Bordcomputer 220V defekt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
porschi

Bordcomputer 220V defekt

Beitrag von porschi »

1. Vor ungefähr 7 Jahren hat sich plötzlich die Funktion verabschiedet, dass sich der Bordkomputer mit dem linken Lenkstockschalterknopf nicht mehr umstellen ließ (Durchschnittsverbrauch etc.). Interressanterweise kann ich aber, wenn ich für weniger als 50 km Sprit im Tank habe, wieder zurück auf Bardruck umschalten. :?: Hat mich nicht länger gestört, doch vor dem Hintergrund schwindender Ersatzteile und steigender Preise wäre eine baldige Abhilfe sinnvoll...
2. Seit Kurzem hat sich ein weiteres Problem hinzugesellt: Während einer längeren Fahrt kann es schon mal vorkommen, dass der Bordkomputer ohne Grund einen grässlich schrillen Signalton von sich gibt und auf der oberen Anzeige lauter waagerechte Streifen zu sehen sind! Geht erst wieder weg, wenn ich ich den Motor aus- und wieder einschalte.

Viele kennt jemand diese Probleme und weiß sogar, was man dagegen tun kann (?)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Bordcomputer 220V defekt

Beitrag von level44 »

Moin

die Streifen und der Warnton kommen vom AC oder ?

nicht das da was durcheinandergeht ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
porschi

Re: Bordcomputer 220V defekt

Beitrag von porschi »

Stimmt, der Piepton und die Streifen kommen beim Auto-Check-System, nicht beim Bordcomputer vor. Habe das fälschlicherweise "zusammengeschmissen". :roll: (Ich meinte zum Schluss auch "vielleicht" statt "viele" - Immer schön korrekturlesen!! :D )
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Bordcomputer 220V defekt

Beitrag von level44 »

Moin

kannst bei den Streifen noch was anderes erkennen ?

ne Ölkanne zB. ...

dann mal nach der Erregerleitung der LiMa gucken ...

gegen die Streifen im AC könntest mal nachem Stecker des AC im KI gucken, ob der richtig drin ist und vor allem spannungsfrei verkabelt ist ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
lfir

Re: Bordcomputer 220V defekt

Beitrag von lfir »

Zerleg mal dein Kombiinstrument, bau die Autocheckeinheit aus, zerlege diese !vorsichtig! und bau die Signalübertragungselemente aus Gummi verkehrt herum ein. Vor dem zusammenbau benetzt du sie noch leicht mit Kontaktspray. Dann sind diese Streifen wieder weg und du kannst erkennen weshalb das AutoCheck pfeift.

lG Florian
porschi

Re: Bordcomputer 220V defekt

Beitrag von porschi »

Sonst kann man ja schon Symbole auf dem AC erkennen. Du meinst also, dass sich wirklich ein Grund hinter dem Ganzen verbirgt. Ich trau´ dem AC nämlich nicht mehr über den Weg: Es meldet sich, wenn ich mal zu feste auf die Bremse trete (das System ist vernünftig entlüftet, Bremsen und Sättel neu), es warnte manchmal plötzlich vor dem Ölstand, obwohl genug Öl drinnen war und der Öldruck stimmte... Genau, das war die Vorstufe, bevor das mit den Streifen passierte!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Bordcomputer 220V defekt

Beitrag von level44 »

porschi hat geschrieben:Sonst kann man ja schon Symbole auf dem AC erkennen. Du meinst also, dass sich wirklich ein Grund hinter dem Ganzen verbirgt. Ich trau´ dem AC nämlich nicht mehr über den Weg: Es meldet sich, wenn ich mal zu feste auf die Bremse trete (das System ist vernünftig entlüftet, Bremsen und Sättel neu), es warnte manchmal plötzlich vor dem Ölstand, obwohl genug Öl drinnen war und der Öldruck stimmte... Genau, das war die Vorstufe, bevor das mit den Streifen passierte!
Moin

guck nach der Verkabelung der LiMa, vor allem der dünnen Leitungen ...

