Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Türgriff ist mit 2 Torxschrauben von innen geschraubt, die ganzen ZV-Stangen musst du halt aushängen, dann geht der griff auch raus. Beim schloss das gleiche die 2 Inbusschrauben rausschrauben, und innen das weiße Plastikteil abziehen und den Seilzug aushängen und schon geht das Schloss raus.
Bei den vorderen Türen mit den Schließzylinder musst du so ne Blechlasche mit den Loch am Ende um ca. 180 grad verdrehen, dann kannst du den schließzylinder rausnehmen und den Griff wegschrauben.
Die Leiste oben ist nur gesteckt, vorsichitg nach oben wegziehen
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
am Schloß also dem Teil mit der Falle sind 2 Linsenschrauben (16 Nm) rauszudrehen und dann der Haken des Türbowdenzugs, unterhalb der Schloßfalle im Schloß eingehängt, auszuhängen. Dieser Bowdenzug ist per Plastikhalter am Türgrundkörper mittels Kreuzschlitzschraube (2 Nm) verschraubt, welche sich m.W. unter der Abdeckkappe neben dem Schloß befindet und beim lacken wohl auch stören wird. Zuletzt noch die Schloßbetätigungsstange von innen am Schloß aushängen und Schloß samt Dichtgummiplatte abnehmen ...
am Griff von innen die Linsenschraube (5 Nm) lösen, somit wackelt schonmal die Blende. Jetze die Sicherungsstange des Schließzylinders sowie die Schloßbetätigungsstange am Schließmechanismus des Griffs aus der Arretierung drücken und aushängen (viel Spass dabei). Als letztes die Drehklammer zum lösen um 65° drehen und abnehmen, die Blende sollte dann nach vorn ausgefädelt werden und der Griff nach innen abgenommen werden können ...
ist eine DWA und- oder Schließzylinderheizung verbaut wird es wohl etwas komplizierter ...
die Türschachtabdichtungen haben wohl Plastikklammern mit Sicherungsstifte welche per Dorn o.ä. durchgetrieben werden um die Klammern abhebeln und die Schachtdichtung nach oben abnehmen zu können ...
Türen hinten
am Schloß die 2 Linsenschrauben (15 Nm) rausdrehen. Im zum Fahrgastraum zeigenden Teil des Türgrundkörpers sind 4 Kreuzschlitzschrauben (2 Nm) zu sehen welche zum einen, 2 Schrauben unterhalb des Schlosses, den Bowdenzug im inneren der Tür halten und zum zweiten, am oberen Ende des Schlosses 2 Schrauben, die innere Türschloßabdeckung halten welche zusätzlich noch durch einen Befestigungsstift gehalten wird, der nach Abnahme des Schlosses sichtbar wird und durch herausziehen/hebeln dieses Stiftes ganz abgenommen werden kann ...
die Türgriffe können durch herausdrehen von 2 Linsenschrauben (5 Nm) im inneren der Tür am Türgriff re. - li. und ausclipsen der Betätigungsstange aus dem Sicherungsclip sowie aushängen an der Schließmechanik abgenommen werden ...
ich gehe der Annahme dass die Türen, zum lackieren, nicht vollends leergeräumt werden und deshalb auf Details innerhalb der Türen welche durch abkleben "geschützt" werden können verzichtet werden kann, wenn sie sich nicht sowieso selbsterklärend darstellen ...
die Türschachtabdichtungen wurden oben schon behandelt, ich gehe davon aus daß es keine nennenswerte Unterschiede im Ausbau gibt ...
Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.