Vordere Achsmanschette erneuern - bin ich zu doof?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Vordere Achsmanschette erneuern - bin ich zu doof?
Hi
ich habe vor 2 Jahren beim Schrauben die Achsmanschette vorne links erneuert da sie beim ausbauen des Federbeins beschädigt wurde, die alte Originale verbaute war sehr lang und wesentlich größer/flexibler als die neue vom freundlichen, diese ist recht kurz und steif. Die alte war z. B. mit 2 kleinen Ringen auf der Welle befestigt und nicht wie bei der neuen nur mit einer.
Kurze Zeit später bemerkte ich beim Abnehmen der Winterräder dass die Manschette zwar ok, aber das ganze Fett rausgeschleudert wurde und zwar an der großen Schelle auf dem Aussengelenkt, als wäre die Manschette dort nicht richtig dicht gewesen bzw. etwas runtergezerrt worden (z. B. beim Kreise drehen im Schnee vielleicht wo voll eingeschlagen wird) also neue verbaut und nun das gleiche nach diesem Winter.
DIe große Schelle ist bis zum Maximum zugedrückt wurden bei der Montage und bei der Sichtprüfung der Funktion war auch alles ok und nun liegt wieder das halbe Fett in der Felge bei heiler Manschette, man kann auch schön sehen am Federbein dass es beim Aussengelenk rausgeschleudert wurde...
SInd die neuen kleinen Manschetten nicht flexibel genug im Vergleich zu den alten? Oder ist zuviel Fett Schuld(es kam nur neues Fett rein da ich ein neues Gelenk verbaut hab)?
Bei der rechten Seite mit der alten großen Manschette ist nichts...
ich habe vor 2 Jahren beim Schrauben die Achsmanschette vorne links erneuert da sie beim ausbauen des Federbeins beschädigt wurde, die alte Originale verbaute war sehr lang und wesentlich größer/flexibler als die neue vom freundlichen, diese ist recht kurz und steif. Die alte war z. B. mit 2 kleinen Ringen auf der Welle befestigt und nicht wie bei der neuen nur mit einer.
Kurze Zeit später bemerkte ich beim Abnehmen der Winterräder dass die Manschette zwar ok, aber das ganze Fett rausgeschleudert wurde und zwar an der großen Schelle auf dem Aussengelenkt, als wäre die Manschette dort nicht richtig dicht gewesen bzw. etwas runtergezerrt worden (z. B. beim Kreise drehen im Schnee vielleicht wo voll eingeschlagen wird) also neue verbaut und nun das gleiche nach diesem Winter.
DIe große Schelle ist bis zum Maximum zugedrückt wurden bei der Montage und bei der Sichtprüfung der Funktion war auch alles ok und nun liegt wieder das halbe Fett in der Felge bei heiler Manschette, man kann auch schön sehen am Federbein dass es beim Aussengelenk rausgeschleudert wurde...
SInd die neuen kleinen Manschetten nicht flexibel genug im Vergleich zu den alten? Oder ist zuviel Fett Schuld(es kam nur neues Fett rein da ich ein neues Gelenk verbaut hab)?
Bei der rechten Seite mit der alten großen Manschette ist nichts...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
- Sportkombi
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 06.04.2009, 12:17
Re: Vordere Achsmanschette erneuern - bin ich zu doof?
Hallo Phil,
ich würde mal prüfen, ob du auch wirklich die richtige Gelenkwellenmanschette verbaut hast. Es gibt abhängig vom Motorkennbuchstaben auch unterschiedliche Manschetten (bzw. Teilenummern.) Eine Manschette, die nicht ganz genau zur Antriebswelle passt, kann auch dauerhaft nicht richtig abdichten. Auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht.
Gruß Sven
ich würde mal prüfen, ob du auch wirklich die richtige Gelenkwellenmanschette verbaut hast. Es gibt abhängig vom Motorkennbuchstaben auch unterschiedliche Manschetten (bzw. Teilenummern.) Eine Manschette, die nicht ganz genau zur Antriebswelle passt, kann auch dauerhaft nicht richtig abdichten. Auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht.
Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
- spf2000
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1061
- Registriert: 07.11.2006, 15:37
- Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
- Kontaktdaten:
Re: Vordere Achsmanschette erneuern - bin ich zu doof?
Ich hab grad diese Woche sone Manchette ersetzt, und die neue ist genauso groß wie die Alte, nur flexibler - viel flexibler...
Re: Vordere Achsmanschette erneuern - bin ich zu doof?
Und ich habe letzes jahr meine erneuert nun komischer weise ware die etwas kleiner so das die schellen auch zuklein gewesen sind nun habe ich 2x universal schelen beim Schnwenker bekommen und die manscheten sind bis heute Top in Ordnung auch wenn es etwas schwer auf den Gelenk drauf ging
Aber etwas härter sind sie schon
Aber etwas härter sind sie schon
Audi 200 20V Avant Blau
Der mit dem Audi fährt
Der mit dem Audi fährt
Re: Vordere Achsmanschette erneuern - bin ich zu doof?
