porschi hat geschrieben:So kommt man vom Hölzchen aufs Stöxken - hat vielleicht auch einer nochne Idee, warum sich der Bordcomputer nicht mehr weiterstellen lässt

Moin
schon mal nen Gedanken daran verschwendet dass der LSS bzw. der Funktionswahlschalter darin fehlerbehaftet ist weil ev. ein Kabelbruch o.ä. vorliegt ?
dann verschwenden wir mal dafür Zeit ...
LSS-Funktionswahlschalter prüfen
Hinweis von mir:
ohne Messadapter V.A.G 1594/17 muß ev. zusätzlich mit Büroklammern o.ä. adaptiert werden, da die Messspitzen des Multimeters zu dick für die Pinbuchsen des BC-Steckers sind und gemessen wird am 10-poligen Stecker des BC ...
• KI ausbauen
• Ohmmeter zwischen Kontakt 1 und 3 schalten.
Sollwert: ∞ Ohm.
• Reset-Taste drücken.
Sollwert: ca. 0 Ohm.
• Ohmmeter zwischen Kontakt 1 und 2 schalten.
Sollwert: ∞ Ohm.
• Funktionswahltaste -oben- drücken.
Sollwert: 0 Ohm.
• Ohmmeter zwischen Kontakt 1 und 4 schalten.
Sollwert: ∞ Ohm.
• Funktionswahlschalter -unten- drücken.
Sollwert: ca. 0 Ohm.
- wird einer der Sollwerte nicht erreicht, Leitungsunterbrechung nach Stromlaufplan beseitigen oder Funktionswahlschalter ersetzen.
wird in den Stecker auf die Pinbuchsen geguckt müssen die Kabel rechts aus dem Stecker kommen ...
die Pinbelegung ist dann wie folgt ...
5 4 3 2 1
10 9 8 7 6
der runde Teil des Steckers zeigt nach links, dort sitzt Pin 5 oben und Pin 10 unten ...
Gruß Uwe