Reling entfernen - muss Dachhimmel raus?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Martin_78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 113
Registriert: 21.09.2008, 01:16
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Reling entfernen - muss Dachhimmel raus?

Beitrag von Martin_78 »

Hi,

mein Audi wird ja bald neu lackiert. Da möchte ich gerne die Reling entfernen lassen, da das Chrom an vielen Stellen schon Rostpickel hat. Ich finde ohne Reling sieht der Avant auch einfach sportlicher aus. Meine Lackierwerkstadt ist der Meinung, dass der Dachhimmel durch die Hitze der Schweissarbeiten an den Löchern Schaden nehmen würde und der deshalb raus muss. Hat da schon mal jemand Erfahreungen mit gemacht?

Gruß
Martin
lfir

Re: Reling entfernen - muss Dachhimmel raus?

Beitrag von lfir »

Hallo,

also um die Reling abzunehmen muss der Himmel nicht heraus. Ob das der Fall ist, wenn du die Löcher zuwschweißen/zinnen lassen willst, weiß ich nicht. Mein Avant hat auch keine Reling, die Löcher wurden aber nicht zugeschweißt, sondern mit Plastikkappen verschlossen. Ich weiß aber nicht, ob es die für das Fahrzeug gab, sie sehen aber recht passend aus.

lG Florian
Benutzeravatar
Sportkombi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 06.04.2009, 12:17

Re: Reling entfernen - muss Dachhimmel raus?

Beitrag von Sportkombi »

Hallo Martin,

Tip.: die Inbusschrauben sitzen meist recht fest, deshalb vorher mit WD40 oder Ähnlichem tränken. Vorsicht, die machst Du auch schnell rund.
Nimm einen großen Gummihammer, wenn die Reling von den Klemmbolzen schlecht runtergeht.

Siehe auch SelbstDoku: :arrow: klick mich!http://www.group44.de/index.php/selbstd ... om_wrapper[/longurl]
Martin_78 hat geschrieben:Lackierwerkstadt ist der Meinung, dass der Dachhimmel durch die Hitze der Schweissarbeiten an den Löchern Schaden nehmen würde und der deshalb raus muss.
Schweißarbeiten wegen Brandgefahr nur mit ausgebautem Himmel. Sonst ist es riskant. Himmel aus/ein ist aber viel Arbeit.
Auf irgendeiner Internetseite hatte mal jemand das Löcher verschließen mit Glasfaserspachtel dokumentiert (finde ich aber jetzt nicht wieder).
Ich würde es ähnlich machen. Wobei ich aber anfertigte Bleche einkleben und dann nur noch geringe verbleibende Unebenheiten spachteln würde.
Martin_78 hat geschrieben:Ich finde ohne Reling sieht der Avant auch einfach sportlicher aus.
Ich finde die prähistorische Reling passt nich zur modernen Erscheinung des Autos. Deshalb mal zur Inspiration, man könnte eine modernere Reling umbauen/anpassen. Sicherlich machbar, nur eben aufwändig.

Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)

Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
Benutzeravatar
Martin_78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 113
Registriert: 21.09.2008, 01:16
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Reling entfernen - muss Dachhimmel raus?

Beitrag von Martin_78 »

Hallo,

also Plastikkappen oder andere Reling kommt nicht in Frage :D . Hab grad nochmal mit jemand gesprochen, der auch Ahnung davon hat und der meinte auch, dass der Himmel auf jeden Fall ab muss. Eigentlich wollte ich schon noch warten, bis der von selbst abfällt, und dann reinigen usw., irgendwann scheint das ja bei fast allen zu passieren. Mal gucken, dann lass ich am Ende doch alles wie es ist. Die Reling kann man ja irgendwann nochmal neu verchromen lassen.

Gruß
Martin
Antworten