Ich überlege gerade...liegt es vielleicht daran dass ich beim freundlichen einen Rep-Satz für die Achsmanschette bestellt habe und dass es diese nur als Standardausführung mit kurzer Manschette (wie bei meinem MC Automatik) gibt und es dir große Manschette nur einzelnd gibt?
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Vordere Achsmanschette erneuern - bin ich zu doof?
Laut meinem Programm gibt es nur einen Satz für MC, 1B, 3B, hat die Teile-Nr.: 447 498 203
Für NF, RT, KU Fronti Schaltung: 443 498 203 C (auch Quattro)
Für NF, RT, KU Fronti Automatik: 443 498 201 B
Edith: Manschetten einzeln scheint es nicht zu geben, mein Programm zeigt nur Sätze an
Für NF, RT, KU Fronti Schaltung: 443 498 203 C (auch Quattro)
Für NF, RT, KU Fronti Automatik: 443 498 201 B
Edith: Manschetten einzeln scheint es nicht zu geben, mein Programm zeigt nur Sätze an
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Re: Vordere Achsmanschette erneuern - bin ich zu doof?
Hab grad das Federbein raus wg. Radlager erneuern.
Die Manschette ist ok und sitzt auch richtig drauf auf dem Außengelenk, das Fett ist quasi unter der Manschette hinausgedrückt und hat sich in der Felge usw verteilt...
Die neue Manschette die verbaut wurde hat auch weniger "Rippen" als die alte Manschette, die alte hat 2 Rippen mehr die auf der rechten Seite sitzt und ist ca. 1,5-2 cm länger
Die Manschette ist ok und sitzt auch richtig drauf auf dem Außengelenk, das Fett ist quasi unter der Manschette hinausgedrückt und hat sich in der Felge usw verteilt...
Die neue Manschette die verbaut wurde hat auch weniger "Rippen" als die alte Manschette, die alte hat 2 Rippen mehr die auf der rechten Seite sitzt und ist ca. 1,5-2 cm länger
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
- Sportkombi
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 06.04.2009, 12:17
Re: Vordere Achsmanschette erneuern - bin ich zu doof?
Hallo,
Gruß Sven
Ursache war dann vielleicht doch ein falsche Manschette?Phili MC hat geschrieben:Die neue Manschette die verbaut wurde hat auch weniger "Rippen" als die alte Manschette, die alte hat 2 Rippen mehr die auf der rechten Seite sitzt und ist ca. 1,5-2 cm länger
Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
Re: Vordere Achsmanschette erneuern - bin ich zu doof?
Hm ist mit der richtigen Teilenummer vom 200er 20V quattro bestellt =( Und das 2mal !!! Einmal beim freundlichem vor Ort und einmal beim Audizentrum in Flensburg...Naja schaue mir das Gelenk erstmal von innen an und dann bleibt die Manschette drauf, hab ja auch keine Lust 10mal zu versuchen die richtige zu bekommen...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Re: Vordere Achsmanschette erneuern - bin ich zu doof?
Hier mal eine ANsicht der alten Originalen Manschette (große) und der neuen kleineren, die es so bei Audi gab (inzwischen ja nicht mehr) und im Zubehör.
Beim Freundlichen meinten sie, dass zwar ab Werk verschiedene verbaut wurden aber aus Kostengründen ein Typ für mehrere Modelle vertrieben wird
Man sieht sehr deutlich dass die wesentlich kleiner ist, dadurch ist sie nicht so flexibel wie die alte (merkt man auch dass die beim einlenekn ziemlich langgezogen wird und die alte noch recht entspannt saß) der Durchmesser auf das Gelenk und auf die Welle ist ebenfalls unterschiedlich, ist aber nicht weiter schlimm aber man sieht dass die neue Manschette in die alte passt, dafür hat sie eine schönere Wulst, die kleine Öffnung die auf die Welle geschoben wird muss halt sehr auseinander gezogen werden aber mit ein wenig Fett auf dem Gummi gehts ja.
Beim Freundlichen meinten sie, dass zwar ab Werk verschiedene verbaut wurden aber aus Kostengründen ein Typ für mehrere Modelle vertrieben wird
Man sieht sehr deutlich dass die wesentlich kleiner ist, dadurch ist sie nicht so flexibel wie die alte (merkt man auch dass die beim einlenekn ziemlich langgezogen wird und die alte noch recht entspannt saß) der Durchmesser auf das Gelenk und auf die Welle ist ebenfalls unterschiedlich, ist aber nicht weiter schlimm aber man sieht dass die neue Manschette in die alte passt, dafür hat sie eine schönere Wulst, die kleine Öffnung die auf die Welle geschoben wird muss halt sehr auseinander gezogen werden aber mit ein wenig Fett auf dem Gummi gehts ja.
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
-
mr.polisch
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1832
- Registriert: 30.01.2005, 13:55
- Wohnort: an einen neuen ort...zuhause
Re: Vordere Achsmanschette erneuern - bin ich zu doof?
nach meinen wissen und verbauten
ist die kurze richtig
geb ihr doch einfach 5 o 10 mm innen mehr bevor du sie fest ziehst
verbau meist spidan die passeten schon immer.
ist die kurze richtig
geb ihr doch einfach 5 o 10 mm innen mehr bevor du sie fest ziehst
verbau meist spidan die passeten schon immer.

60.000km