Abblendlicht-Relais?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Big Ben

Abblendlicht-Relais?

Beitrag von Big Ben »

Schönen guten morgen Leute,

leider zwingt mich mein Auto und dessen "Problemchen" euch mit Fragen zu nerven....und zwar geht es darum, dass ich vorkurzen ein Problem mit meinem Ablendlicht hatte, welches zeitweise aus ging oder gar nicht erst funktionierte. Also bestellte ich mir, wie auch bei meinem vorherigen Audi 80, den Lenkstockschalter und dachte die Sache wäre gegessen. Dies war komischerweis auch der Fall, zumindest funktionierte es zu den Zeitpunkten wo ich die Funktion des LSS benötigte....doch gestern fuhr ich auf Arbeit zur Nachtschicht, Landstraße mit Fernlicht, dann musste ich es bei einem entgegenkommenden Fahrzeug ausschalten aber nun schaltet es nicht auf Abblendlicht sonder auf Standlich zurück....hab den Schalter nun hoch und runter geschaltet und das Ablendlich funktionierte, schalte ich aber nun Fernlicht an, geht das Abblendlich nicht mehr. Desweiteren funktioniert auch desöfteren das Ablendlicht nicht, wenn ich es bei starten des Motors betätige....sprich der Schalter steht auf Abblendlich aber leuchten tut nur das Standlicht.

Nun fing mein Vater an, dass es evtl. an einem Ralais der das Abblendlicht schaltet, liegt, welcher defekt ist....hmm, aber irgendwie find ich kein Relais. Gibt es dies überhaupt? An was könnte es sonst liegen? Lösungvorschläge?

Wie immer, viel dank im vorraus. :-D
Benutzeravatar
Eiswolf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 459
Registriert: 24.11.2009, 18:22
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Abblendlicht-Relais?

Beitrag von Eiswolf »

Es gibt ein "Licht-Update", das solche Relais enthält. Schau mal in der SelbstDoku oder direkt hier: http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... pdate.html
In der Kraft liegt die Ruhe.

Bild Audi A6 C4 Avant 2,8 30V
Bild Audi 200 Avant Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Abblendlicht-Relais?

Beitrag von Typ44 »

Meines Wissens gibt es kein Relais, deshalb ja auch das Update von Olli W.

Hört sich nach einem Schalter/Stecker-Fehler an.
LSS ist neu??? also Neuteil???
Hast Du den Stecker mal kontrolliert, meist ist der Stecker vom gelben Kabel zu locker, dadurch funkt es dort und ist verrußt/verdreckt.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Big Ben

Re: Abblendlicht-Relais?

Beitrag von Big Ben »

Hmmm, danke erstmal....komisch, eigentlich hab ich alles richtig montiert und darauf geachtet das es richtig sitzt, Ja, der schalter ist neu...
Big Ben

Re: Abblendlicht-Relais?

Beitrag von Big Ben »

Soooo, ich bin zurück vom schrauben und habe auch direkt den vermeitlichen Fehler gefunden....und zwar ist der Verbindungsstecker, welcher den LSS mit den Kabeln verbindet, oberhalb(jenes schwarze Teil) gebrochen, also genau das (gelbe)Kabel des Abblendlichtes, welches so kaum Kontakt bekommen hat. Ich hab jetzt ersteinmal die Aufnahme der Pins(welches an den Kabeln montiert ist) zusammen gedrückt und so funktioniert es erstmal, aber das ist auch nicht das wahre.

Gibt es diesen Verbindungsstecker, als auch diese Aufnahme der Pins(der an den Kabeln dran ist) noch einzeln zu kaufen?
Big Ben

Rundsteckhülsengehäuse

Beitrag von Big Ben »

Sooo, war heut beim freundlichen und hab dort nachgefragt und das von mir benötigte Teil gekauft. Dabei handelt es sich um ein Rundsteckhülsengehäuse mit der Teilenummer: 431 953 525. Fals jemand mal so ein Teil benötigt.
Benutzeravatar
waidler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 319
Registriert: 14.12.2010, 09:57
Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er
Wohnort: Niederbayern

Re: Abblendlicht-Relais?

Beitrag von waidler »

Mahlzeit

Mal eine blöde Frage zum Lichtupdate, bei mir sind in dem braunen Stecker auf F56b zwei gelbe Drähte, ein dicker und ein dünner. Das sieht aber in der Einbauanleitung irgendwie nicht so aus? :shock:

Kann mir jemand sagen ob ich nun beide Drähte auf Relais lege oder nur den Dicken oder den Dünnen?

Danke.
Audi 100 Typ44 2,3E
Benutzeravatar
waidler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 319
Registriert: 14.12.2010, 09:57
Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er
Wohnort: Niederbayern

Re: Abblendlicht-Relais?

Beitrag von waidler »

Hat sich erledigt, wer lesen kann ist auch hier wieder mal klar im Vorteil. :oops:
Aus dem geöffneten Stecker, als nächstes das/die gelbe Kabel vom Lichtschalter entfernen
Audi 100 Typ44 2,3E
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Abblendlicht-Relais?

Beitrag von Klaus T. »

Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Antworten