Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo!
Seit kurzem tropft meiner etwas zu viel für meinen Geschmack.
Hab mir das elend heute mal angeschaut und mir jetzt eine Ölwannendichtung gekauft. So wie es hier im Forum geschrieben wird, ist es auch nicht verkehrt die Dichtung zusätzlich mit Ölwannendichtungs-Paste zu beschmieren.
Und um die Ölwanne raus zu bekommen muss ich den Aggreagteträger an den vorderen 2 Schrauben lösen damit er etwas runter kommt.
Und der Stabuilisierungsstab vorne zwischen Klima und Generator sieht auch so aus als ob er im weg ist, muss ich den auch ausbauen oder reicht es, den Aggregatetrräger abzusenken?
Wobei ich mir nich mal Sicher bin ob das ganze öl von der Ölwanne kommt und nicht vielleicht auch noch von der Servopumpe runter läuft Wahrscheinlich ein Mix aus beidem!
1. Auto an der VA. Aufheben.
2. Böcke unter stellen
3. Hilfsrahmen mit dem Wagenheber abstützen
4. Schrauben für Hilfsrahmen lösen
5. Wagenheber langsam ablassen und der Stabi geht automatisch mit nach unten
6. Öl ablassen und Ölwanne aus- ein- bauen(abdichten), wird ja klar sein...
7. In umgekehrter Reihenfolge wieder zam bauen und die Schrauben vom Hifsrahmen erneuern da Dehnschrauben(65Nm +90°)
Wagenheber langsam ablassen und der Stabi geht automatisch mit nach unten
Den Stabi meinte ich nicht. Ich meine den Stab am Keilriemen an der Front. Der stützt sich im Prinzip zwischen Generator und Klimakompressor ab. Keine Ahnung wie der heißt! Ob ich den raus machen muss war die frage, weil ich sonst ja wieder die riemen runter reißen muss
Der Stab, den SEM meint, ist die Abstützung zum Riemenspannen der Lichtmaschine und des Klimakompressors.
Diese brauchst du nicht lösen; nur zum Riemenwechsel Generator/Klima müssen diese weg. Sonst kannst du den Generator bzw. Klimakompressor nicht schwenken.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Ja genau den meinte ich!
Habs gestern gewechselt, geht ohne die Abstützung für die Riemenspannung zwischen Kompressor und Generator zu lösen.
Trotzdem danke!