Schraube Kurbelwellen-Riemenscheibe neu???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- 200er Avant
- Entwickler
- Beiträge: 609
- Registriert: 11.12.2004, 18:58
- Wohnort: Wolfsburg
Schraube Kurbelwellen-Riemenscheibe neu???
Moin Moin,
kann mir jemand sagen, ob die fette Schraube in der Kurbelwelle beim zahnriemenwechsel ersetzt werden muss, oder nehm ich die alte wieder und gebe neue schraubensicherunhg drauf???
Welches Drehmoment bekommt die schraube nochmal?
Gruß,
SD
kann mir jemand sagen, ob die fette Schraube in der Kurbelwelle beim zahnriemenwechsel ersetzt werden muss, oder nehm ich die alte wieder und gebe neue schraubensicherunhg drauf???
Welches Drehmoment bekommt die schraube nochmal?
Gruß,
SD
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
-
David_Suckau
Re: Schraube Kurbelwellen-Riemenscheibe neu???
450Nm und ich denke die sollte man auf jeden Fall mitwechseln
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Schraube Kurbelwellen-Riemenscheibe neu???
und kein sicherungsmittel verwenden
gruß matze
gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Re: Schraube Kurbelwellen-Riemenscheibe neu???
matze hat geschrieben:und kein sicherungsmittel verwenden
gruß matze
Hi,
ich hatte Mittelfest genommen und mit 450 Nm angezogen, weil es so im Rep Faden steht. War das nicht richtig?
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Schraube Kurbelwellen-Riemenscheibe neu???
mh ich hab 3 von audi und da steht nix von sicherungsmittel
gruß matze
gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Schraube Kurbelwellen-Riemenscheibe neu???
matze hat geschrieben:mh ich hab 3 von audi und da steht nix von sicherungsmittel
gruß matze
Moin
beim AAN steht daß ein Dichtungsmittel (AMV 188 001 02) für Gewindegänge und Auflagefläche des Schraubenkopfs verwendet werden soll ...
nee nicht wirklich, es steht Gewindegänge und Auflagefläche des Schraubenkopf mit Korrosionsschutzmittel (AMV 188 001 02) einstreichen (beim 2-Ventiler-Mechanik bzw. 4-Ventiler Mechanik) ...Olaf Henkel hat geschrieben:ich hatte Mittelfest genommen und mit 450 Nm angezogen, weil es so im Rep Faden steht. War das nicht richtig?
es steht nur 350NM bei Verwendung der Sonderwerkzeuge 2079/2084 oder 450NM ohne Sonderwerkzeuge 2079/2084 ...
zusammengefasst isses immer das Mittel AMV 188 001 02, mal als Dichtungsmittel (TypC4) mal als Korrosionsschutzmittel Typ44, aber nie als Schraubensicherung/Sicherungsmittel im speziellen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
chaosmm
Re: Schraube Kurbelwellen-Riemenscheibe neu???
Hi!
Also ich würde immer die Zentralschraube und das dahinterliegende Ritzel neu machen, da dieses ab und zu Risse bekommt. Schraube 10, Ritzel 22 euro.
grüße Marius
Also ich würde immer die Zentralschraube und das dahinterliegende Ritzel neu machen, da dieses ab und zu Risse bekommt. Schraube 10, Ritzel 22 euro.
grüße Marius
- 200er Avant
- Entwickler
- Beiträge: 609
- Registriert: 11.12.2004, 18:58
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Schraube Kurbelwellen-Riemenscheibe neu???
Ach du schande..... da gibt es ja echt verschiedene MEinungen hier 
Hat denn jemand nen originalen Rep.-Faden was nun definitiv richtig ist?
Schraube neu machen schön und gut.
Aber kommt die neue schraube dann mit oder ohne Schraubensicherung rein????
Hat denn jemand nen originalen Rep.-Faden was nun definitiv richtig ist?
Schraube neu machen schön und gut.
Aber kommt die neue schraube dann mit oder ohne Schraubensicherung rein????
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Schraube Kurbelwellen-Riemenscheibe neu???
200er Avant hat geschrieben:Ach du schande..... da gibt es ja echt verschiedene MEinungen hier
Hat denn jemand nen originalen Rep.-Faden was nun definitiv richtig ist?
Schraube neu machen schön und gut.
Aber kommt die neue schraube dann mit oder ohne Schraubensicherung rein????
Moin
ich habe es mir nicht ausgedacht
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Schraube Kurbelwellen-Riemenscheibe neu???
es kommt nur ein Korrosionsschutzmittel (AMV 188 001 02) aufs gewinde und auflagefläche drauf mehr nicht.
gruß matze
gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
-
webblaster
Re: Schraube Kurbelwellen-Riemenscheibe neu???
Moin
Ich war bei Audi und wollte das Korrosionsschutzmittel bestellen (AMV 188 000 02 stand bei mir im WR RLF)..
Ich habe jetzt das Mittel AMV 188 200 03 bekommen, weil das andere entfallen sein soll, und dieses wohl der "Nachfolger" ist..
da steht aber "Dichtungspaste für Getriebegehäuse Trennflächen" drauf und es ist grau.
Ist das AMV 188 001 02 noch bestellbar? Was ist der Unterschied zu 188 000 02 ?
Bevor ich an so ne wichtige Schraube das falsche Zeug drauf schmiere, wollte ich lieber nochmal eure Meinung hören
Grüße Felix
Ich war bei Audi und wollte das Korrosionsschutzmittel bestellen (AMV 188 000 02 stand bei mir im WR RLF)..
