umbau 220V mittelkonsole auf V8 mittelkonsole

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
xmaikx
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 223
Registriert: 10.01.2009, 11:36
Wohnort: Seesen

Re: umbau 220V mittelkonsole auf V8 mittelkonsole

Beitrag von xmaikx »

Naja als ganzes kann mann das jetz noch nicht bezeichnen fehlt ja noch ne Menge
aber ich denke die 3 Teile vermitteln wie es mal werden soll.
Wie gesagt Lenkrad, Zebranoleisten und der Aschenbecher bekommen auch alle noch
die gleiche Farbe.
Der Schaltknauf teilweise auch, den habe ich gestern angefangen zu bearbeiten, weil irgend einer der Vorbesitzer
das Gewinde am Schalthebel abgesägt hatt und das gleich so kurz gemacht hat das auch die universellen Zubehör
Schaltknäufe nicht richtig halten und sich in regelmäßigen Abständen gelöst haben.
Jetzt schneide ich einfach ein neues Gewinde auf den Schalthebel und lasse mir eine neue Gewindehülse für meinen
Holzschaltknauf drehen wo das Gewinde nicht erst im Kopf des Knaufes anfängt, dann sollte das endlich halten.
Den Schaltknauf habe ich schon so bearbeitet das die alte Hülse mit den 3 Madenschrauben raus ist und oben ein
Loch gefräst um die Plakette mit der Position der Gänge aus dem Orginal Audi Schaltknauf einzusetzen.

Mfg Maik
Dateianhänge
DSC00414.JPG
DSC00416.JPG
DSC00418.JPG
Benutzeravatar
oparolf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 153
Registriert: 05.11.2004, 11:27
Fuhrpark: Audi 100 sport 2 Limo / Bj.1990
Audi 200 20V Limo / Bj.1989
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: umbau 220V mittelkonsole auf V8 mittelkonsole

Beitrag von oparolf »

Hallo

Ich habe ja nichts gegen das Zebrano-Holz ( hätte mir damals auch gut gefallen ) ,aber leider ist es nicht so einfach das zu beschaffen.
Die Idee mit dem Wassertransferdruck oder Airbrush finde ich allerdings sehr gut - mal überlegen wie man das am besten hinbekommt.
Aber ich meine das Wurzelholz aus dem V8 ist auch schön anzuschauen...

Bild
http://www.Audi20020v.de
http://www.Audi-SportQuattro.de




_________________________

Audi 200 20V quattro
Audi 100 sport 2
Kawasaki ZRX 1100 (ohne Allrad ;-)
Kawasaki ZRX 1200
Mario20v

Re: umbau 220V mittelkonsole auf V8 mittelkonsole

Beitrag von Mario20v »

Gehört das so das der Schaltsack so "abgetaucht" aussieht?
Benutzeravatar
oparolf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 153
Registriert: 05.11.2004, 11:27
Fuhrpark: Audi 100 sport 2 Limo / Bj.1990
Audi 200 20V Limo / Bj.1989
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: umbau 220V mittelkonsole auf V8 mittelkonsole

Beitrag von oparolf »

@Mario 20V

Das mit dem Schaltsack war damals die einfachste Möglichkeit ihn zu befestigen ,da die
Wurzelholzkulisse aus einem Automatik-Fahrzeug stammt und deshalb keinen Schaltsack hat.
Ich habe mir allerdings die letzten 4 Jahre keine Gedanken dazu gemacht ,da der
Wagen sowieso abgemeldet in der Halle steht :D

Allerdings gebe ich dir recht da besteht noch Handlungsbedarf 8)
http://www.Audi20020v.de
http://www.Audi-SportQuattro.de




_________________________

Audi 200 20V quattro
Audi 100 sport 2
Kawasaki ZRX 1100 (ohne Allrad ;-)
Kawasaki ZRX 1200
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: umbau 220V mittelkonsole auf V8 mittelkonsole

Beitrag von Mike NF »

Solange der innere Rand der Schaltkulisse irgendwie lackiert ist, damit man nicht auf harte unlackierte Ecken und Kanten guckt (eben genau wie bei Regalbrettern wenn man sie halt falschrum reinlegt....), finde ich das so durchaus ganz angenehm. Ich hab auch noch so eine Schaltkulisse liegen (die in Zebrano kommen soll) aber scheinpar geht das ohne V8-Konsole wohl gar nicht erst.

