VFL - Türgriffe abgebrochen, wie vorbeugen ?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- logancane
- Projektleiter
- Beiträge: 3030
- Registriert: 19.02.2007, 12:56
- Wohnort: Gröbenzell
- Kontaktdaten:
VFL - Türgriffe abgebrochen, wie vorbeugen ?
Hallo zusammen,
mir sind gestern alle beiden Türgriffe abgebrochen Vorne Links + Rechts.
Beim Ausbauen ist mir aufgefallen das die Mechanik im Griff fast pörös und fast schon vom Anschauen auseinander fiel !
Ok, die Dinger sind 20 Jahre alt und dürfen auseinander fallen, aber gibt es eine Möglichkeit die dinger zu schützen, Fett drauf usw...
Vielleicht weiß einer bessere als die Orginal Audi Dinger ?
Gruß
Markus
mir sind gestern alle beiden Türgriffe abgebrochen Vorne Links + Rechts.
Beim Ausbauen ist mir aufgefallen das die Mechanik im Griff fast pörös und fast schon vom Anschauen auseinander fiel !
Ok, die Dinger sind 20 Jahre alt und dürfen auseinander fallen, aber gibt es eine Möglichkeit die dinger zu schützen, Fett drauf usw...
Vielleicht weiß einer bessere als die Orginal Audi Dinger ?
Gruß
Markus
Ich hasse Toiletten mit automatischer Spülung, noch bevor du deinen Erfolg begutachten kannst, isses schon wieder weg !
Some say that the outline of his left nipple is exactly the same shape as the Nürburgring, and that if you give him a really important job to do, he’ll skive off and play croquet… all we know is, he’s called the Stig.
Some say that the outline of his left nipple is exactly the same shape as the Nürburgring, and that if you give him a really important job to do, he’ll skive off and play croquet… all we know is, he’s called the Stig.
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: VFL - Türgriffe abgebrochen, wie vorbeugen ?
Hallo Markus,
jap, die Antwort hast dir schon fast selber gegeben, sprich ordentlich schmieren, Waffenöl, Graphitöl, etc., vor allem im Winter, wenn sie trotzdem mal brechnen hilft nur austauschen, oder evtl. aus mehreren Kaputten einen Guten machen...
Email diesbezüglich bekommen?
Gruß
Thorsten
jap, die Antwort hast dir schon fast selber gegeben, sprich ordentlich schmieren, Waffenöl, Graphitöl, etc., vor allem im Winter, wenn sie trotzdem mal brechnen hilft nur austauschen, oder evtl. aus mehreren Kaputten einen Guten machen...
Email diesbezüglich bekommen?
Gruß
Thorsten
- logancane
- Projektleiter
- Beiträge: 3030
- Registriert: 19.02.2007, 12:56
- Wohnort: Gröbenzell
- Kontaktdaten:
Re: VFL - Türgriffe abgebrochen, wie vorbeugen ?
Hallo Torsten,
ja und ich meld mich morgen mal bei Dir !
Gruß
Markus
ja und ich meld mich morgen mal bei Dir !
Gruß
Markus
Ich hasse Toiletten mit automatischer Spülung, noch bevor du deinen Erfolg begutachten kannst, isses schon wieder weg !
Some say that the outline of his left nipple is exactly the same shape as the Nürburgring, and that if you give him a really important job to do, he’ll skive off and play croquet… all we know is, he’s called the Stig.
Some say that the outline of his left nipple is exactly the same shape as the Nürburgring, and that if you give him a really important job to do, he’ll skive off and play croquet… all we know is, he’s called the Stig.
Re: VFL - Türgriffe abgebrochen, wie vorbeugen ?
Moin!
"Bessere" als die Originalen gibt es nicht! Die Nachbaudinger taugen nichts! Lieber "alte" Originale suchen.
Thomas
"Bessere" als die Originalen gibt es nicht! Die Nachbaudinger taugen nichts! Lieber "alte" Originale suchen.
Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: VFL - Türgriffe abgebrochen, wie vorbeugen ?
Servus,
gibt's die Originalen eigentlich noch, oder stehen die auch auf der EOE- Liste?
Gruß
Thorsten
gibt's die Originalen eigentlich noch, oder stehen die auch auf der EOE- Liste?
Gruß
Thorsten
- kaspar
- Entwickler
- Beiträge: 909
- Registriert: 24.04.2007, 09:36
- Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen
Re: VFL - Türgriffe abgebrochen, wie vorbeugen ?
Hallo Thorsten,inge quattro hat geschrieben:Servus,
gibt's die Originalen eigentlich noch, oder stehen die auch auf der EOE- Liste?
Gruß
Thorsten
leider sind die Türgriffe VFL bereits seit Jahren EOE.
Aber da ich aktuell mein Lager entrümple gibt es seit heute welche im Teilemarkt.
Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Re: VFL - Türgriffe abgebrochen, wie vorbeugen ?
Hallo Markus,
Da ich das Problem noch vom 43er kenne, und aus diversen VWs, folgende Tipps von mir:
1) Schmieren, aber sparsam und an der richtigen Stelle - überschüssiges Fett verharzt nur. Ich habe immer eine dünne Lage MoS2-Fett verwendet, jeweils an der Stelle, wo die Hebel gegeneinander reiben. Am gereinigten Mechanismus erkennt man die Schleifstellen gut.
2) Das Schloss bzw. den Fangriegel so einstellen, dass er die Tür nicht sehr streng zuzieht. Eher etwas lockerer!
3) Beim Öffnen IMMER gegen die Tür drücken, NICHT an der Tür ziehen, und schon gar nicht am Griff vom Türöffner!
4) Beim ersten Anzeichen von Schwergängigkeit reinigen und neu schmieren.
Mit diesen Tipps hält ein originaler Türöffner bis zum H-Zeichen.
Ciao,
mAARk
Da ich das Problem noch vom 43er kenne, und aus diversen VWs, folgende Tipps von mir:
1) Schmieren, aber sparsam und an der richtigen Stelle - überschüssiges Fett verharzt nur. Ich habe immer eine dünne Lage MoS2-Fett verwendet, jeweils an der Stelle, wo die Hebel gegeneinander reiben. Am gereinigten Mechanismus erkennt man die Schleifstellen gut.
2) Das Schloss bzw. den Fangriegel so einstellen, dass er die Tür nicht sehr streng zuzieht. Eher etwas lockerer!
3) Beim Öffnen IMMER gegen die Tür drücken, NICHT an der Tür ziehen, und schon gar nicht am Griff vom Türöffner!
4) Beim ersten Anzeichen von Schwergängigkeit reinigen und neu schmieren.
Mit diesen Tipps hält ein originaler Türöffner bis zum H-Zeichen.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- logancane
- Projektleiter
- Beiträge: 3030
- Registriert: 19.02.2007, 12:56
- Wohnort: Gröbenzell
- Kontaktdaten:
Re: VFL - Türgriffe abgebrochen, wie vorbeugen ?
Hallo Maark
besten Dank nach Südafrika
Gruß
Markus
besten Dank nach Südafrika
Gruß
Markus
Ich hasse Toiletten mit automatischer Spülung, noch bevor du deinen Erfolg begutachten kannst, isses schon wieder weg !
Some say that the outline of his left nipple is exactly the same shape as the Nürburgring, and that if you give him a really important job to do, he’ll skive off and play croquet… all we know is, he’s called the Stig.
Some say that the outline of his left nipple is exactly the same shape as the Nürburgring, and that if you give him a really important job to do, he’ll skive off and play croquet… all we know is, he’s called the Stig.
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5029
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Re: VFL - Türgriffe abgebrochen, wie vorbeugen ?
"Einfach nurnoch am Türgriff ziehen, dann geht Die schon auf!"
