Klimafüllmenge

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Turbopaule
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 299
Registriert: 24.07.2005, 16:20
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Klimafüllmenge

Beitrag von Turbopaule »

Hi,

Hab heute meine Klima mit 134A befüllt bin mir aber nicht sicher ob die menge passt,weil die Klima nicht geht.

In meinem Auto Data Buch stehen 850gramm drin in dem Waeco unterlagen 1050gramm aber R12.

Wieviel muss ich nun befüllen.
Das Komische ist das Strom am Kompressor ankommt aber er nicht geht.Die kupplung lässt sich auch drehen also fest ist er nicht.

Paul
Audi 200 Turbo Quattro MC2 EZ 8/90
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83

Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Franck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 137
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Re: Klimafüllmenge

Beitrag von Franck »

Hi,
wenn Spannung an der Magnetkupplung anliegt, sie aber nicht anzieht, hört sich das nach defekter Wicklung an. Mit einem Ohmmeter den Innenwiderstand messen, muss ein relativ kleiner Wert sein unter 10 Ohm. Falls mehr: Spule tauschen. Bekommt man wohl nur als Bestandteil der kompletten Magnetlupplung.
Gruß
Franck
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimafüllmenge

Beitrag von kpt.-Como »

Füllmenge R134a bei unserer Anlage im 44er mit Denso Kompressor => 950g
Siehe auch hier.

850g sind zu wenig!
Der Kompressor wird entweder, garnicht anlaufen (Niederdruckschalter) oder dauernd an- und abschalten.
Ich vermute daher, es liegt nicht an der Spule. ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Franck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 137
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Re: Klimafüllmenge

Beitrag von Franck »

Hi,
da die Druckverhältnisse bei R134a höher sind als bei R12 muss man 10% weniger R134a einfüllen als R12, also ca. 950gr, damit die Anlage "voll" ist. Der Niederdruckschalter verhindert nur, dass die Anlage bei zu geringer Füllmenge anläuft. Mit 850gr ist die Anlage also nicht "voll", aber bei weitem nicht so gering befüllt, als dass der Niederdruckschalter auslöst, da 850gr also etwa 90% der benötigten Füllmenge entsprechen. Man liest immer wieder, dass Anlagen noch laufen, die mehr als 50% des Kältemittels verloren haben.
Um das Problem zu lösen, mach doch die Klimadiagnose:
- Zündung an
- Klima auf "Auto"
- Tasten "Temp outside" und "off" gleichzeitig drücken. Es erscheint eine 01.
- Mit den Tasten "cooler" oder "warmer" Kanal auf Kanal 17 gehen.
- Taste "Temp outside" drücken
- Nun erscheint eine grafische Fehlerdiagnose in Form der 7-Segment-Anzeige, die eine "8" bilden könnte. Wenn das mittlere Segment der "8" erscheint, ist der Grund für den Fehler der Niederdruckschalter. Wenn dagegen nur ein ganz kleiner Punkt in der Ecke zu sehen ist, ist die Füllmenge nicht der Grund. Die Anlage müssste dann laufen. Wenn sie es nicht tut, geht die Fehlersuche in Richtung Magnetkupplung, bzw. Spule des Kompressors.
Viel Erfolg !
Gruß
Franck
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimafüllmenge

Beitrag von kpt.-Como »

Franck hat geschrieben: - Zündung an
- Klima auf "Auto"
- Tasten "Temp outside" und "off" gleichzeitig drücken. Es erscheint eine 01.

Gruß
Franck

Hmmmm, und was ist wenn bei meiner "00" erscheint? :roll:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Klimafüllmenge

Beitrag von level44 »

kpt.-Como hat geschrieben:
Franck hat geschrieben: - Zündung an
- Klima auf "Auto"
- Tasten "Temp outside" und "off" gleichzeitig drücken. Es erscheint eine 01.

Hmmmm, und was ist wenn bei meiner "00" erscheint? :roll:

Moin

dann haste zu schnell wieder auf OUTSIDE TEMP gedrückt oder sie nicht zuerst losgelassen und der Kanal ´01 meldet "kein Systemfehler" oder "kein Fehler erkannt"

oder für Fzg. ohne Geber für Kühlmitteltemperatur die 09*

*Geber für Kühlmitteltemperatur mit gleitendem Einsatz.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimafüllmenge

Beitrag von kpt.-Como »

level44 hat geschrieben:
kpt.-Como hat geschrieben:
Franck hat geschrieben: - Zündung an
- Klima auf "Auto"
- Tasten "Temp outside" und "off" gleichzeitig drücken. Es erscheint eine 01.

Hmmmm, und was ist wenn bei meiner "00" erscheint? :roll:

Moin

dann haste zu schnell wieder auf OUTSIDE TEMP gedrückt oder sie nicht zuerst losgelassen und der Kanal ´01 meldet "kein Systemfehler" oder "kein Fehler erkannt"

oder für Fzg. ohne Geber für Kühlmitteltemperatur die 09*

*Geber für Kühlmitteltemperatur mit gleitendem Einsatz.
Man "Deine" Antwort wollte ich doch nicht. ;)
Ich wollte doch die Antwort vom neuen Spezialisten lesen. :wink:

Dann sollte es die Meldung geben: "mit Kühlwassertemperaturfühler" zweiter G62.
War das 01 oder 00 ???? :roll: :D

Lange keine Diag mehr gemacht. :oops: :verlegen:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Turbopaule
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 299
Registriert: 24.07.2005, 16:20
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Klimafüllmenge

Beitrag von Turbopaule »

Danke schon mal.

Dann werd ich mal 950gramm befüllen und weiter gucken obs dann geht.

Paul
Audi 200 Turbo Quattro MC2 EZ 8/90
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83

Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Antworten