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

Re: umbau 220V mittelkonsole auf V8 mittelkonsole

Beitrag von Minge »

Oh man, das glänzt schön! Mein Zebrano ist so verblichen das ich echt mit dem Gedanken spiele auf V8 Wurzelholz umzurüsten.
Passen die Leisten alle einfach so, auch an den 4 Türen? Sollte man das neu kaufen oder habt ihr das aus der Bucht?
Und noch eine letzte Frage, gibt es die Bose Türpappen auch in schwarz und passen die dann auch in den 44er?
Sorry das ich mich mit den Fragen hier mal kurz einklinke!

Danke und Gruß Minge
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: umbau 220V mittelkonsole auf V8 mittelkonsole

Beitrag von Literschwein »

ich finde das mit dem "eingesezten" schaltsack auch besser als das beim originalen.
der originale schaut eher klobig aus.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Udo-TQ 44

Re: umbau 220V mittelkonsole auf V8 mittelkonsole

Beitrag von Udo-TQ 44 »

Hi Minge!
Die Leisten in den Türen passen P'n'P an jede Nachface-Tür ,egal welches Modell!
Am Armaturenbrett sieht das schon etwas anders aus, da die Befestigung anders ist und das Stück links neben der Lenksäule umgearbeitet werden muss um richtig zu passen...
Auch empfiehlt es sich, gleich noch die Luftführungen aus'm V8 mit zu übernehmen, da der Anschluss an die Düsen differiert - :roll:

Die Bosepappen gibt es in etlichen Varianten (Stoff/Leder, Stoff/Leder 2-farbig, Leder, Leder 2-farbig, mit oder ohne Velour an der Türtasche), passen tun sie an jeden 44er NFL!
Die hinteren sind ja IMHO nicht Bose-spezifisch, auch da gibt's welche mit/ohne: LS-Ausschnitt, Ascherbeleuchtung, Velourunterkante, Fh-Schalter im Öffner/im Griff...

BtW: Wenn deine Zebranos so schlecht aussehen, wie wäre es mit umlackieren in Perlmutt :?:

*justmytwocent*

Greetz, Udo
Mario20v

Re: umbau 220V mittelkonsole auf V8 mittelkonsole

Beitrag von Mario20v »

Mit den V8 Luftdüsen is sogar ne Beleuchtung inklu.
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

Re: umbau 220V mittelkonsole auf V8 mittelkonsole

Beitrag von Minge »

Danke für die Info!
Umlackieren kommt nicht in frage, ich hätte schon kein gutes Gefühl wenn es nicht mehr Zebrano sondern Wurzelholz ist ... 8)
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: umbau 220V mittelkonsole auf V8 mittelkonsole

Beitrag von Erik-DD »

Minge hat geschrieben:Passen die Leisten alle einfach so, auch an den 4 Türen? Sollte man das neu kaufen
Ich dachte du hast allmählig ein Gespür für Audi-Ersatzteilpreise entwickelt!? :lol: :lol: :lol:
Da kannst du ja gern mal anfragen, aber nimm dir nen Stuhl zum hinsetzen mit :wink:

