Antriebswellen/Radlagermutter-wie viel Nm?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Big Ben
Antriebswellen/Radlagermutter-wie viel Nm?
Seit gegrüßt...
Da ich bei mir derweil dabei bin die Radlager zu tauschen, stellt sich mir die Frage, mit wie viel Nm die Antriebswellen/Radlagermutter, sprich die Mutter die im Gehäuser der Radnabe auf die Antriebswelle geschraubt wird, angezogen wird?
Da ich bei mir derweil dabei bin die Radlager zu tauschen, stellt sich mir die Frage, mit wie viel Nm die Antriebswellen/Radlagermutter, sprich die Mutter die im Gehäuser der Radnabe auf die Antriebswelle geschraubt wird, angezogen wird?
-
Deleted User 5197
Re: Antriebswellen/Radlagermutter-wie viel Nm?
Hallo,
ist doch im Etzold beschrieben...
Fahrzeuge ab 1.88 mit Schaltgetriebe (ich schätze mal, um so einen handelt es sich bei Deinem?):
Schraube mit 200Nm festziehen. Anschließend diese mit starrem Schlüssel 90° weiterdrehen.
Dabei ist zu beachten, dass dies bei abgelassenem Fahrzeug ausgeführt wird.
ist doch im Etzold beschrieben...
Fahrzeuge ab 1.88 mit Schaltgetriebe (ich schätze mal, um so einen handelt es sich bei Deinem?):
Schraube mit 200Nm festziehen. Anschließend diese mit starrem Schlüssel 90° weiterdrehen.
Dabei ist zu beachten, dass dies bei abgelassenem Fahrzeug ausgeführt wird.
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Antriebswellen/Radlagermutter-wie viel Nm?
Bei Mutter würde ich mal auf Automatik tippen
, habe nur leider gerade keine Bücher zur Hand wg. Drehmoment.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- spf2000
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1061
- Registriert: 07.11.2006, 15:37
- Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
- Kontaktdaten:
Re: Antriebswellen/Radlagermutter-wie viel Nm?
Normalerweise wird die Radnabenschraube mit 280Nm angezogen. Der Trick mit 200Mn +90° nur, wenn der Schlüssel nur bis 200 kann.
Radschrauben 110.
Radschrauben 110.
-
Big Ben
Re: Antriebswellen/Radlagermutter-wie viel Nm?
Japp, genau, ist ein Automatikgetriebe verbaut. 
- spf2000
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1061
- Registriert: 07.11.2006, 15:37
- Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
- Kontaktdaten:
Re: Antriebswellen/Radlagermutter-wie viel Nm?
Wie, gibts die Radschraube auch als Mutter? Wenn ja, dann was dazugelernt. 
-
Big Ben
Re: Antriebswellen/Radlagermutter-wie viel Nm?
Nein, die Radnabenmutter war gemeint...spf2000 hat geschrieben:Wie, gibts die Radschraube auch als Mutter? Wenn ja, dann was dazugelernt.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Antriebswellen/Radlagermutter-wie viel Nm?
Moinspf2000 hat geschrieben:Normalerweise wird die Radnabenschraube mit 280Nm angezogen. Der Trick mit 200Mn +90° nur, wenn der Schlüssel nur bis 200 kann.
Radschrauben 110.
nu Senf ich auch noch dazu ...
200 Nm + 90° bei Sechskant-Kombischraube ab 01.88 ...
280 Nm auf Rädern stehend bei allen Fahrzeugen mit selbstsichernder Mutter ...
Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Deleted User 5197
Re: Antriebswellen/Radlagermutter-wie viel Nm?
Wie heißt es: wer lesen kann, ist klar im Vorteil...Big Ben hat geschrieben:Radlagermutter
Re: Antriebswellen/Radlagermutter-wie viel Nm?
Steht auch immer gut beschrieben im "So wirds gemacht" usw =)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...

60.000km