Ich habe jetzt das Mittel AMV 188 200 03 bekommen, weil das andere entfallen sein soll, und dieses wohl der "Nachfolger" ist..
da steht aber "Dichtungspaste für Getriebegehäuse Trennflächen" drauf und es ist grau.
Ist das AMV 188 001 02 noch bestellbar? Was ist der Unterschied zu 188 000 02 ?
Bevor ich an so ne wichtige Schraube das falsche Zeug drauf schmiere, wollte ich lieber nochmal eure Meinung hören
Grüße Felix
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Schraube Kurbelwellen-Riemenscheibe neu???
Moin
AMV 188 001 02 nennt sich Dichtungspaste für Keilriemenscheibe mit Schwingungsdämpfer
AMV 188 200 03 nennt sich nur noch Dichtungspaste
vom Preis her sind beide gleich, so umme 39€
AMV 188 000 02 find ich nicht mehr ...
Nachfolger wird wohl stimmen, obwohl sie zeitens (2006) auch Zeitgleich zu haben waren ...
Gruß Uwe
AMV 188 001 02 nennt sich Dichtungspaste für Keilriemenscheibe mit Schwingungsdämpfer
AMV 188 200 03 nennt sich nur noch Dichtungspaste
vom Preis her sind beide gleich, so umme 39€
AMV 188 000 02 find ich nicht mehr ...
Nachfolger wird wohl stimmen, obwohl sie zeitens (2006) auch Zeitgleich zu haben waren ...
Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
webblaster
Re: Schraube Kurbelwellen-Riemenscheibe neu???
ich ruf morgen mal nen anderen VAG händler an und frag den einfach nochmal 
-
webblaster
Re: Schraube Kurbelwellen-Riemenscheibe neu???
Es ist so:
wenn man AMV 188 000 02 bei AKTE (*Produktname ersetzt*) sucht, wird man auf AMV 188 001 02 und AMV 188 200 03 verwiesen.. warum der andere Herr mir dann das Zeug für das Getriebe und nicht das für den Motor gegeben hat ist schon toll, da ich meinte, dass ich es für nen Zahnriemenwechsel brauche..
AMV 188 001 02 - "Dichtungspaste für Keilriemenscheibe mit Schwingungsdämpfer; Kurbelgehäuse Trennflächen (Typ 2)"
AMV 188 200 03 - "Dichtungspaste für Getriebegehäuse-Trennflächen"
Grüße
Felix
wenn man AMV 188 000 02 bei AKTE (*Produktname ersetzt*) sucht, wird man auf AMV 188 001 02 und AMV 188 200 03 verwiesen.. warum der andere Herr mir dann das Zeug für das Getriebe und nicht das für den Motor gegeben hat ist schon toll, da ich meinte, dass ich es für nen Zahnriemenwechsel brauche..
AMV 188 001 02 - "Dichtungspaste für Keilriemenscheibe mit Schwingungsdämpfer; Kurbelgehäuse Trennflächen (Typ 2)"
AMV 188 200 03 - "Dichtungspaste für Getriebegehäuse-Trennflächen"
Grüße
Felix
Re: Schraube Kurbelwellen-Riemenscheibe neu???
Hallo,
Bei meinen 44-er mit SL Motor, 120TKm, war noch den ersten Riemen eingebaut. Die Schraube hatte relativ viel Reste von etwas das aussah wie Sicherungspaste. Es war wie eine Lackschicht ganz ausgehärtet.
Die Schraube habe ich erneuert, für ein paar EU Lire sollte man sich keinen Gedanken machen.
Wichtig ist vielleicht das der Riemenscheibe und die Aufstellfläche richtig flach geschliffen werden so dass die Scheibe perfekt aufliegt.
Viel Erfolg.
Erik
Bei meinen 44-er mit SL Motor, 120TKm, war noch den ersten Riemen eingebaut. Die Schraube hatte relativ viel Reste von etwas das aussah wie Sicherungspaste. Es war wie eine Lackschicht ganz ausgehärtet.
Die Schraube habe ich erneuert, für ein paar EU Lire sollte man sich keinen Gedanken machen.
Wichtig ist vielleicht das der Riemenscheibe und die Aufstellfläche richtig flach geschliffen werden so dass die Scheibe perfekt aufliegt.
Viel Erfolg.
Erik
-
Friese
Re: Schraube Kurbelwellen-Riemenscheibe neu???
Es geht doch nur darum, dass die Schraube nicht völlig festgammelt, weil man sonst absolut keine Chnace hat sie jemals wieder auzubekommen. Sie liegt ja auch im Spritzwasserbereich.
Das tut dieses Dichtmittel bestimmt ähnlich gut wie mittelfeste Schraubensicherung oder Kupferpaste. würde mir da nicht so nen Kopf machen, glaubt ihr ehrlich, dass eure Audis noch über 90tkm halten und ihr die wieder aufmachen müsst?
Gruß,
Mathias!
Das tut dieses Dichtmittel bestimmt ähnlich gut wie mittelfeste Schraubensicherung oder Kupferpaste. würde mir da nicht so nen Kopf machen, glaubt ihr ehrlich, dass eure Audis noch über 90tkm halten und ihr die wieder aufmachen müsst?
Gruß,
Mathias!
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Schraube Kurbelwellen-Riemenscheibe neu???
kupferpaste würde ich nicht nehmen,
kannst aber da problemlos hylomar ect nehmen irgend einen Dichtmasse halt.
Schraubensicherungsmittel hat da nichts zu suchen weil du da dein Drehmoment verfälscht ebenso bei Fett
Gruß Matze
kannst aber da problemlos hylomar ect nehmen irgend einen Dichtmasse halt.
Schraubensicherungsmittel hat da nichts zu suchen weil du da dein Drehmoment verfälscht ebenso bei Fett
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