Türöffnen für Faule is das und ich kenn da auch ein paar Leute, Die das bei meinem Dicken versuchen: "die Tür geht aber komisch auf!"
Gestänge richtig einstellen und Kontaktflächen schmieren.
Bei Mir ist letzt ein drei Jahre alter Zubehörgriff (BFs) gebrochen.
Gruß
Bernd
Türöffnen für Faule is das und ich kenn da auch ein paar Leute, Die das bei meinem Dicken versuchen: "die Tür geht aber komisch auf!"
Gestänge richtig einstellen und Kontaktflächen schmieren.
Bei Mir ist letzt ein drei Jahre alter Zubehörgriff (BFs) gebrochen.
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
emilio-passetto
Re: VFL - Türgriffe abgebrochen, wie vorbeugen ?
Hallo,
mir ist vor zwei Wochen der Griff von der Fahrerseite gebrochen.
Hab mir dann - mangels Offerten 2 aus dem Nachbau besorgt.
Naja, das Gewinde für die Schrauben mussten wir manuel schneiden,
da er vergessen wurde.
Alter Schloßzylinder ging auch nicht rein; Hab jetzt ein 2 Schlüssel System.
Dichtung passt schlecht - sie hebt, war aber kein Vergnügen.
Fazit:
Schwachstelle Audi und Nachbau besser als gar nichts.
Werde aber noch einen Originalen dazukaufen.
Gruss
Emilio
mir ist vor zwei Wochen der Griff von der Fahrerseite gebrochen.
Hab mir dann - mangels Offerten 2 aus dem Nachbau besorgt.
Naja, das Gewinde für die Schrauben mussten wir manuel schneiden,
da er vergessen wurde.
Alter Schloßzylinder ging auch nicht rein; Hab jetzt ein 2 Schlüssel System.
Dichtung passt schlecht - sie hebt, war aber kein Vergnügen.
Fazit:
Schwachstelle Audi und Nachbau besser als gar nichts.
Werde aber noch einen Originalen dazukaufen.
Gruss
Emilio
Re: VFL - Türgriffe abgebrochen, wie vorbeugen ?
an den originalen VAG-Ersatzgriffen war hinten auch nie ein Gewinde drinnen...emilio-passetto hat geschrieben:.
Naja, das Gewinde für die Schrauben mussten wir manuel schneiden,
da er vergessen wurde.
Gruß Jörg
-
emilio-passetto
Re: VFL - Türgriffe abgebrochen, wie vorbeugen ?
hallo jörg,
interessant.
also der griff, den ich austauschen mußte hatte das.
allerdings kenn ich den vorbesitzer meines audis auch persönlich
und wusste, dass auch ihm in seiner 18 jährigen besitzzeit
der griff schon öfter abgebrochen war.
gruss
emilio
interessant.
also der griff, den ich austauschen mußte hatte das.
allerdings kenn ich den vorbesitzer meines audis auch persönlich
und wusste, dass auch ihm in seiner 18 jährigen besitzzeit
der griff schon öfter abgebrochen war.
gruss
emilio
-
klappohr
Re: VFL - Türgriffe abgebrochen, wie vorbeugen ?
Von welchen Griffen redet Ihr? Innen oder Außen? Das kann einem ja richtig Angst machen. Meiner hat noch die ersten aus 1984. Muss ich jetzt beim nächsten Türöffnen befürchten, dass die Griffe abbrechen? Die sehen doch so stabil aus! Sollte ich mich schon mal nach Original-Ersatzgriffen umsehen? Wo brechen denn die Dinger?
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: VFL - Türgriffe abgebrochen, wie vorbeugen ?
...um die Äußeren geht's!
Gruß
Thorsten
Gruß
Thorsten
Re: VFL - Türgriffe abgebrochen, wie vorbeugen ?
