Ölverbrauch

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
hannes1981

Re: Ölverbrauch

Beitrag von hannes1981 »

nogaroc4 hat geschrieben:Hast die Zündkerzen mal rausgenommen ??

Wenn die verölt sind, dann haste Öl im Brennraum und die Ventielschaftdichtungen sind warscheinlich nicht mehr dicht.

Das kann auch so kommen...Sind ja auch nur Dichtungen....

Wie wurde der bewegt ?? Kurzstrecke, Langstrecke ?? KM Laufleistung ??

Die Zündkerzen waren nicht verölt, waren verrußt! die 2ter und die 6te!!
hannes1981

Re: Ölverbrauch

Beitrag von hannes1981 »

christianNF44QAvant hat geschrieben:
Riefen ..... diese muessen nicht unbedingt beunruhigen.....
Wenn die Riefen allerdings zu grob sind, dann ist da wohl mal was vorgekommen, was eher auf unsachgemaesse Behandlung bei diesem Fahrzeug zurueck zu fuehren ist ..... durch defekte Ventilschaftdichtungen bekommt man auf jeden Fall keine Riefen in den Laufbahnen .....

Ein Rentnerfahrzeug ist zudem nicht unbedingt immer als positiv anzusehen ..... die alten Herrschaften bauen manchmal schon gravierenden Mist oder vergessen mal eben das Oel zu kontrollieren ......
Durch staendiges Herumschleichen setzen sich die Motoren auch gerne zu ...... Die Verkokungen koennen dann unter Umstaenden auch mechanische Schaeden hervorrufen und wenn jemand so einem Fahrzeug dann die Sporen gibt und sich die Verkokungen teilweise loesen, dann kann es auch zu hohen Oelverbraeuchen kommen ......

Gruss

Christian

Hallo Christian

Ich hoffe ja wirklich, dass Du Recht hast! Es ist in der Tat so, dass der Audi vorrangig, wenn nicht sogar nur Kurzstrecke bewegt wurde! Ich bin dann die ca 200 km nach Hause gefahren und hatte auch mal 190 drauf! Und in den folgenden Tagen wurde er auch mal im warmen Zustand hochgedreht.

Habe gestern Abend nochmal nach dem Öl geschaut und das war "mittig"!

Vielleicht gibt es sich ja von selbst! Bläuen tut er auf keinen Fall und der Motor "riecht" auch nicht nach verbranntem Öl. Er ist komplett trocken und zieht auch einwandfrei durch. Vielleicht muss der kleine sich erstmal an die neue Umgebung und die Gegebenheiten gewöhnen!

Ist ja nunmal ein Lebewesen! :D

Und das mit den leichten Riefen in dem zweiten und sechsten Zylinder lass ich jetzt einfach mal im Raum stehen! Werde jetzt nach meiner Fahrt nach Österreich (Öl nehme ich aber mit) mal einen Ölwechsel mit 10w60 machen! Vielleicht bringt das auch nochmal ein wenig was!!

Gruß
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Re: Ölverbrauch

Beitrag von nogaroc4 »

Ich habe gestern mit meinem Freund ( Dipl Ing. für Motorenbau ) gesprochen. Der hat mir auch erklärt, wie solche Riefen reinkommen.
Als ich sagte Rentnerfahrzeug...wusste er sofort, warum die da drin sind. Warm gefahren.... kannm man auch, wenn man Ihn im Stand hochjagt, so wie das viele Rentner machen :D

Wenn aber auf 10W60 umsteigst mach wie oben geschrieben erst ne Ölschlammspülung ( passt ja, wenn Du nach Österreich fährst ) und dann zu Hause ein sauberen Ölwechsel.

Anfangs wird er auf jeden Fall noch weiter Öl fressen, aber das sollte ich dann nach dem 2ten Ölwechsel bessern.

Das 10W60 ist ein super Öl...
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
hannes1981

Re: Ölverbrauch

Beitrag von hannes1981 »

Kann ich die Ölschlammspülung denn jetz schon rein geben? Fahre ja bestimmt so um die 2000 km! Oder soll ich es erst machen wenn ich wieder zu Hause bin?

Und was sagte Dein Bekannter zu den Riefen genau?! Werden die schlimmer?

Gruß
hannes
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Re: Ölverbrauch

Beitrag von nogaroc4 »

Er sagt, das sich das gar nicht gut anhöer und darauf schließen lässt, der der Rentner den Motor nicht gut behandelt haben muß.
Riefen sind kein gutes Zeichen....man sagt 600 km vor dem Ölwechsel.. kannst ja so ne Flasche mitnehmen und dann auf dem Heimweg reinkippen.

