Hoher Ölverbrauch trotz revidiertem Motor

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Hoher Ölverbrauch trotz revidiertem Motor

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

habe ja nach dem Motorschaden 2. Übermaß bohren lassen, Kopf planen und dichten lassen, also Ventilschaftdichtungen und Dichtheitsprüfung machen lassen.

Kolben und Ringe neu.

Trotzdem verbraucht der Motor viel Öl, kann zwar nicht genau sagen wieviel, aber ich muß oft nachgießen. Tippe auf 500 ml bis 1000 ml auf 1000 Km. Muß ich mal genau messen.

Hängt auch wohl nicht von der Fahrweise ab. Er bläut auch leicht im Stand bzw beim rangieren, also ohne Last.

Wie komme ich dem am besten auf die Spur, woher es kommt?

Haut er es durch den hohen Ladedruck über die KGE raus? Nen VAG Abscheider habe ich dazwischen, aber der bringt wohl nicht viel.

Die Menge nervt schon, grad wo alles neu ist....

Ist nen 220V mit RS Step und MTM Software, die etwas zu fett läuft wohl.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Hoher Ölverbrauch trotz revidiertem Motor

Beitrag von Karl S. »

Hi Olaf,

wie siehts mitm Lader aus? Ist der auch neu?

Grüßle,

Karl
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Hoher Ölverbrauch trotz revidiertem Motor

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

ja ist auch neu.

Fahre das Mobil1 5 W 50

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
steftn

Re: Hoher Ölverbrauch trotz revidiertem Motor

Beitrag von steftn »

Ist das nicht normal das ein neuer Motor mehr Öl braucht? Steht sogar so in der Betriebsanleitung drin, die Maschine muss halt erst mal ruhig wieder eingefahren werden.... Nicht gleich volle Power und maximalen Ladedruck :!:

Also ich seh da kein Problem, ich würd erst mal ein paar Tausend km fahren und beobachten ob sich der Ölverbrauch normalisiert...
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Hoher Ölverbrauch trotz revidiertem Motor

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

grundsätzlich ja richtig, aber 11.000 Km hat er schon runter. Und der Ölverbrauch hat sich nicht verbessert.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Hoher Ölverbrauch trotz revidiertem Motor

Beitrag von matze »

wie schauen die kerzen aus?
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Friese

Re: Hoher Ölverbrauch trotz revidiertem Motor

Beitrag von Friese »

Hast Du Öl im Ansaugtrakt? Im Michelinmännchenschlauch müsste sich Öl ansammeln, wenn es ansaugseitig durch KGE oder ATL reingesaugt wird. Damit könntest Du das schonmal ausschließen.
Wo wurden die Arbeiten am Motor durchgeführt, kann man dem Zustand von z.Bsp. Kolbenringen vertrauen?
Gruß,
Mathias
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Hoher Ölverbrauch trotz revidiertem Motor

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

in den Schlauch gucke ich mal, aber zuletzt war da nichts auffälliges. Bisschen Ölig ist es darin ja shcon immer gewesen.

Motor hat ein Fachbetrieb gemacht, Kolben inkl. Ringe sind Kolbenschmidt.

Ein Bekannter hatte auch zur fast gleichen Zeit seinen Kopf dort machen lassen, und er hatte auch zu viel Ölverbrauch. Vielleicht wurde dort nicht sauber gearbeitet...aber beweise das mal...

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Re: Hoher Ölverbrauch trotz revidiertem Motor

Beitrag von Micha »

Hallo Olaf,

viele gemachte Motoren haben das Problem. Meistens ist es auf die KGE zurückzuführen bzw. auf das Kolbenspiel ergo auf die Kolbenringe auch bei mir trotz eines komplett revidierten Rumpfmotors. Ein Ölwechsel auf 10W60 war erfolglos. Jetzt habe vorerst einen großen Catchtank mit Rückführung in die Ölwanne verbaut.

Für den Ölverlust über das KGE System spricht eindeutig das verölte Ladeluftsystem. Du könntest die KGE für eine Zeit vom Ansaugtrackt trennen und einen Auffangbehälter dazwischen setzen!!! Voraussetzung ist das Du einige Strecken mit Bums fährst.

Natürlich können es auch noch andere hier angesporchene Fehrlerquellen sein, ich würde die Suche trotzdem zuerst hier beginnen...

Grüße Micha
Dateianhänge
Catchtank mit 2l Fassungsvermögen und Rücklauf
Catchtank mit 2l Fassungsvermögen und Rücklauf
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Hoher Ölverbrauch trotz revidiertem Motor

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

was ich noch dazu sagen kann, auch wenn ich lange ohne Last fahre, habe ich Ölverbrauch.

Neulich auf der Autobahn konnte ich auch hinten das Öl im Spiegel sehen, als ich nach langer ruhiger Fahrt voll aufs Gas gegangen bin. Danach hat er es bei gleicher Vorgehensweise nicht so deutlich gemacht.

Ne andere Sache sit noch, daß ich selten in den Notlauf komme, wenn ich mal die Gänge durchbeschleunige. Also als Beispiel, ich ziehe den 3. Gang durch zB auf der Autobahnauffahrt. Dann kome ich in den 4. und habe Notlauf. Schalte ich dann hoch ist der Notlauf weg, als wenn nichts gewesen ist. Klopfgrenze überschritten wegen Öl? Abschaltung nach LD zu hoch? Im Fehlerspeicher steht nichts.

Wenn ich nen Catchtank verbaue, wo genau muß ich ihn anschliessen? Habe ja nicht das kurze Saugrohr, wie Du, Micha. Habe derzeig den Abscheider zwischen Druckdose und Ventil gemacht, ungefähr dort, wo die Zündendstufe ist beim 200er.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Friese

Re: Hoher Ölverbrauch trotz revidiertem Motor

Beitrag von Friese »

Also erstmal Schläuche kontrollieren das ist ja schnell gemacht. Klopfen durch Öleintrag wäre schon ne Möglichkeit, und/oder ein defektes POPOFF?
JörgFl

Re: Hoher Ölverbrauch trotz revidiertem Motor

Beitrag von JörgFl »

Hm,
es ist durchaus möglich, das die die Schaftdichtungen nicht richtig eingebaut haben.
Das würde dazu passen, das er nach langsamer fahrt und gas stark bläut
Genauso müsste er bei hoher Drehzahl und Gaswegnahme, dann beim Gasstoß bei niedriegerer Drehzahl stak bläuen.
Teste das mal- dann würde ich mal nach den Kerzen schauen, ob nicht doch eine stärker verrust ist als die anderen- nach einer langsamen fahrt...
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Hoher Ölverbrauch trotz revidiertem Motor

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

leider zeitlich stark beansprucht konnte ich nicht viel testen zuletzt, außer daß ich die letzten 700 Km mal ohne viel LD (max 0,5 bar) gefahren bin und mit Drehzalen nur bis 4000 U/min.

Auf den letzten 700 Km hatte ich etwa 0,3 Liter Öl verbraucht. Allerdings nur geschätzt. Ölstand war mitte zwischen Max und Min und nun ist er bei etwas über Min.

Läßt das Rückschlüsse schon zu? Oder ist ne schonende Fahrweise auch bei anderen Defekten ein Garant für geringeren Ölverbrauch?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Antworten