An die 5000 VFL Fahrer ! ! !

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Mazel

An die 5000 VFL Fahrer ! ! !

Beitrag von Mazel »

Moinsen!

Ich mach mir gerade den Spaß eine wieder vollständig rückrüstbare Audi 5000 VFL Front,also die mit den Doppelscheinwerfern in meinen 5k zu verpflanzen.
Leider hab ich ein Problem bei dem mir weder 50 Audi USA Prospekte noch der Haynes weiterhelfen können:

Statt der Sidemarkers außen habe ich neben den Scheinwerfern ja Cornerlights,da diese ums Eck leuchten entfallen die Frontmarkers in der Stoßstange die gleichzeitig ja Blinker sind.
Bei mir sinds nur noch Blinker...

Natürlich möchte ich die Front original US beleuchtet haben und raffe nicht ganz wie ich die vorderen Blinker gleichzeitig zu Blinkern und Frontmarkern bekomme.
Mein Rabbit/Dasher und DeLorean haben zwar die gleichen Beleuchtungsklamotten,allerdings gibt es da keine Alternativen,sprich die sind immer so ausgeliefert worden.

Der AKTE (*Produktname ersetzt*) hilft mir nicht weiter,zeigt mir immer die gleichen Teile an.Hat der jetzt also die gleichen Blinker/Fassungen verbaut wie der NFL 5000er?!? ----------> ab Bj.85/86 ?!?

Sprich es fehlen nur die Kabel und das zweifaden Leuchtmittel?!? Sonst noch was?!? N Relais etc ?!? Oder sind es doch andere Fassungen?!?
Wäre um jede hilfreiche Antwort dankbar,weil ich da einfach net weiterkomme!


Greetz
tobi200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 178
Registriert: 29.01.2010, 14:01

Re: An die 5000 VFL Fahrer ! ! !

Beitrag von tobi200 »

Grüß dich,

wie du ja weist fahre ich selbst einen Audi 5000 s turbo bj.85 und absolut originaler Beleuchtungsanlage. Ich versteh grad nicht wo genau dein Problem liegt, bin grad ein bisschen träge im Hirn. Versuch deine Fragestellung mal bezogen auf mein Auto zu formulieren. Was du wissen willst schau ich dann nach.

Gruß Tobi
Audi 200 5E Typ 43, Bj. '81
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
Mazel

Re: An die 5000 VFL Fahrer ! ! !

Beitrag von Mazel »

Genau von dir hab ich ne Antwortet erwartet...;)
Ok,ganz einfach,ich hab ja n NFL 5000 S,komplett original!Auch die Beleuchtung...

Sieht so aus:

Bild

So und du hast ja die Doppelscheinwerferfront,also n 5000 VFL...
Die Front hab ich jetz auch und will sie verbauen,allerdings sollten die "Blinker" in den Stoßstangen schließlich auch leuchten,das ist beim VFL 5000 also bei deinem so und bei meinem halt net.

Jetz will ich wissen wie das verkabelt ist,bzw welche Blinker da verbaut sind und ob es andere als bei mir sind,Audi sagt nämlich wären die gleichen!
Wenn es so ist,bräuchte ich ja nur ne 2 Fadenbirne reinsetzen und schon funktionierts...

Verstanden was ich meine?!?


Greetz
tobi200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 178
Registriert: 29.01.2010, 14:01

Re: An die 5000 VFL Fahrer ! ! !

Beitrag von tobi200 »

Ja jetz versteh ich. Muss dich aber zunächst einmal enttäuschen. Die Blinker in den Stoßstangen leuchten bei mir nicht mit, bin mir da zu 99% sicher, werde mich aber morgen nochmal vergewissern.
Ein Bekannter von mir fährt einen Audi 5000 Typ43. Bei ihm ist das so, wie du beschreibst. Sprich bei eingeschaltetem Licht leuchten die Blinker immer mit und werden, wenn man den Blinker setzt einfach im Takt unterbrochen.
Das ist das einzige, was bei meinem seiner Zeit für Tüv Zwecke geändert wurde.
Tja wie das jetzt genau gesteuert ist weis ich nicht, kann mir aber beim Besten Willen nicht vorstellen, dass wenn du die Zweifaden Birnen kaufst alles plug n play passt. Schließlich muss ja eine Leitung am Licht mit angeschlossen sein. Im Gegenzug sehe ich bei der Unterbrechung des Licht beim Blinken keine Probleme.

Werde aber morgen nochmal genau nachsehen.

Greetz Tobi
Audi 200 5E Typ 43, Bj. '81
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: An die 5000 VFL Fahrer ! ! !