Sollte das aber dann nicht helfen wird eine Reparatur zu teuer. Dann solltest Dich nach einem neuen Motor umsehen... so teuer sind die gar nicht. Der Motor ansich ist nämlich extrem robust und zuverlässig.
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
hannes1981

Re: Ölverbrauch

Beitrag von hannes1981 »

es sind ja nur im 2ten und 6ten Zylinder ganz leichte zu erkennen!

Werden diese denn jetzt mit der Zeit als schlimmer oder bleiben die so?!
Ich drehe den Motor im kalten Zustand ja nicht hoch. Klar fahre ich auch mal schnell und nen paar Gänge aus aber....
das müsste er im warmen Zustand ja abkönnen.

So na Ölschlammspülung bekomm ich sicherlich überall im Baumarkt oder ATU, oder?

Danke und Gruß
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Re: Ölverbrauch

Beitrag von nogaroc4 »

Ich würde es erst mal so versuchen...neuen Motor wäre ja auch die letzte Option überhaupt.
Wenn sich das dann nicht bessert.

Das habe ich Ihn nicht gefragt, ob die Riefen größer werden. Im Prinzip ist das schon möglich... sollteste auf jeden Fall im Auge behalten.

Eine Ölschlammspülung hätte ich sogar noch bei mir rumliegen, die ich nicht brauche. ATU sollte das eigentlich auf jeden Fall haben. Aber auch div. Baumärkte und große Einkaufsketten...alle die mit Autozubehör zu tun haben.

Fährst Du viel Langstrecke ???
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
hannes1981

Re: Ölverbrauch

Beitrag von hannes1981 »

naja, ich fahre 20 km zur Arbeit und 20km wieder zurück,

zum einkaufen oder ganz kurze Strecken nehme ich das Auto von meiner Freundin :D

kannst Du deinen Bekannten nochmal wegen den Riefen fragen?
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Re: Ölverbrauch

Beitrag von nogaroc4 »

Ja, das kann ich mal machen, wenn ich Ihn wieder am Hörer habe.... :D

20 km sollte eigentlich ausreichend sein zum warm werden, obwohl das eigentlich auch noch in die Kategorie Kurzstrecke zählt...

War das ne freie Werkstatt, bei der Du Ihn zur Untersuchung hattest. Sind die verrusten Zündkerzen eigentlich noch drin ??
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
MTMOlli

Re: Ölverbrauch

Beitrag von MTMOlli »

Pass mit diesen Ölschlammspülungen ja auf....

Die solltest Du nur ca 10 - 20 minuten vor dem Ölwechsel nutzen und den Wagen nur im Standgas oder leicht drüber laufen lassen. Das Zeug (von Liqui Molly zB) löst wirklich jeden Dreck im Motor u der verteilt sich dann im Öl. Kein Lastbetrieb bitte sonst kanns sein das Dein Motor schneller das zeitliche segnet als gedacht. Ich hab mal gedacht ich bin ein Fuchs und kipps rein bevor ich die 15km zur Werkstatt zum ÖW fahr. Frag mal meinen Motorspezi wie der mich zusammengefaltet hat...
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Re: Ölverbrauch

Beitrag von nogaroc4 »

Ich habe das schon gemacht und da kam echt ein Dreck raus... das Öl war schwarz und die Ablagerungen schwammen da drin rum....Aber Schaden hat der Motor keinen genommen und das war gute 600 km drin. Ich denke aber bei Dir nicht mehr als 200 km...länger würd ich es nicht drin lassen...

Ist schon klar, das er dann keine Lastfahrten mehr machen sollte, aber die Ablagerungen sollten da mal raus. Ist ja gut, wenn das Zeug sich ablöst.

Das ist Ihm sicher bewusst, das sich dann die Ablagerungen lösen. Deshalb ja kurz danach ein Ölwechsel, damit die Ablagerungen nicht andere Teile des Motors beschädigen können. Je nachdem wie stark die Ablagerungen sind.

Du kannst auch ein paar Ölwechsel im Rahmen von 5000 km oder so machen. Das neue Öl löst die Ablagerungen ja auch, da ja vollsyntetisch. nur ist das deutlich teurer, als mit einer Schlammspülung.
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
hannes1981

Re: Ölverbrauch

Beitrag von hannes1981 »

war ne freie Werkstatt! Kennen wir schon ewig.

Die Zünkerzen wurden von dem Ruß sauber gemacht und wieder rein geschraubt. Waren anscheinend noch soweit gut!

Ich werde jetzt nach Österreich fahren und den Ölverbrauch mal unter die Lupe nehmen! Da sehe ich wenigsten wieviel er wirklich verbraucht.

Vielleicht war ja auch von Anfang an ein bisschen wenig drin!

Wenn ich wieder zurück bin wird erstmal nen kompletter Ölwechsel gemacht!
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Re: Ölverbrauch

Beitrag von nogaroc4 »

Also habe ich auch nochmal schlau gemacht..

