Suche Hydraulikbehälter

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Suche Hydraulikbehälter

Beitrag von wh944 »

Hallo,

ich suche einen Hydraulikbehälter (eigentlich nur den Oberteil, also Deckel mit Feder und Füllstandschalter) für einen Audi 100 MC2.

Meiner verliert trotz neuer Dichtung dort irgendwo 'grünes Gold' und ich möchte den Oberteil komplett wechseln.

danke
Wolfgang
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Suche Hydraulikbehälter

Beitrag von Klaus T. »

Hallo Wolfgang,

da wird dir der Deckel wahrscheinlich nicht sehr helfen. Das System zieht eher durch poröse O-Ringe an der Pumpe od. den Rücklaufschlauch zum Behälter Luft an u. lässt dadurch das Öl aufschäumen/überlaufen.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Re: Suche Hydraulikbehälter

Beitrag von wh944 »

Hallo Klaus,

danke für den Tipp. Ich werde das beobachten.

lg
Wolfgang

PS: einen Behälter habe ich schon gefunden.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Suche Hydraulikbehälter

Beitrag von Typ44 »

Klaus T. hat Recht, oben am Deckel kommt im Normalbetrieb kein Öl ran, nur wenn es Aufschäumt :wink: , und der Deckel ist nicht 100%, da wo der Stecker rangeht, ist der Deckel schon Bauartbedingt undicht :wink:
Du solltest ne neue Pumpe suchen :twisted: :twisted: :twisted:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: Suche Hydraulikbehälter

Beitrag von kaspar »

Typ44 hat geschrieben:
Du solltest ne neue Pumpe suchen :twisted: :twisted: :twisted:
Das braucht er zum Glück nicht :D

1: Prinziepjell hat Klaus T teilweise recht. Aufschäumen im Vorratsbehälter kommt nur zustande wenn Luft ins System gesaugt wird.
Bei der Pumpe wäre das aber nur beim Simmerring der Pumpe möglich.
Die O-Ringe dichten gegen Druck u. ein Luftansaugen über die O-Ringe ist nicht möglich.

2: Da der Simmerring (Made in Germany) von Wolfgangs Pumpe noch keine 2 Jahre alt ist :wink: dürfte die Pumpe noch nicht an dieser Stelle saugen.

3: Sollte es wiedererwarten doch die Pumpe sein, muss er keine Ersatzpumpe suchen, da in diesem Fall seine Pumpe von mir aus Kulanzgründen getauscht wird.

Ich würde eher auf einen undichten Schlauch bzw. auf die Pressverbindungen der Schäuche tippen.
Sind die Pressverbindungen der Schläuche noch fest? Oder lässt sich die Pressverbindung durch drehen bewegen?

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Re: Suche Hydraulikbehälter

Beitrag von wh944 »

Hallo,

letztens ist Florian beim kleinen Wiener Treffen aufgefallen, daß die Pumpe relativ laute surrende Geräusche von sich gibt.

Diese sind deutlich zu hören wenn man im Stand die Lenkung betätigt. Die Servofunktion ist aber nicht beeinträchtigt.

Muß ich mir Sorgen machen oder liegt nur ein Schönheitsfehler vor ?

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Re: Suche Hydraulikbehälter

Beitrag von wh944 »

kaspar hat geschrieben:
Typ44 hat geschrieben:

Ich würde eher auf einen undichten Schlauch bzw. auf die Pressverbindungen der Schäuche tippen.
Sind die Pressverbindungen der Schläuche noch fest? Oder lässt sich die Pressverbindung durch drehen bewegen?

Gruß
Roland
Hallo Roland,

Deiner Vermutung werde ich nachgehen und Dich informieren.

lg
Wolfgang
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: Suche Hydraulikbehälter

Beitrag von kaspar »

wh944 hat geschrieben:Hallo,

letztens ist Florian beim kleinen Wiener Treffen aufgefallen, daß die Pumpe relativ laute surrende Geräusche von sich gibt.

Diese sind deutlich zu hören wenn man im Stand die Lenkung betätigt. Die Servofunktion ist aber nicht beeinträchtigt.

Muß ich mir Sorgen machen oder liegt nur ein Schönheitsfehler vor ?

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

das ist (ohne es selbst zu hören) schwierig zu beurteilen.
Kannst Du das Surren in irgendeiner gängigen Dateiform irgendwie aufnehmen :?:
Wenn ja, sende die Datei am besten direkt zu B. Die Mailadresse hast Du ja bestimmt noch.
Ich bin übernächstes Wochenende auch dort u. wir könnten versuchen das surrende Geräusch zuzuordnen.

Ist eventuell den Keilriemen zu stark gespannt? Mach Ihn testweise so locker wie möglich ob das Surren verschwindet.
Beim verwendeten Öl gehe ich von der grünen orig. Suppe des VAG Konzern aus. Richtig?

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
lfir

Re: Suche Hydraulikbehälter

Beitrag von lfir »

Hallo Roland,

wir haben heute das Geräusch aufgenommen, anhören kannst du es dir hier: http://www.youtube.com/watch?v=nQaDFTJ0ivk.

Während der Aufnahme wurde von ganz links nach ganz rechts gelenkt und umgekehrt.

lG Florian
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: Suche Hydraulikbehälter

Beitrag von kaspar »

lfir hat geschrieben:Hallo Roland,

wir haben heute das Geräusch aufgenommen, anhören kannst du es dir hier: http://www.youtube.com/watch?v=nQaDFTJ0ivk.

Während der Aufnahme wurde von ganz links nach ganz rechts gelenkt und umgekehrt.

lG Florian

Hallo Florian,

Da ist wirklich etwas nicht in Ordnung. Ist aber nicht dramatisch.
Es gibt 2 Möglichkeiten als Ursache? Aber welche, sehen wir erst nach zerlegen der Pumpe.
Wolfgang kann aber ohne Bedenken weiterfahren, da mit einem Ausfall der Pumpe nicht zu rechnen ist.
Wir senden Euch Anfang KW 21 eine Ersatzpumpe u. schauen uns die andere von Innen an.


Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe ist das eine 158barPumpe??
Prüfe das bitte noch einmal nach.

Viele Grüße
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Re: Suche Hydraulikbehälter

Beitrag von wh944 »

Hallo Roland und Florian,

danke für Eure prompte Unterstützung bei meinem Problem !

Die eingebaute Pumpe hat kein Typenschild mehr, die ursprüngliche Pumpe hatte ein grünes Schild. Wie kann ich sonst die Leistung der Pumpe feststellen ?

Es handelt sich um eine Pumpe aus einem MC2 Baujahr 1989.

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: Suche Hydraulikbehälter

Beitrag von kaspar »

wh944 hat geschrieben:Hallo Roland und Florian,

danke für Eure prompte Unterstützung bei meinem Problem !

Die eingebaute Pumpe hat kein Typenschild mehr, die ursprüngliche Pumpe hatte ein grünes Schild. Wie kann ich sonst die Leistung der Pumpe feststellen ?

Es handelt sich um eine Pumpe aus einem MC2 Baujahr 1989.

Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang,

150 bzw. 158 bar ist einfach zu klären.
Hat das Audilein :D Niveauregulierung (158bar) oder nicht (150bar)?

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Re: Suche Hydraulikbehälter

Beitrag von wh944 »

Das Audilein hat keine Niveauregulierung :b
Antworten