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
lfir

Re: Bordcomputer 220V defekt

Beitrag von lfir »

porschi hat geschrieben:Sonst kann man ja schon Symbole auf dem AC erkennen. Du meinst also, dass sich wirklich ein Grund hinter dem Ganzen verbirgt. Ich trau´ dem AC nämlich nicht mehr über den Weg: Es meldet sich, wenn ich mal zu feste auf die Bremse trete (das System ist vernünftig entlüftet, Bremsen und Sättel neu), es warnte manchmal plötzlich vor dem Ölstand, obwohl genug Öl drinnen war und der Öldruck stimmte... Genau, das war die Vorstufe, bevor das mit den Streifen passierte!
Das mit der Bremse könnte auch der Druckspeicher sein. Kannst du dein Bremspedal mehrmals hintereinander voll & schnell durchtreten, ohne dass es "rubbelt"? Oder spürst du einen merklichen Wiederstand? Und wie siehts im Stand aus, wie oft kannst du bei stehendem Motor das Pedal durchdrücken, bis es hart wird?

lG Florian


PS: Ölstandswarnung hat der Typ44 meines Wissens nach nicht.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Bordcomputer 220V defekt

Beitrag von level44 »

lfir hat geschrieben:PS: Ölstandswarnung hat der Typ44 meines Wissens nach nicht.
Ja nee Florian hat er auch nicht ...

aber ne Öldruckwarnung und die spinnt wohl wenn sich die Erregerleitung ihrem Ende nähert ...


Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
porschi

Re: Bordcomputer 220V defekt

Beitrag von porschi »

Muss das morgen mit der Bremse mal testen. Kann wirklich sein, dass der Druckspeicher hin ist. Habe vor Kurzem auch die beiden von der Niveauregulierung überholen lassen... Aber wo finde ich diese Erregerleitung?
porschi

Re: Bordcomputer 220V defekt

Beitrag von porschi »

Ich habe im Stand und bei laufendem Motor probiert das Pedal durchzutreten. Es gibt unter Ruckeln nach und die Warnleuchte geht an. Bei wiederholtem Male ändert sich auch an diesem Zustand nichts. Das ist nicht wirklich normal, tippe mal darauf, dass der Druckspeicher hinüber ist... ? Wenn ich schnell drauf trete, reagiert es aber normal, die Warnleuchte kann dabei auch angehen.
JörgFl

Re: Bordcomputer 220V defekt

Beitrag von JörgFl »

Ein ruckelndes Pedal und angehende Warnleuchte ist ein eindeutiges Zeichen für einen defekten Druckspeicher.
Gegentest- motor ausmachen und bremse treten- wenn das Pedal sofort hart wird und sich nicht mehr treten lässt ist er defekt.
Ein heiler kann 15-30 mal trten ab bevor der Druck weg ist.
porschi

Re: Bordcomputer 220V defekt

Beitrag von porschi »

Habe mal bei ebay reingeschaut: Da gibt es sowohl welche neu für 59 als auch für 229€ - große Preisspanne! Die passenden müssten aber die mit dem eckigen Sockel sein, die gibt es - wie mir scheint - nur in teuer...?
lfir

Re: Bordcomputer 220V defekt

Beitrag von lfir »

Nabend,

ohne Werbung machen zu wollen - ich denke, dass der Großteil der Forumuser hier den von Paul (CAC) verwendet hat. der kostet ca. 140 Euro. Auch ich habe diesen im Einsatz (seit fast zwei Jahren) und kann nichts negatives berichten. Der Austausch ist kein großes Ding, kann mit Bühne oder Grube problemlos selbst erledigt werden. Eine Anleitung gibt es in der Selbstdoku.

lG Florian
porschi

Re: Bordcomputer 220V defekt

Beitrag von porschi »

Habe mal bei CAC nachgeschaut: he has no accumulators for cars with "self leveling suspension" - Ich gehe mal der Annahme, dass er damit die Audis mit Nivauregulierung meint :cry: . Meiner ist nämlich mit. (Dass sich die NR wohl sogar noch auf die Bremsdruckspeicher auswirken muss, das System ist ohnehin schon teuer genug!)
JörgFl

Re: Bordcomputer 220V defekt

Beitrag von JörgFl »

Hi,
das hast Du falsch vestanden.
Da Steht, das er keine Druckspeicher für Niveauregulierung hat.
Nur die für die Bremse.
Kannst wohl bedenkenlos bei Paul bestellen.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Bordcomputer 220V defekt

Beitrag von Typ44 »

Ähmm, ich glaube, ich muß Porschie recht geben, würde das auch so sehen, das paul keine Druckspeicher für Fahrzeuge mit Nivea hat :wink: .
Die DS für mit Nivea haben m.w. einen Anschluß mehr am DS. Aber um Sicher zu gehen, schreib Paul mal an :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
porschi

Re: Bordcomputer 220V defekt

Beitrag von porschi »

Habe mal eine Anfrage an Paul losgeschickt. Ich gehe davon aus, dass man mit ihm auch auf Deutsch kommunizieren kann (?)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Bordcomputer 220V defekt

Beitrag von level44 »

Typ44 hat geschrieben:Die DS für mit Nivea haben m.w. einen Anschluß mehr am DS. Aber um Sicher zu gehen, schreib Paul mal an :wink:
Moin

in der Akte finde ich beim 200Q nur einen DS ohne besondere Angaben/Beschränkungen ...