Wie mein Vorredner gesagt hat.. Spülung rein im stehen und Motor 10 Min laufen lassen. Dann ein Ölwechsel machen und dann sollte das den Rest mit der Zeit rauslösen. Ist schon gefährlich,wenn da zu große Rückstände sich lösen würden. Dann verstopft es Dir die Leitungen und Du hast nen schönen Motorschaden.

Ich würde dann aber einen zweiten Ölwechsel schon deutlich früher ansetzen, als vorgeschrieben.

Wie gesagt.. ich hatte das 600 km drin...Aber ich wusste ja auch, wie ich Ihn vorher bewegt hatte, was Du ja nicht genau weißt...
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
hannes1981

Re: Ölverbrauch

Beitrag von hannes1981 »

so werd ich das nach dem Urlaub machen!

Danke und wenn Du deinen Kumpel nochmal wegen den Riefen fragen könntest wärs klasse!!

Gruß
Hannes
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Re: Ölverbrauch

Beitrag von nogaroc4 »

Die machen Dir echt Sorgen...nääää

Du kannst Dich ja auch noch mal bei einen Motoreninstandsetzer in Verbindung setzen. Die haben da noch mehr Ahnung von diesee speziellen Materie... Haben Sie DIr Bilder mit gegeben ?? Oder nur gesagt ??

http://www.amz.de/fileadmin/downloads/N ... S81-83.pdf
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
hannes1981

Re: Ölverbrauch

Beitrag von hannes1981 »

er hat mir das nur gesagt! er meinte es wären ganz leichte riefen zu erkennen!

und ja......die machen mir Sorgen :cry:
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Re: Ölverbrauch

Beitrag von nogaroc4 »

Kann ich mir denken. Das sind schon extreme Verschleißerscheinungen dann.

Ich würde damit mal zu einem Motoreninstandsetzer fahren und den das bewerten lassen. Nur die können Dir sagen, ob Du bedenken haben musst oder nicht. Die sind mit Sicherheit kompetenter als eine einfache Werkstatt.

Auch mein Freund kann schwer eine Ferndiganose machen und sagen, was da die Ursache von ist. ich denke das müsste er sich auch erst mal ansehen.

Ich habe oben ja mal eine Liste mit solchen Leuten verlinkt..
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
hannes1981

Re: Ölverbrauch

Beitrag von hannes1981 »

Servus Peter,

danke für die Liste! Habe eben bei mir in der Nähe bei einer Werkstatt angerufen! Du hast Recht....die ham Ahnung!

Der sagte halt, dass ich die Fahrt nach Österreich ruhig machen sollte aber ich sollte auf jeden Fall mal Buch über den Ölverbrauch führen und auch über den Spritverbrauch. Auch die Kerzen die verrußt waren sollte man sich mal wieder anschauen. Kaputt könnte aber erstmal nichts gehen! Die Gefahr der Mehrverschleißung besteht aber!

Aber mal ganz ehrlich.....wer weiß denn, wielange die Riefen schon da drin sind! Vielleicht sind die ja schon seit 80000km drin!???????? :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

Peter.....Dir gehört erstmal ein großes DankeSchön :!: :!: :!: :!: :!:
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Re: Ölverbrauch

Beitrag von nogaroc4 »

Das freut mich, wenn ich Dir helfen konnte und deinem Dicken die Schrottpresse erspaaren konnte. :D denn für diesen Schaden kann er sicher nichts...

Ich würde Ihn aber trozdem in der nächsten Zeit mal da hinbringen und durchsehen lassen... nur zur Sicherheit.

Ist immer klug, sich mit Leuten zu unterhalten, die wirklich Ahnung von der Materie haben und nicht eine Aussage treffen, die Sie für etwa richtig halten.

Haben die was zum Ölwechsel gesagt ?? Halten die den für nötig ?? Würde mich interresieren und zu der Schlammspülung ??

Na dann bleibt mir nur noch eine Gute Fahrt nach Österreich zu wünschen :mrgreen:
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
hannes1981

Re: Ölverbrauch

Beitrag von hannes1981 »

Moin,

die sagten, dass ich nen Ölwechsel machen sollte! habe aber doch erst 2 liter neues dazu gegeben!?

sollte wie gesagt den Ölverbrauch dokumentieren und mich nach dem Urlaub nochmal mit ihm in Verbindung setzen.
Werde da einen Termin ausmachen und dann mal nach der Arbeit hindüsen.

