KG Motor auf G60 Einspritzung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Holleyralle
KG Motor auf G60 Einspritzung
Ein herzliches Hallo in die Rund,
hat schon einer von euch ein 10V Turbo KG von K-Jetronic auf eine G60 Einspritzanlage umgebaut?
Sollte eigentlich nicht schwer sein nur wie bekomme ich statt 5 4Zündsignale hin. Denn das Steuergerät öffnet im Original bei jedem Zündvorgang die Einspritzventiele.
Hat sich schon jemand damit beschäftigt oder sogar ein Steuergerät umprogramiert??
Oder jemand eine andere Idee?
Ausser natürlich ein 20V 3b oder ABY zu kaufen.
Freu mich schon auf derbes brainstorming
hat schon einer von euch ein 10V Turbo KG von K-Jetronic auf eine G60 Einspritzanlage umgebaut?
Sollte eigentlich nicht schwer sein nur wie bekomme ich statt 5 4Zündsignale hin. Denn das Steuergerät öffnet im Original bei jedem Zündvorgang die Einspritzventiele.
Hat sich schon jemand damit beschäftigt oder sogar ein Steuergerät umprogramiert??
Oder jemand eine andere Idee?
Ausser natürlich ein 20V 3b oder ABY zu kaufen.
Freu mich schon auf derbes brainstorming
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: KG Motor auf G60 Einspritzung
Servus
Nimm halt einfach die Motronic vom 20V motor, was hat den der G60 für einspritzung?
mfg
Peter
Nimm halt einfach die Motronic vom 20V motor, was hat den der G60 für einspritzung?
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- fabo10v
- Entwickler
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2008, 18:39
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53 - Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck
Re: KG Motor auf G60 Einspritzung
Genau,
Da würd ich gar nicht lange überlegen!!!
Nimm einfach die vom 20v! Wozu einfach machen, wenns auch schwer geht...
Gruß
Da würd ich gar nicht lange überlegen!!!
Nimm einfach die vom 20v! Wozu einfach machen, wenns auch schwer geht...
Gruß
-
Carsten 200 20V Avant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1346
- Registriert: 05.11.2004, 12:04
- Wohnort: Hamm Westfalen
Re: KG Motor auf G60 Einspritzung
Der G60 hat die Digifant Einspritzung.
Gruß Carsten....
Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------
RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------
RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: KG Motor auf G60 Einspritzung
Servus
Und was soll die Digifant für Vorteile gegenüber der Motronic bringen?
mfg
Peter
Und was soll die Digifant für Vorteile gegenüber der Motronic bringen?
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Re: KG Motor auf G60 Einspritzung
Teile sind wahrscheinlich billiger, da viel mehr vorhanden sind im Vergleich zur Motronik vom 20v. Allerdings würd ich mir das auch überlegen, denn auch die Digifant arbeitet noch mit einem Luftmengenmesser, daher ist die Motronik definitiv die bessere Wahl.
Es gibt das Teil aber auch fertig für nen 5-zylinder, verbaut im 2,5L 110PS vom VW T4 (ACU), da brauchste dann zumindest schonmal nichtmehr vom 4 auf 5-zylinder umprogrammieren.
Es gibt das Teil aber auch fertig für nen 5-zylinder, verbaut im 2,5L 110PS vom VW T4 (ACU), da brauchste dann zumindest schonmal nichtmehr vom 4 auf 5-zylinder umprogrammieren.
Audi verkauft.
-
webblaster
Re: KG Motor auf G60 Einspritzung
kg isn turbo motor..
da bringt ne saugermotronik net so viel..
3b und gut is...
da bringt ne saugermotronik net so viel..
3b und gut is...
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: KG Motor auf G60 Einspritzung
Jungs bitte erst informieren dann schreiben. Die G60 Digifant arbeitet mit einem MAP sensor. Und wei der Name G60 schon sagt ist der Motor aufgeladen und kann mit LD umgehen. Allerdigns ist eine Kabelbaumänderung auf 5er und eine ensprechende Änderung des STG net ohne und würde den kostenmäßigen rahemn sprengen.
MFG Stefan
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
kai 1
- Entwickler
- Beiträge: 682
- Registriert: 15.12.2005, 21:51
- Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980 - Wohnort: Leipzig
Re: KG Motor auf G60 Einspritzung
hallo
also eine K-Data ( http://www.k-data.org/pages/index.php/page.60/kdFi.html ) kostet inklusive breitbandcontroler 300 euro mit software zum abstimmen
die restlichen bauteile am motor müssen sowieso umgeändert werden wie auch kabelbaum
mit diesem system ist man da jedenfalls relativ sehr frei was die abstimmung des motors angeht wenn man versteht damit umzugehen
da würde ich mir schon überlegen ob ich ein anderes steuergerät nehme wo ich keinen zugang direkt zu hab und es auch neu abstimmen muss
Mfg Kai
also eine K-Data ( http://www.k-data.org/pages/index.php/page.60/kdFi.html ) kostet inklusive breitbandcontroler 300 euro mit software zum abstimmen
die restlichen bauteile am motor müssen sowieso umgeändert werden wie auch kabelbaum
mit diesem system ist man da jedenfalls relativ sehr frei was die abstimmung des motors angeht wenn man versteht damit umzugehen
da würde ich mir schon überlegen ob ich ein anderes steuergerät nehme wo ich keinen zugang direkt zu hab und es auch neu abstimmen muss
Mfg Kai
Sound-Cars Team
Re: KG Motor auf G60 Einspritzung
Naja, die Motronic brauchst eigentlich nicht abzustimmen, da sie ja eh adaptiv arbeitet.