OET: 443 612 061 H

sollte ich mich so täuschen ...

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
porschi

Re: Bordcomputer 220V defekt

Beitrag von porschi »

Na wollen wir hoffen, dass du dich nicht getäuscht hast... Paul hat noch nicht geantwortet... es wird spannend!!!
porschi

Re: Bordcomputer 220V defekt

Beitrag von porschi »

Paul hat geantwortet: Passt :} ... die Einschränkung bezog sich nur auf die hinteren Nivau - DS, die habe ich Gott sei Dank vor 1,5 Jahren schon erneuert. Habe das Teil gleich bestellt - Danke für den Tipp!

So kommt man vom Hölzchen aufs Stöxken - hat vielleicht auch einer nochne Idee, warum sich der Bordcomputer nicht mehr weiterstellen lässt :lol: :?:
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Bordcomputer 220V defekt

Beitrag von Typ44 »

level44 hat geschrieben:
Typ44 hat geschrieben:Die DS für mit Nivea haben m.w. einen Anschluß mehr am DS. Aber um Sicher zu gehen, schreib Paul mal an :wink:
Moin

in der Akte finde ich beim 200Q nur einen DS ohne besondere Angaben/Beschränkungen ...

OET: 443 612 061 H

sollte ich mich so täuschen ...

Gruß Uwe
Anscheinend habe ich mich getäuscht :wink:
Hatte nur mal bei einem professionelen Audi-Verwerter einen Druckspeicher bekommen, der hatte einen Anschluß mehr, bei Tausch meinte der nur, etwas von, das er mir wohl einen mitgegeben hatte für mit Niveau.

@porschie: Bin Neugierig, wieviele Anschlüße Dein DS hat.
Normal bei ohne Niveau wären 3:
1 von Pumpe, 1 zu BKV und 1 Schlauchanschluß zum Ausgleichsbehälter.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Bordcomputer 220V defekt

Beitrag von level44 »

porschi hat geschrieben:So kommt man vom Hölzchen aufs Stöxken - hat vielleicht auch einer nochne Idee, warum sich der Bordcomputer nicht mehr weiterstellen lässt :lol: :?:

Moin

schon mal nen Gedanken daran verschwendet dass der LSS bzw. der Funktionswahlschalter darin fehlerbehaftet ist weil ev. ein Kabelbruch o.ä. vorliegt ?

dann verschwenden wir mal dafür Zeit ...

LSS-Funktionswahlschalter prüfen

Hinweis von mir:

ohne Messadapter V.A.G 1594/17 muß ev. zusätzlich mit Büroklammern o.ä. adaptiert werden, da die Messspitzen des Multimeters zu dick für die Pinbuchsen des BC-Steckers sind und gemessen wird am 10-poligen Stecker des BC ...

• KI ausbauen

• Ohmmeter zwischen Kontakt 1 und 3 schalten.
Sollwert: ∞ Ohm.

• Reset-Taste drücken.
Sollwert: ca. 0 Ohm.

• Ohmmeter zwischen Kontakt 1 und 2 schalten.
Sollwert: ∞ Ohm.

• Funktionswahltaste -oben- drücken.
Sollwert: 0 Ohm.

• Ohmmeter zwischen Kontakt 1 und 4 schalten.
Sollwert: ∞ Ohm.

• Funktionswahlschalter -unten- drücken.
Sollwert: ca. 0 Ohm.

- wird einer der Sollwerte nicht erreicht, Leitungsunterbrechung nach Stromlaufplan beseitigen oder Funktionswahlschalter ersetzen.

wird in den Stecker auf die Pinbuchsen geguckt müssen die Kabel rechts aus dem Stecker kommen ...

die Pinbelegung ist dann wie folgt ...

5 4 3 2 1
10 9 8 7 6

der runde Teil des Steckers zeigt nach links, dort sitzt Pin 5 oben und Pin 10 unten ...

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
porschi

Re: Bordcomputer 220V defekt

Beitrag von porschi »

Danke für die die genaue Anleitung... werde ich mal in einer ruhigen Minute testen.
Der Witz ist nur, dass der Funktionswahlschalter sich aber komischerweise dann betätigen lässt, wenn sich der Computer selbst vom Bardruck auf die Anzeige "Sprit reicht noch für 50 km" umgeschaltet hat... aber nur solange, bis die Anzeige wieder auf Bardruck steht!
Antworten