Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hi Leute,
ein guter freund von mir hat ein problem mit seinem S4 AAN.
und zwar tritt beim fahren gelegentlich ein geschwindigkeitsabhängiges "WUPPEN" auf... Klingt in etwa so als wenn ein etwas zu langer Radbolzen irgendwo schleift...
Das geräusch muss irgendwo vom antriebsstrang kommen, Reifen haben wir schon durchgetauscht... Es ist mal stärker, mal schwächer und mal garnicht da... ab und zu ist auch ein ganz leichtes vibrieren zu spüren... Radlager haben wir auch schon gecheckt, aber die sind in ordnung... Vom fahren her merkt man ansonsten keinen unterschied ob das geräusch da ist oder nicht...
Habe selber noch nie ein solches geräusch gehört... Auch die veränderung von lastzuständen oder der geschwindigkeit hat keinen einfluss auf das geräusch... (außer das wenn man schneller fährt das geräusch natürlich auch schneller wird...)
Hoffe es kann jemand helfen...
und nix ausm Bereich Motor-Kupplung-Getriebe? hatte mal beim anderen Fahrzeughersteller sowas ähnliches,klang aber eher ZUP ZUP ZUP da war es Kupplung und Schwungrad, hatte das 2massenschwungrad deutlich zuviel spiel, dann wechsel auf einmassenschwungrad und dann sagte es die ersten meter nix mehr und dann hats das getriebe zerlegt.
Reifen/Stoßdämpfer bzw Standplatte im reifen wenn der mal länger nicht bewegt wird, hat kollege im V8 omega auch immer, weil der BMW V8 doch ordentlich gewicht hat und dann wuppern die räder die ersten paar km ganz gut, weil nur alle 1-2wochen mal bewegt wird, aber auch nur Michelin sport,also nix wildes.
Hi!
Öle haben wir gecheckt, auch der zweimassenschwung kann es ansich nicht sein, da das geräusch dann ja motordrehzahlabhängig sein müsste, was es aber nicht ist...
Das Mittellager der Kardanwelle werden wir nochmal genauer untersuchen, wäre nochmal ne idee