Lief bei mir 2 Jahre lang ohne Abstimmung einwandfrei.
Grüßle,
Karl
Lief bei mir 2 Jahre lang ohne Abstimmung einwandfrei.
Grüßle,
Karl
-
Holleyralle
Re: KG Motor auf G60 Einspritzung
Danke für Eure Unterstützung
also das G60 Steuergerät ist preiswert und die Technik sehr einfach. Aber der Tip mit den K-Data Steuergerät wird es wohl werden.
Hat schon jemand ein Basic Einstellung????
also das G60 Steuergerät ist preiswert und die Technik sehr einfach. Aber der Tip mit den K-Data Steuergerät wird es wohl werden.
Hat schon jemand ein Basic Einstellung????
-
webblaster
Re: KG Motor auf G60 Einspritzung
tyrannus hat geschrieben: Es gibt das Teil aber auch fertig für nen 5-zylinder, verbaut im 2,5L 110PS vom VW T4 (ACU), da brauchste dann zumindest schonmal nichtmehr vom 4 auf 5-zylinder umprogrammieren.
ein 4 zylinder steuergerät in einem 5 zylinder zu verbauen ist verplemperte zeitStefanR. hat geschrieben:Jungs bitte erst informieren dann schreiben. Die G60 Digifant arbeitet mit einem MAP sensor. Und wei der Name G60 schon sagt ist der Motor aufgeladen und kann mit LD umgehen. Allerdigns ist eine Kabelbaumänderung auf 5er und eine ensprechende Änderung des STG net ohne und würde den kostenmäßigen rahemn sprengen.
MFG Stefan
es sei denn es ist ein frei programmierbares stg, bei dem man die trigger zeitpunkte bestimmen kann..
-
kai 1
- Entwickler
- Beiträge: 682
- Registriert: 15.12.2005, 21:51
- Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980 - Wohnort: Leipzig
Re: KG Motor auf G60 Einspritzung
hallo
geballtes wissen zu dem steuergerät findst du dort
http://www.megasquirt.de/msforum/index.php
es sind auch ein paar leute mit 10VT da vertreten
Mfg Kai
geballtes wissen zu dem steuergerät findst du dort
http://www.megasquirt.de/msforum/index.php
es sind auch ein paar leute mit 10VT da vertreten
Mfg Kai
Sound-Cars Team
-
steftn
Re: KG Motor auf G60 Einspritzung
Also ich weiß nicht so recht... ihr wisst aber schon wie eine Digifant funktioniert??
Da werden die Einspritzventile nicht einzeln angesteuert (wie zb beim 3B), sondern alle gleichzeitig!! Eine genaue Einspritzsteuerung ist somit nicht möglich...
Ich würd eher zur Motronic vom 3B oder Fiat 20V turbo greifen... das Prinzip ist wesentlich modernen und genauer...
PS.: eine solche Digifant-Einspritzung wurde neulich bei E-Bay versteigert (Der Typ hat seinen NG auf Turbo umgebaut):
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Da werden die Einspritzventile nicht einzeln angesteuert (wie zb beim 3B), sondern alle gleichzeitig!! Eine genaue Einspritzsteuerung ist somit nicht möglich...
Ich würd eher zur Motronic vom 3B oder Fiat 20V turbo greifen... das Prinzip ist wesentlich modernen und genauer...
PS.: eine solche Digifant-Einspritzung wurde neulich bei E-Bay versteigert (Der Typ hat seinen NG auf Turbo umgebaut):
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
-
MarioS
Re: KG Motor auf G60 Einspritzung
Hatte mich auch mal damit beschäftigt. Ich sehe das Problem bei der G60 Digi an 2 Stellen:
- Triggersignal im Zündverteiler kommt (oder muss/sollte) 5x pro Nockenwellenumdrehung statt 4x wie bei G60 (Verzerrung Zündkennfeld)
- Ladedruckregelung im G60 über Bypassklappe (soweit ich mich errinnere)
Die Anpassung Zündkennfeld kann mann meiner Meinung nach schon selbst probieren. Dazu gibt es ein sehr informatives Forum www.chiptuners.org. Dort gibt es zuhauf Infos zur G60 Digifant. Vom Prinzip her ne sehr einfache Einspritzung
Die Binär-Datei vom G60 ist kein Hexenwerk, das könnte man hinbekommen. Eine Abstimmung ist aber sehr aufwenig mit DIY-Mitteln. Chip raus löschen - brennen - Chip rein - testen -Chip raus...