Beitrag von MainzMichel »

Bei meinem VFL 5000er haben die Blinker ganz sicher mitgeleuchtet.
Ob Deine Blinkerfassungen denen der VFL´s gleich sind, lässt sich einfach feststellen: Schraube das Blinkerglas ab. Ist eine Zweifadenbirne drin, sind sie identisch. Ist eine Einfadenbirne drin, sind es die "deutschen" Blinker und Du müsstest Dir die VFL-Blinker besorgen.
Die Einfadenbirne passt nicht in die Zweifadenfassung! Umgekehrt natürlich auch nicht.
Der elektrische Anschluss ist einfach: Du hast an der Zweifadenfassung drei Kabel abgehen: Masse, 21W für den Blinker und 5W für die Dauerlichtfunktion. Letzteren klemmst Du einfach mit zu den Sidemarkers, der Rest ist schon angeschlossen.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Mazel

Re: An die 5000 VFL Fahrer ! ! !

Beitrag von Mazel »

Moinsen!
Jap,also dann ist dein 5k VFL Turbo zumindest was die Frontmarkers angeht "eingedeutscht".. die leuchten nämlich immer,da die Sidmarkers nur seitlich abstrahlen,man aber in den USA nach vorne und zur Seite abstrahlende gelbe Leuchten haben muß um eindeutig zuzuordnen ob man das Fzg im dunkeln von vorn oder von hinten sieht,bzw es vorwärts oder rückwärts fährt wenn man es von der Seite betrachtet.

Deshalb gabs ja dann so ne tolle Erfindung wie die Cornerlights,das ist quasi Frontmarker und Sidemarker in einem...

Jap,hab das Glas raus und die Fassung,is einfadig und am Stecker sind auch nur 2 Kabel dran.Habs mir schon gedacht.Der Blinker an sich ist wirklich der gleiche (also VFL und NFL 5000er),hat auch kein "E" drauf... die haben lediglich die rausdrehbaren weißen Fassungen wohl unterschiedlich.Einmal für 2 Faden und einmal halt für einfaden Leuchtmittel...

Brauch ich also die Fassung...klar Kabel leg ich nach unten,bzw brauche keins extra verlegen ,da die Stecker von den Cornerlights und Blinkern eh die gleichen sind...

Einmal Masse und Saft hab ich eh übrig da da noch Kabel fürs deutsche Standlicht übrig sind,steck ich die dann drauf...



Danköööö!!!

Greetz
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: An die 5000 VFL Fahrer ! ! !

Beitrag von MainzMichel »

mazel hat geschrieben:die haben lediglich die rausdrehbaren weißen Fassungen wohl unterschiedlich.Einmal für 2 Faden und einmal halt für einfaden Leuchtmittel...
Falsch. Auch die Bleche, in denen die Fassungen sitzen sind anders. Grund sind zwei Laschen, die in die Fassung hineingreifen. Sie dienen zur Befestigung a) der Fassung und b) der Birne. Diese Laschen sind bei der Zweifadenfassung unterschiedlich lang, bei der Einfadenfassung gleich.
Allerdings lässt sich das leicht modifizieren, dazu einfach die eine Lasche etwas kürzen. Das Maß dazu kannst Du an der Zweifadenbirne abnehmen.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Re: An die 5000 VFL Fahrer ! ! !

Beitrag von Brain10 »

so ist meiner in der optik
Sind Blinker in weiß ( mit E-nummer) mit T4 US-Fassungen und gelben 2Fadenlampen
Passt mit leichten anpassungen gut :)
Dateianhänge
Photo-0133.jpg
Photo-0097.jpg
Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
Mazel

Re: An die 5000 VFL Fahrer ! ! !

Beitrag von Mazel »

MainzMichel hat geschrieben:
mazel hat geschrieben:die haben lediglich die rausdrehbaren weißen Fassungen wohl unterschiedlich.Einmal für 2 Faden und einmal halt für einfaden Leuchtmittel...
Falsch. Auch die Bleche, in denen die Fassungen sitzen sind anders. Grund sind zwei Laschen, die in die Fassung hineingreifen. Sie dienen zur Befestigung a) der Fassung und b) der Birne. Diese Laschen sind bei der Zweifadenfassung unterschiedlich lang, bei der Einfadenfassung gleich.
Allerdings lässt sich das leicht modifizieren, dazu einfach die eine Lasche etwas kürzen. Das Maß dazu kannst Du an der Zweifadenbirne abnehmen.

Adios
Michael
?!? Irgendwie reden wir jetz aneinander vorbei... erstmal hab ich n originalen 5000er (hab iwie das Gefühl einige meinen ich möchte meinen EU 44er zu nem 5000er ummodeln...) also "E" Teile hab ich gar keine!Is alles mit Ausnahmegenehmigungen...

