Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ich habe neulich bemerkt, daß der Verschluß des Tanks nicht mehr abschließbar ist.
Von einem Tag auf den anderen blieb das Ding so, daß der Deckel des Stutzens nicht mehr durchdrehbar ist. (Zum Glück nicht anders herum!)
Jetzt habe ich eben ein wenig (viel) Silikonspray reingeblubbert, in der Hoffnung, daß sich dort was löst... - nix.
Nächster Schritt wäre Öffnen, doch bevor ich da das Innere aus der Abdeckung herausgeklipst bekomme, zerbröselt mir das Ganz eher. Sehr hart das Material.
Was kann/könnte ich tun?
Nachkaufen (will aber keinen 3. Schlüssel für ein Auto ), oder ...
Oder doch so lassen?
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
nachkaufen, beim alten die inneren Werte raushebeln (is ja egal ob was dran put geht solane es nicht der Schließzylinder ist), das gleiche am neuen der nicht ausgehärtet ist, Schließzylinder umbauen und feddich
so rein von der Theorie her isses doch janz easy
Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Wenn hier schon über Tankverschlüsse gesprochen wird: Bei meinem 200 wird der Tankverschluss nicht über die ZV angesteuert. Ist das normal oder liegt es daran dass er nach einem vermutlich sehr starken Hecktreffer gewechselt wurde?
spf2000 hat geschrieben:bevor ich da das Innere aus der Abdeckung herausgeklipst bekomme, zerbröselt mir das Ganz eher. Sehr hart das Material
Das ist normale Alterung. Der Weichmacher entweicht im Laufe der Jahre aus Material und es versprödet. Erwärmen, z. Bsp. mit Heißluftfön macht das Material zur Bearbeitung weicher.
spf2000 hat geschrieben:... jetzt wüßt ich gerne aus der Praxis, ob neue Tankverschlüsse weicher sind als alte
Ja.
Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)