 4.0 S-Line
Das Arbeitstier: Porsche Diesel Standard
Andreas
____________________________________________________________________
Mein kleiner Fuhrpark
Meine Baustelle: Audi 100 MC1 Bj. 01/87 Vorfacelift
Spaßmobil: VW T4 2,4 D California Bj.08/91
Familien Kutsche: Audi A4 Avant 4.0 S-Line
Das Arbeitstier: Porsche Diesel Standard
- der lomp
- Moderator

- Beiträge: 1738
- Registriert: 06.11.2004, 22:50
- Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro - Wohnort: 86633 oben unterm dach
- Kontaktdaten:
Re: Ausgleichsbehälter für Kühlmittel
moin...helldiver hat geschrieben:Hallo zusammen,
das "Neuteil" war aus dem Zubehörhandel,
Ok dann werd ich mal sehen ob es das Ding noch Original bekomme,
wie ist das mit dem Deckel der ist absolut dicht, ich denke das ist noch der erste also 23 Jahre alt,
und genau das ist das problem. der deckel ist ein sicherheitsüberdruckventil. ist dieses verklebt kann der druck nicht entweichen und das schwächste glied gibt auf. in diesem fall der billigeimer. original kostet der behälter mit a bissl lieb schauen auch nur knapp 30 euro, nochma knapp 8 euro fürn deckel und das thema ist durch...
grüssle
de lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Re: Ausgleichsbehälter für Kühlmittel
Und welcher Deckel wäre denn empfehlenswert?
MfG Karsten
MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Ausgleichsbehälter für Kühlmittel
Moin Morti
am besten der Originale ...
Gruß Uwe
am besten der Originale ...
Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- golfzwofreak
- Entwickler
- Beiträge: 599
- Registriert: 10.07.2009, 11:47
- Wohnort: Mündersbach
- Kontaktdaten:
Re: Ausgleichsbehälter für Kühlmittel
Zum Deckel:
Blau macht glücklich
So liest man immerwieder in den verschiedenen Audi-VW-Foren
Blau macht glücklich
So liest man immerwieder in den verschiedenen Audi-VW-Foren
gesendet von meinem Siemens S6
Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
-
Mazel
Re: Ausgleichsbehälter für Kühlmittel
Jap,NUR original is legal!!!
Also kostet echt 8 Tacken dat Teil!Is n Universalstandardteil für mehrere Audis/VW´s...abba schon der Knaller daß im fetten AudiZentrum Essen ich dat letzte abgegriffen hab...^^
MfG
MfG
- Bauplatzgangster
- Entwickler
- Beiträge: 648
- Registriert: 21.01.2008, 22:05
- Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
- Kontaktdaten:
Re: Ausgleichsbehälter für Kühlmittel
Einfach den Deckel nicht ganz fest zuschrauben ?
So baut sich erst mal gar kein Druck auf und auch besser die restlichen Teile des Kühlsystems.
BG
So baut sich erst mal gar kein Druck auf und auch besser die restlichen Teile des Kühlsystems.
BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
-
Friese
Re: Ausgleichsbehälter für Kühlmittel
Ist es nicht, der Druck im Kühlsystem wird benötigt um den Siedepunkt des Kühlmittels zu erhöhen und ein Sieden zu verhindern...
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Ausgleichsbehälter für Kühlmittel
Bauplatzgangster hat geschrieben:Einfach den Deckel nicht ganz fest zuschrauben ?
So baut sich erst mal gar kein Druck auf und auch besser die restlichen Teile des Kühlsystems.
Moin
das kannst vergessen, der Druck wird benötigt ...
ohne Deckel oder Gegendruck kocht er Dir ratzfatz über bis der Behälter und mehr leer ist ...
wie bei meinem NF2 mal wieder nach ca. 4 J. die Massesicherung des Lüfters brach und der Lüfter so nicht anlaufen konnte, ging der Druck dank neuem Behälter und neuem Deckel eben durch das im Deckel befindliche Ventil nach draussen ... Resultat ... mal eben 3,5 Liter rausgesprudelt bzw. verdampft ...
man sollte den Deckel aber normal zudrehen und nicht anknallen wie´n Schraubstock, das reicht aus ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
