Servoöl steigt wenn Motor aus

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Servoöl steigt wenn Motor aus

Beitrag von inge quattro »

Grüßt Euch,

bei meinem 100er steigt nach längerer Standzeit(mehr als 1Tag) der Servoölstand im Behälter ca. 1cm über die max. Markierung und das rote (!) im KI blinkt geschätzte 30-60 Sekunden, bis sich der Ölstand auf Max. einpendelt. :shock: Hat das schon mal einer gehabt? In der Suche hab ich nur was von defekten Druckspeicher bzw. vom Rückschlagventil im Inneren gefunden. Mein DS ist aber est ca. 1 1/2 Jahre alt, kann doch nicht sein daß der schon platt ist, oder doch? Bremsen und Lenken tut er ganz normal, Padal ist auch nicht weicher oder härter als sonst, Undichtigkeit nach außen hab ich auch keine finden können. Bin nun für jeden Tip dankbar... :!:

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Servoöl steigt wenn Motor aus

Beitrag von Typ44 »

Defekt am Bremskraftverstärker, da ist das Druckventil(??) zum Ausgleichsbehälter undicht/defekt.

Nehme mal bei abgestellten Motor den Schlauch vom Ausgleichsbehälter ab, wenn´s tropft ist da der Fehler zu suchen.
Man kann damit aber auch noch locker weiter fahren, ich tu das seit Jahren mit meiner Limo, is halt nur morgens (bei mir reicht eine Nacht Standzeit :( )
nervig, da 10-20 sek warten, bis Druck wieder aufgebaut ist.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Servoöl steigt wenn Motor aus

Beitrag von inge quattro »

Danke für den Tip!
Meinst du jetzt den oberen Rücklaufschlauch am Servoölbehälter?
Ähm, Bremskraftverstärker bei der hydraulischen Bremse, da steh ich grad am Schlauch...:oops:

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Servoöl steigt wenn Motor aus

Beitrag von Typ44 »

inge quattro hat geschrieben:Danke für den Tip!
Meinst du jetzt den oberen Rücklaufschlauch am Servoölbehälter?
Ähm, Bremskraftverstärker bei der hydraulischen Bremse, da steh ich grad am Schlauch...:oops:

Gruß
Thorsten
Hydraulischer Bremskraftverstärker >>> sitzt an der Spritzwand (zwischen Spritzwand und Hauptbremszylinder), schwarzer viereckiger Kasten/Block, mit 2 Hydraulikanschlüßen (einer vom Druckspeicher kommend, einer zum Ausgleichsbehälter)
Ob es nun der obere Schlauch ist, muß ich lügen :wink: , aus Erinnerung würde ich ja sagen, ob´s 100% zu beantworten, müßte ich raus in Regen und nachschauen. Aber das kannst Du auch selbst an Deinem Fahrzeug anschauen :twisted: :twisted: :twisted: , da bin ich ganz zuversichtlich, Du findest schon den richtigen Schlauch :twisted: :twisted: :twisted: :b :b :b

Edith: Ich muß doch nicht raus :wink:
Roter Pfeil zeigt auf Bremskraftverstärker, und ja, es ist der obere Schlauch.
Roter Pfeil zeigt auf Bremskraftverstärker, und ja, es ist der obere Schlauch.
Zuletzt geändert von Typ44 am 09.05.2010, 08:21, insgesamt 1-mal geändert.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Servoöl steigt wenn Motor aus

Beitrag von inge quattro »

Regen im Sommerland, sooo ein Shit aber auch :D :D :D , in Landau scheint die Sonne! :wink:
Habe aber dafür den 44er nicht vor der Tür stehen...
OK, dann kanns eigentlich nur der o.g. obere Schlauch am Behälter sein.
AUDI 100TD Motor mit Strebe 003.jpg
Du meinst also, daß nach dem Abstellen des Motors da kein Öl mehr nachtröpfeln darf...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Servoöl steigt wenn Motor aus

Beitrag von Typ44 »

Siehe meine Edith :wink: , und da dürfte nichts tröpfeln bei abgestellten Motor, da das Ventil erst ab bestimmten Druck aufmacht, der bei stehenden Motor nicht erreicht wird :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
steftn

Re: Servoöl steigt wenn Motor aus

Beitrag von steftn »

Kann man dann das Druckventil irgendwie wieder reparieren? Wenn ja, wie?
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Servoöl steigt wenn Motor aus

Beitrag von Typ44 »

Is mir nicht bekannt, aber evtl. hat hier jemand anders in der Richtung schon mal was gemacht :?: :?: :?:
Würde mich dann auch brennend interessieren :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Servoöl steigt wenn Motor aus

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Regen im Sommerland, sooo ein Shit aber auch :D :D :D , in Landau scheint die Sonne! :wink:
Habe aber dafür den 44er nicht vor der Tür stehen...
OK, dann kanns eigentlich nur der o.g. obere Schlauch am Behälter sein.
Hoi des isch ja ein Diesel!!!!!!!!!! Na die sind aber mittlerweile selten. Ich dachte schon die wären hierzulande ausgestorben!
Schöne Farbe. Tizianrotmetallic oder???

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Servoöl steigt wenn Motor aus

Beitrag von inge quattro »

Jap, ist ein VFL MKB: DE in LB3V, müßte Tizian-Farben sein, wenn ich ebenfalls nicht irre, viele fahren da hierzulande wirklich nimmer rum, um genau zu sein 89 reg. angemeldete, dank unserer Pseudoumweltpolitik...

Zürück zum Thema, wie baut man denn diesen Bremskraftversträrker aus?
Das wird ja ne mittelgroße Baustelle, denn vom Motorraum aus sehe ich da schwarz, da geht ja nur der HBZ weg...,
ganz zu schweigen von den Neukosten des Teils, falls nicht EoE...

Solange es keine Auswirkung auf die Bremsleistung hat werde ich da wahrscheinlich auch noch lange so rum fahren!

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Servoöl steigt wenn Motor aus

Beitrag von Typ44 »

Die 4 Schrauben sind hinter´m Amaturenbrett, selbst ausgebaut habe ich das Teil nur bei meinem Schlachter, und da war alles schön zugängig :twisted: :twisted: :twisted:
Es gibt noch eine 2. Möglichkeit, im Druckspeicher ist ebenso ein Ventil, das auch defekt sein kann, würde mal ausprobieren, ob er über den BKV tropft im Stand, wenn nein, wäre es der DS >>>> wie man es da prüft, kann ich Dir nicht sagen, höchstens anderen Speicher probehalber einbauen :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Antworten