Kardanwelle a. Kreuzgelenk auseinander-/zusammenschrauben??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Marcel M

Kardanwelle a. Kreuzgelenk auseinander-/zusammenschrauben??

Beitrag von Marcel M »

Kann ich , wenn eine Kardanwelle(beim Audi Typ 44), am Kreuzgelenk, auseinander geschraubt wurde,diese einfach wieder verschrauben oder muss sie genau so verschraubt werden, wie sie zusammen war?
Muss sie auf jeden Fall neu gewuchtet werden oder nur wenn sie falsch zusammen gebaut wird?
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Kardanwelle a. Kreuzgelenk auseinander-/zusammenschrauben??

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Wenn du sie genauso wieder zusammenbaust wie sie war, dann brauchst du sie nicht wuchten, nur wenn du sie falsch zusammen baust, oder aus 2 eine machst dann musst du sie wuchten, am besten auf die beiden teile körnerpunkte machen wo sie zusammen war.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Marcel M

Re: Kardanwelle a. Kreuzgelenk auseinander-/zusammenschrauben??

Beitrag von Marcel M »

ich habe sie nicht demontiert,sondern nur die beiden teile ohne markierung.
also einfach zusammenschrauben und dann wuchten lassen?

es gibt ja nur 2 möglichkeiten,
macht es was wenn man sie montiert und testet und dann bei bedarf nochmal demontiert und anders verschraubt?
Benutzeravatar
Frede
Entwickler
Beiträge: 562
Registriert: 14.03.2010, 18:19
Wohnort: nähe HE

Re: Kardanwelle a. Kreuzgelenk auseinander-/zusammenschrauben??

Beitrag von Frede »

macht es was wenn man sie montiert und testet und dann bei bedarf nochmal demontiert und anders verschraubt?
Empfehlen wird dir das sicher keiner. Ich würde es aber aus Mangel an Wuchtmöglichkeiten wohl so machen. Bin Monatelang mit ner ausgeschlagenen Welle durch die Gegend gefahren, als ich dann endlich eine gefunden habe, hab ich die eingebaut und bis heute keine Folgeschäden festgestellt.
Gut ist es aber sicher nicht für die Lager.
Gruß
Frede

_________________

Bild

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Marcel M

Re: Kardanwelle a. Kreuzgelenk auseinander-/zusammenschrauben??

Beitrag von Marcel M »

ok,dachte es hätte jemand erfahrung damit.

werde das teil wuchten lassen und gut.

die paar tage wird es mit den alten teilen auch noch gehen.

ein betrieb der sie wuchten kann, ist zum glück ganz in der nähe.
Antworten