So Freunde. Jetzt läuft die Klima wie Sie soll.
Folgendes um nochmal den Sachverhalt von vorne zu schildern.
Habe hier im Forum vor ca. 2Jahren nen neuen Kompressor gekauft. Dazu das Sorglospaket von Klaus.
Letztes Jahr im Sommer den Kompressor eingebaut und dort is grad das ganze Zeug rausgelaufen. Hab dann dem Klaus den Kompressor geschickt, der hat ihn für schmales Geld komplett neu abgedichtet und festgestellt, dass der alles andere als neu war.
Hab dann im Spätsommer die Anlage wieder eingebaut, befüllt und dann war gut bis im Winter.
Den Audi habe ich diese Woche zum Boschdienst zu Lecksuche und zum neu befüllen gestellt, da im Bedienteil Niederdruckschalter offen angezeigt wurde.
Jetzt war das Problem wie oben beschrieben, dass nach der Befüllung immer noch Niederdruckschalter offen angezeigt wurde.
So jetzt kommt´s:
Hab gerade die Abdeckung am Wasserkasten entfernt. Dabei ist mir eingefallen, dass ich im November den Lüftermotor getauscht hab. Die Abdeckung hat übrigens noch Ahornsammenzeugs vom letzten Herbst oben drauf gehabt und war so akurat eingebaut, wie ich Sie reingmacht hab. Den Stecker vom Niederdruckschalter abgesteckt, neu drauf gesteckt, Klima läuft. Vermutlich haben wir beim zusammenbau nicht aufgepasst und da da eh schon sehr kalt war hab ich den Fehler gar nicht bemerkt.
Jetzt hab ich den Verdacht, dass der gar nicht nach dem Leck gesucht hat, da die Abdeckung meiner Meinung nach gar nicht abgebaut war. Weiterhin hab ich auch die starke Vermutung, dass evtl. gar keine Undichtigkeit besteht und der mich übern Tisch gezogen hat. Ist jetzt natürlich schwierig nachzuweisen. Nach seiner Aussage waren noch 10g R134a in der Anlage drin. Öl hat überhaupt keines gefehlt. Kann soviel Gas überhaupt raus, wenn das Leck beim Befüllen nicht zu finden ist und die Klima gar nicht gelaufen ist, also auch kein Druck aufgebaut wurde?
Wie ist euere Meinung dazu, wie würdet Ihr weiter vorgehen
