Einspritzdüsen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Einspritzdüsen

Beitrag von yabba18 »

Nabend,
habe mir jetzt gebrauchte Einspritzleitungen für meinen NF geholt, sehen fast wie neu aus.
Meine Frage: Wie krieg ich die Leitungen von den Düsen ab? Habe es gestern mal probiert, haben auch versucht einen 12er Maulschlüssel passend zu schleiffen, aber ich komm nicht an die Düse rann, wenn ich dann mal dran bin, rutsch ich sofort wieder ab! Wäre bloß dieser dicke Plstigring ausenrum nicht dran, wäre es kein Problem!

Muss ich die Düsen alle raus machen, also auch neue Dichtungen besorgen usw.!?

Mfg
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Einspritzdüsen

Beitrag von Pollux4 »

yabba18 hat geschrieben:Nabend,
habe mir jetzt gebrauchte Einspritzleitungen für meinen NF geholt, sehen fast wie neu aus.
Meine Frage: Wie krieg ich die Leitungen von den Düsen ab? Habe es gestern mal probiert, haben auch versucht einen 12er Maulschlüssel passend zu schleiffen, aber ich komm nicht an die Düse rann, wenn ich dann mal dran bin, rutsch ich sofort wieder ab! Wäre bloß dieser dicke Plstigring ausenrum nicht dran, wäre es kein Problem!

Muss ich die Düsen alle raus machen, also auch neue Dichtungen besorgen usw.!?

Mfg

So wie du das beschreibst stecken die ESV noch in den Plastik-Einsätzen drin. Um die ESV aus den Einsätzen rauszubekommen würd ich die zuerstmal schön mit WD40 einsprühn und dann gleichzeitig mit hinundherdrehn+ziehen rausziehn allerdings mit soviel Gefühl das du die Leitungen nicht verbiegst. Wenn du die ESV aussen hast kannst du sie auch problemlos von den Leitungen abschrauben ohne dafür extra nen Schlüssel anzufertigen ;-)
Dichtungen sollte man.....würde ICH bei solchen Arbeiten IMMER neu machen !!

VLG Pollux4
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsen

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

versuchst Du die im eingebauten Zustand zu lösen?
Der NF hat doch Hülsen in denen die ESV sitzen. Einfach das Ventil herausziehen und dann lösen. Hatte da nie Probleme. Bei der Gelegenheit kannst Du dann gleich auch die Dichtringe erneuern.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsen

Beitrag von yabba18 »

Nabend,
genau sie stecken noch drin, wollte es halt versuchen die Leitungen zu wechseln, OHNE die Düsen rau ziehen zu müssen!
Aber ich denke mal nach 20 Jahren dürfen die Dichtungen sowieso mal neu gemacht werden, dann mach ich die gleich mit!

Gibt es dafür noch einen Dichtsatz bei Audi, wenn ja, kann mir einer die Nummer geben und mir sagen was das kostet!
Muss jetzt erstmal von meiner linken Antriebswelle das Außengelenk machen, ist mir gestern verreckt :? , ma sehn wieviel das im Zubehör kostet und meine neue Scheibe kommt die Woche die muss ich auch noch einkleben, also viel arbeit die Woche!

Mfg
ben.seifert
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 15.01.2010, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6
Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsen

Beitrag von ben.seifert »

Hey Yabba,

ich hab grad genau das gleiche schn gemacht/noch vor mir. Hab auch festgestellt, dass meine linke Antriebswellenmanschette kaputt ist, und die Einpritzdüsendichtungen habe ich gerade gewechselt. Aber sei vorsichtig, mein Audi scheint grad gefallen dran zu finden, dass sich jemand um ihn kümmert... :evil:

Bestell Dir von den dicken Dicht-Ringen gleich 2 mehr mit, hab einen beim aufziehen zerstört, die sitzen ziemlich stramm. War zuerst etwas irritiert, weil die alten Dichtungen ganz anders aussahen, als die neuen, die waren aber nur total verdückt...

Die Kunststoff-Hülsen vom späteren NF (Du hast doch den mit dem 2-teileigen Ansaugkrümmer?) sehen ja etwas anders aus, als die von meinem Turbo, aber falls die nicht richtig raus wollen: Ich hab mir nen Schraubenzieher heiss gemacht, und als Haken zurechtgebogen, um die Hülsen rauszuziehen. das ging echt gut. Seitdem läuft er um einiges sauberer.

Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsen

Beitrag von yabba18 »

Moje,
alles klar, weiß ich bescheid, vielen dank Ben!
Ja, habe den "neuen" NF, also mit der Zweiteiligen Ansaugbrücke!

Mfg
Antworten