Da biste mit ner frei programmierbaren wirklich besser beraten. Ich bin auch gerade am Abstimmen von meinem Pasat 16V mit Motronic aus einem Vectra 16V - würde ich nicht unbedingt wieder machen - mit ner Megasquirt wäre ich schon dort wo ich hinwill.
Mario
- Triggersignal im Zündverteiler kommt (oder muss/sollte) 5x pro Nockenwellenumdrehung statt 4x wie bei G60 (Verzerrung Zündkennfeld)
- Ladedruckregelung im G60 über Bypassklappe (soweit ich mich errinnere)
Die Anpassung Zündkennfeld kann mann meiner Meinung nach schon selbst probieren. Dazu gibt es ein sehr informatives Forum www.chiptuners.org. Dort gibt es zuhauf Infos zur G60 Digifant. Vom Prinzip her ne sehr einfache Einspritzung
Die Binär-Datei vom G60 ist kein Hexenwerk, das könnte man hinbekommen. Eine Abstimmung ist aber sehr aufwenig mit DIY-Mitteln. Chip raus löschen - brennen - Chip rein - testen -Chip raus...
Da biste mit ner frei programmierbaren wirklich besser beraten. Ich bin auch gerade am Abstimmen von meinem Pasat 16V mit Motronic aus einem Vectra 16V - würde ich nicht unbedingt wieder machen - mit ner Megasquirt wäre ich schon dort wo ich hinwill.
Mario
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: KG Motor auf G60 Einspritzung
Ein Kumpel hat mal einen Golf GTI selber auf Turbo umgebaut, aber mit ner K-Jetronic..
DAS war übel.. Mal ging er wie die Sau, dann fehlte wieder was weil sich was verstellt hat.
Irgendwann war er dann so entnervt das er das Ding wieder verkauft hat.
DAS war übel.. Mal ging er wie die Sau, dann fehlte wieder was weil sich was verstellt hat.
Irgendwann war er dann so entnervt das er das Ding wieder verkauft hat.
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
-
roniquat
Re: KG Motor auf G60 Einspritzung
Hi,
denke auch das die Megasquirt da die besten möglichkeiten bietet. Fahre sie selber am NF und das funktioniert super.
Gruß
Ron
denke auch das die Megasquirt da die besten möglichkeiten bietet. Fahre sie selber am NF und das funktioniert super.
Gruß
Ron
-
Big_Muff
Re: KG Motor auf G60 Einspritzung
Hi
Dazu kann ich was sagen bei uns in der gegend gibt es stoppelfeld rennen da fährt einer mit einem KG + G60 Digifant Einspritzung und Automatik Fronti der humpen geht wie die Feuerwehr und ist klassenmeister.
Ich kann ja mal Spionieren und vielleicht mal nen Foto schiessen.... wird aber erst august was
Also laufen tut dies wie hölle.
Gruss
Dazu kann ich was sagen bei uns in der gegend gibt es stoppelfeld rennen da fährt einer mit einem KG + G60 Digifant Einspritzung und Automatik Fronti der humpen geht wie die Feuerwehr und ist klassenmeister.
Ich kann ja mal Spionieren und vielleicht mal nen Foto schiessen.... wird aber erst august was
Also laufen tut dies wie hölle.
Gruss
-
kai 1
- Entwickler
- Beiträge: 682
- Registriert: 15.12.2005, 21:51
- Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980 - Wohnort: Leipzig
Re: KG Motor auf G60 Einspritzung
hallo
ist nur die frage wie lange er daran gearbeitet hat bis das so läuft
für die megasquirt gibt`s autotune wenn ich das richtig verstanden hab , das ist eine selbstlernfunktion
Mfg Kai
ist nur die frage wie lange er daran gearbeitet hat bis das so läuft
für die megasquirt gibt`s autotune wenn ich das richtig verstanden hab , das ist eine selbstlernfunktion
Mfg Kai
Sound-Cars Team
-
Brett
Re: KG Motor auf G60 Einspritzung
die G60 digifant hat KEINE direkte Ladedruckregelung (ist ja ein Kompressormotor, der braucht das nicht) er hat nur prinzipiell ein mechanisches POPOFF in Form der Bypassdrosselklappe, is also so beim Turbo NICHT verwendbar. also zumindest nicht ohne größere Umbaumaßnahmen + Umprogrammierung.
und was hat ein Stoppelfeldrennmotor bitte mit nem Strassenmotor zu tun? da kann man ja gaaaanz andere Wege gehen

und was hat ein Stoppelfeldrennmotor bitte mit nem Strassenmotor zu tun? da kann man ja gaaaanz andere Wege gehen