Und zu den Fassungen:
Da is ken Blech... du schraubst die beiden Schrauben am Blinkerglas los und hast direkt den ganzen Blinker in der Hand.Daran angeschlossen bzw eingedreht ist eine Fassung in der wiederum steckt ein Stecker...
Ich sage ja nur daß das ganze Gehäuse gleich ist ob VFL 5000er oder NFL 5000er is egal... lediglich die weiße Fassung in der die Birne drinsteckt ,die ist ne andere und der Stecker darauf natürlich auch,weil der 3 Kabel führt und net nur 2...


ok?!?

Greetz
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: An die 5000 VFL Fahrer ! ! !

Beitrag von tyrannus »

Du hast schon recht, die Fassung, die du in den Blinker von hinten reindrehst gibts in zwei Varianten, einmal die "EU" Version für die Einfadenbirne und einmal die "US" Version für eine Zweifadenbirne (dort passt ne ganz normale Bremslichtbirne rein).
Die kann man sogar bei Audi noch neu kaufen und sie sind garnicht soo teuer, leider ist mir die Teilenummer entfallen. Diese Fassungen haben dann eben drei Pole hinten (brauchen also statt des Zweipoligen Steckers auch einen mit dreien), der dritte muss dann ans Standlicht ran und schon isses original US-Style.
@Mazel: Du kommst doch aus Essen, also quasi ums Eck von mir, ich kann dir die Fassungen gern mal in Echt zeigen, hab sie ja an meinem Auto verbaut (dann kannste auch direkt testen ob die in deine Blinkergehäuse reinpassen, wobei das zumindest beim Typ89 problemlos geklappt hat).
Audi verkauft.
Mazel

Re: An die 5000 VFL Fahrer ! ! !

Beitrag von Mazel »

So langsam bekomm ich die Motten!!!

So,nachdem die ganze Verkabelung wegen des verbotenen hellen Lichtes erledigt war kam die erste Ernüchterung!
Ich hab ja jetzt nur abwechselnd Fern/Abblendlicht... da der Schalter ja nur Fern oder Abblendlicht zuläßt was vormal in einer Lampenfassung sprich 9004 (sowas wie H4) zusammen war...klar da leuchtet dann auch nur der eine oder andere Faden...

Hmm...wie bekomme ich das nu hin,daß der bei Fernlicht auch weiterhin Saft an die äußeren Lampen liefert?!?Aber natürlich OHNE daß im Umkehrschluß,also bei Abblendlicht ,das Fernlicht weiterleuchtet?!?

Wie ist das bei den original 5000 VFL?!?

Tja und dann kam nachdem ich mich damit zunächst abgefunden hatte und die Karre wieder zusammenbauen wollte die nächste Klamotte!Es paßt nix!Also Gummilippe und Zierleiste sind völlig anders und lassen absolut keinen Anbau zu...

Hab ma im AKTE (*Produktname ersetzt*) geschaut ,abba da gibts net mal mehr ne Teilenummer,lediglich für meinen is die noch lieferbar,was bedeutet daß das auf jedenfall mal völlig unterschiedliche Teile sind...

Wie gesagt ich habe keine Teilenummer mehr ausfindig machen können... gibts jmd der zB von nem 84er Audi 5000 noch die Teilenummer mit nem "alten" AKTE (*Produktname ersetzt*) raussuchen könnte?!?Zierleisten auf dem Stoßfänger und Gummilippe davon...

Hab das Gefühl das waren die norm. europäischen Leisten und Gummilippen... wäre super wenn das dann noch jmd vergleichen könnte...

jaja,ich hab wieder Aufgaben hier... sorry! Komm abba iwie ma wieder net weiter und hab kene Lust alles wieder umzumodeln...



Greetz
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: An die 5000 VFL Fahrer ! ! !

Beitrag von tyrannus »

Damit das Abblendlich bei Fernlicht anbleibt muss man nur ein Kabel am Lenkstockschalter umklemmen, musste ich beim Coupe nach dem Umbau auf DE Scheinwerfer auch machen, ich meine das war vorher Klemme 56b und ist nun auf 56 (musste mal schauen, beim Typ89 stehen die Klemmenbezeichnungen hinten auf dem LSS drauf).
Audi verkauft.
Mazel

Re: An die 5000 VFL Fahrer ! ! !

Beitrag von Mazel »

Hey danke!
Is auch interessant,bei Lichthupe bleibt das Abblendlicht an. Dachte das wird auch unterbrochen...

Werds mal testen,aber wo wie es zZ aussieht muß ich wohl eh wieder zurückbauen... leider... :(


Greetz
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: An die 5000 VFL Fahrer ! ! !

Beitrag von tyrannus »

Ne bei Lichthupe bleibts immer beides an. Die Schaltung, dass das Abblendlicht bei Fernlicht ausgeht ist auch nur zum Schutz der H4 Lampen, die wenn beide Fäden über längere Zeit glühen würden, kaputt gehen.
Audi verkauft.
Antworten