Spaß beiseite. Alles wichtige hat Micha schon erwähnt. Außer dass die lange Holzleiste ausm V8 ums Schlüsselloch auch nicht 100%ig an der Lecksäulenverkleidung abschließt. Da muss auch nachgearbeitet werden. Zu verbauen gehts aber. Gibt ja schon genug umgerüstete.
Umlackieren der Holzleisten in Perlmut würd ich lassen. Das sieht bescheuert aus und DIE Farbe wirkt auf so einer kleinen Fläche auch überhaupt nicht.
Evtl. lohnt sich ein anschleifen der Holzleisten und ein Neuauftrag von Klarlack. Was da vergilbt ist ja sicher nicht das Holz selbst, sondern eben der Lack der durch die Sonne stumpf wird. :wink:

der Erik
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: umbau 220V mittelkonsole auf V8 mittelkonsole

Beitrag von kpt.-Como »

Erik-DD hat geschrieben:
Evtl. lohnt sich ein anschleifen der Holzleisten und ein Neuauftrag von Klarlack. Was da vergilbt ist ja sicher nicht das Holz selbst, sondern eben der Lack der durch die Sonne stumpf wird. :wink:

der Erik
Absolut korrekt.
Es sprach der Holzwurm. ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Erik M.
Entwickler
Beiträge: 851
Registriert: 18.06.2009, 21:12
Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>

Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI
Wohnort: Seifersdorf
Kontaktdaten:

Re: umbau 220V mittelkonsole auf V8 mittelkonsole

Beitrag von Erik M. »

2000er oder 3000er nassschleifpapier und danach klarlack bitte :>
Benutzeravatar
xmaikx
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 223
Registriert: 10.01.2009, 11:36
Wohnort: Seesen

Re: umbau 220V mittelkonsole auf V8 mittelkonsole

Beitrag von xmaikx »

So habe fertig
Lediglich der Schaltknauf fehlt noch, und ein anständiges Radio.
Nicht wundern bei dem einen Bild habe ich digital mal ein anderes Radio eingesetzt um zu sehen wie es ausschaut

mfg Maik
Dateianhänge
DSC00424.JPG
DSC00425.JPG
DSC00422.JPG
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: umbau 220V mittelkonsole auf V8 mittelkonsole

Beitrag von Literschwein »

hier mal ein paar bilder vom erneuern des mittleren holzteils.

vorher:
zerkratzter Lack
2 große, 1 kleiner Riss,
aufgequollener Lack an den Rändern

mein erster versuch!

Nachher:
den rechten und den kleinen Riss habe ich bis auf das Holz ausgeschliffen und anschließend wieder mit klarlack aufgefüllt.
auf dem holz ist wirklich fast 1mm klarlack darauf. da muss man schon 20 mal lack aufsprühen, bis das man wieder die alte höhe hat.
zwischendurch immer mal wieder schleifen um die lackhuckel zu beseitigen.

den mittleren riss habe ich nicht bis auf den grund abgeschliffen, es fällt auch kaum auf,
es reicht wenn man die risse mit einem spitzen messer verbreitert, säubert und von hand mit klarlack füllt.
Das holz + lack sollten immer schön warm sein. mindestens 20°C Lack+holztemperatur!
Ich hatte es immer auf der Heizung liegen zum an und austrocknen.

und zwischendurch immer mal wieder glatt schleifen.
vor dem polieren auch mit 1000er schleifpapier und schleifklotz nochmal alles glatt schleifen,
dann feinschleifpaste, lackreiniger, hartwachspolitur und lackversiegelung.
am ende glänzt das ding wie ne wunderlampe.

die dellen bei den ehemaligen rissen, da müsste man noch weiter lack auftragen
aber da hatte ich keine lust mehr zu. es dauert wirklich ewig, bis maln ca 1mm lack ohne blasen und nasen aufgetragen hat.

ich finde es trotzdem recht gelungen für das erste mal.
und ihr?


achso,
kosten: 3€ schleifpapier, 10€ Zapon Lack + viel Zeit + Gedult beim Schleifen+Lacken und ein warmes Plätzchen. :schneemann: :schneemann: :schneemann: :schneemann: :schneemann:
Dateianhänge
DSCI0175.JPG
DSCI0177.JPG
DSCI0145.JPG
DSCI0142.JPG
DSCI0130.JPG
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: umbau 220V mittelkonsole auf V8 mittelkonsole