Es geht um Außen-Griff, da bricht grern mal was von "der Mechanik" ab...klappohr hat geschrieben:Von welchen Griffen redet Ihr? Innen oder Außen?
das glaub ich gern, bei Deiner Laufleistung...klappohr hat geschrieben:Das kann einem ja richtig Angst machen. Meiner hat noch die ersten aus 1984.
Gruß Jörg
-
kostja44Q
Re: VFL - Türgriffe abgebrochen, wie vorbeugen ?
Gute Tipps! Ich sehe das Problem auch im Verharzen bzw. Verschmutzen, Verkleben.. der Schmierung des Schlosses (mittig an der Tür) und ich praktiziere bei meinem 81er daher auch immer Tipp 3 (Drücken gegen den Türgriff reicht auch, Tür bewegt sich dann ja mit..)mAARk hat geschrieben:Da ich das Problem noch vom 43er kenne, und aus diversen VWs, folgende Tipps von mir:
1) Schmieren, aber sparsam und an der richtigen Stelle - überschüssiges Fett verharzt nur. Ich habe immer eine dünne Lage MoS2-Fett verwendet, jeweils an der Stelle, wo die Hebel gegeneinander reiben. Am gereinigten Mechanismus erkennt man die Schleifstellen gut.
2) Das Schloss bzw. den Fangriegel so einstellen, dass er die Tür nicht sehr streng zuzieht. Eher etwas lockerer!
3) Beim Öffnen IMMER gegen die Tür drücken, NICHT an der Tür ziehen, und schon gar nicht am Griff vom Türöffner!
4) Beim ersten Anzeichen von Schwergängigkeit reinigen und neu schmieren.
Eventuell um es 150%ig zu machen, könnte man auch die Türdichtungen kontrollieren ob die nicht hart sind..bei mir waren die Türen im Bereich der Dichtungen extrem verklebt..so dass diese bei Erhitzung im Sommer verklebten, was nicht sooo toll war! Griffe abgebrochen sind mir zwar bei dem noch nicht, aber bei strengem Frost muss man besonders aufpassen und bemerkt das dann auch.
Allerdings kann bei den 24 Jahre alten Dingern eine falsche Bedienung durch ungeschultes Personal ausreichen! Ich habe deshalb schon manchmal Mitfahrern die Tür lieber galant selber geöffnet
So kann man auch die Höflichkeit trainieren!
-
emilio-passetto
Re: VFL - Türgriffe abgebrochen, wie vorbeugen ?
Bei mir war das Druckguss-Teil am Hebel-Mittel-Stück gebrochen.
Und zwar beidseitig .
Wahrscheinlich zunächst einseitig und das hat dann noch eine Weile
funktioniert, bis in den letzten Wintertage durch einen eingefrohrenen Hebel
und mein Engagement auch die andere Seite gebrochen ist.
Bei meinem Audi friert auch leicht die die Fahrertür zu.
Den ganzen Türöffner empfinde ich als zu schwach dimensioniert.
Im Winter taut der Schnee am Öffner und friert nächtens die Mechanik.
Morgens dann der Kampf mit dem Hebel.
Dass das dann irgendwann abbricht ist logisch.
Bei MB ist das deutlich besser gelöst.
Aber es hilft nix; einen Ersatzhebel sollte man daher stets im Teilelager haben.
Gruss
Emilio
Und zwar beidseitig .
Wahrscheinlich zunächst einseitig und das hat dann noch eine Weile
funktioniert, bis in den letzten Wintertage durch einen eingefrohrenen Hebel
und mein Engagement auch die andere Seite gebrochen ist.
Bei meinem Audi friert auch leicht die die Fahrertür zu.
Den ganzen Türöffner empfinde ich als zu schwach dimensioniert.
Im Winter taut der Schnee am Öffner und friert nächtens die Mechanik.
Morgens dann der Kampf mit dem Hebel.
Dass das dann irgendwann abbricht ist logisch.
Bei MB ist das deutlich besser gelöst.
Aber es hilft nix; einen Ersatzhebel sollte man daher stets im Teilelager haben.
Gruss
Emilio