Beitrag von Literschwein »

so seit gestern habe ich auch eine V8 mittelkonsole. :} :}

der umbau war nicht so schlimm wie erwartet.
die konsole ist ja nur mit 6 schrauben befestigt.
ob ich mein gutes schrankwand-zebrano noch tausche weis ich noch nicht.
Dateianhänge
IMG_0959.JPG
IMG_0958.JPG
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: umbau 220V mittelkonsole auf V8 mittelkonsole

Beitrag von Mike NF »

Literschwein hat geschrieben: ob ich mein gutes schrankwand-zebrano noch tausche weis ich noch nicht.
Bei dem Holzmix würd ich das definitiv machen.

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: umbau 220V mittelkonsole auf V8 mittelkonsole

Beitrag von Literschwein »

ich denke es auch.

aber die farbe ist recht stimmig zwischen den hölzern.
auf den bildern von heute mittag kommt das nicht so zur geltung,
weil es überbelichtet war.

da ich mir eventuell noch das torsen HA-diff vom 8er verbaue,
lasse ich den diff-schalter von 20V erstmal weg.
Dateianhänge
IMG_0968.JPG
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: umbau 220V mittelkonsole auf V8 mittelkonsole

Beitrag von Literschwein »

ein durchaus interessantes Angebot:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... m=1&itbs=1
Bild
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Megafeuerteufel
Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 14.05.2006, 19:40
Fuhrpark: Audi 100 QT "Sport" Limo, BJ90
Audi 100 "Komfort" Avant 4G Automatik, BJ90
Audi V8 4.2 quattro, BJ93
Wohnort: Helfenbrunn

Re: umbau 220V mittelkonsole auf V8 mittelkonsole

Beitrag von Megafeuerteufel »

Hatte das auch in meinem ehemaligen Avant, das Zeug ist nix anderes als Gummimatte, sieht hässlich wie die nacht aus! :kotz:
Ich würds lassen.
Gruß,
Rainer

Lobet mich nicht, denn ich bedarf keines Lobes;
Rühmet mich nicht, denn ich bedarf keines Ruhmes;
Richtet mich nicht, denn ich werde gerichtet.
(Kaiser Wilhelm II.)

Bild
Deleted User 5197

Re: umbau 220V mittelkonsole auf V8 mittelkonsole

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
Literschwein hat geschrieben:ein durchaus interessantes Angebot:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... m=1&itbs=1
Bild
wie schon erwähnt, lass es bleiben!

Dieses PreWoodec Zeugs hatte ich vor ca. 11Jahren auch schonmal ausprobiert (allerdings nicht auf dem KI; soviel Stil hatte ich immerhin noch...), u. es ist eines der Kapitel, dass ich lieber völlig aus meiner Erinnerung verbannen würde.

Allerdings habe ich damals auch nicht nur annähernd 185,34EUR dafür bezahlt... :shock: :lol:
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: umbau 220V mittelkonsole auf V8 mittelkonsole

Beitrag von Literschwein »

Michael turbo sport hat geschrieben:Hallo,
Literschwein hat geschrieben:ein durchaus interessantes Angebot:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... m=1&itbs=1
Bild
wie schon erwähnt, lass es bleiben!

Dieses PreWoodec Zeugs hatte ich vor ca. 11Jahren auch schonmal ausprobiert (allerdings nicht auf dem KI; soviel Stil hatte ich immerhin noch...), u. es ist eines der Kapitel, dass ich lieber völlig aus meiner Erinnerung verbannen würde.

Allerdings habe ich damals auch nicht nur annähernd 185,34EUR dafür bezahlt... :shock: :lol:
kein problem,

ich brauch es nicht mehr.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Antworten