Gruß
Hannes
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Re: Ölverbrauch

Beitrag von nogaroc4 »

Du klingst schon deutlich optimistischer inzwischen... :D

Wenn deiner soviel Öl verbraucht, dann haste bald die 2 l Öl wieder draußen.... :-D

Jedenfalls hat dein Dicker jetzt ein Herr, der sich um Ihn richtig kümmert. Mein Mechaniker lobt diesen Motor in den höchsten Tönen...und das soll schon was heissen, obwohl er keinen in seinem Fuhrpark hat. Und das wirste auch noch in den Griff bekommen mit den richtigen Leuten im Hintergrund.

Dann wirst auch bald wieder freude am fahren haben....

Wenn Du mal ins MT Morum gehst und dort bei anderen Modellen ( modernen Fahrzeugen ) spickst, was die teilweise für Probleme mit ihren NEUEN Autos haben... wirst merken, das Du gar nicht sooo schlecht da stehst. Was ich da schon gelesen habe....z.B. Rost bei NEUEN Autos. Ich hatte vorher ein New Beetle ( erstes Modell für Deutschland gebaute ) und das erstes Problem war Rost unter dem Dach, sodaß das Dach neu lackiert werden musste und der hat auch ständig was anderes gehabt 7 Jahre lang.... hat auch ne ganze Menge Geld verschlungen und das bei einem NEUEN Auto.

Gut meiner hat auch ein Turboladerschaden gehabt, aber das war nicht Seine Schuld.... Murkstuning

Kannst Dir Ihn ja mal ansehen, wie der früher aussah....

http://www.motor-talk.de/blogs/nogaroc4
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
hannes1981

Re: Ölverbrauch

Beitrag von hannes1981 »

schön gemacht!!

Die Videos sind auch genial!!

Gruß
Hannes
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Re: Ölverbrauch

Beitrag von nogaroc4 »

Du meinst, die Demonstration Xenon im Winter ???

Vielen Dank...

Du hast sicher gesehen, wie sich mein Dicker verändert hat...

Da steckt sehr viel Geld drin und jetzt kannst mich etwas besser verstehen, warum ich nicht mehr hergeben will...

Für schlechte Wartung und falsche Bewegung kann dein Dicker nichts... :mrgreen:

Er ist mir inzwischen ans Herz gewachsen...
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
hannes1981

Re: Ölverbrauch

Beitrag von hannes1981 »

Fahren ja heute Nacht los. Muss noch ca 200ml Öl nachkippen. Dann steht es genau auf Mitte!

Und dann....werde ich mal schauen was er genau verbraucht!!

Klar...schöne Autos sind es ja....ich werde mal nach dem Urlaub zu der Werkstatt fahren, mit der ich jetzt telefoniert hatte und mal abwarten
was die so sagen. Wenn es dann nicht soooo teuer wird (z.B. neuer Motor), dann werde ich ihn auch behalten! Und wenn er jetzt auf der Fahrt (wir fahren insgesamt bestimmt 2500 km) so um die 2,5 Liter öl verbraucht, dann wär es ja sogar noch im Rahmen!

Halte Dich auf dem laufenden! Es wird ja wohl in Österreich nen Internet Cafe geben :D :D

Gruß
Martin
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Re: Ölverbrauch

Beitrag von nogaroc4 »

Hi Martin,

na dann GUTE FAHRT....

Das reicht auch, wenn Du Dich meldest, wenn Du wieder zuHause bist. Geniesse deinen Urlaub :D und genug Öl mitnehmen.

Das Problem bekommt man sicher auch in den Griff.... gut das er jetzt mal ne richtige Langstrecke bekommt. Trozdem würde ich Ihm jetzt nicht die volle Leistung abverlangen....also eher gemütlich fahren.....

Dampf kannste dann das nächste mal geben, wenn "hoffentlich" die sich deinen Motor angesehen haben. Nicht das dann noch mehr in Mitleidenschaft gezogen wird und Du dann wirklich fluchst. Ist ja schließlich ein Rentnerfahrzeug und der muss erst mal merken, das er jetzt wieder was tun muß :mrgreen:

Vor allem hat Audi bei den Modellen noch eine sehr gute Rostvorsorge getroffen.... Bis auf die bekannten Stellen ( z.B. Heckklappe ) wirste kaum Rost finden....

Was kostet der denn an Steuern ??
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
hannes1981

Re: Ölverbrauch

Beitrag von hannes1981 »

Hey,

Kostet 208 Euro!

Werde auch nicht durchbrettern! Werde so um die 160 km/h fahren! Also ganz gemütlich :}

Bin mal echt gespannt wieviel er verbraucht!

Gruß
Hannes
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Re: Ölverbrauch

Beitrag von nogaroc4 »

Ich weiß nicht, ob das schon zu viel ist :? Was ist er denn angegeben....

Ich würde mit einem Motor, der schon Riefen im Zylinder aufweisst nicht mehr wie 130 fahren !!! Aber das musst Du natürlich selbst entscheiden.... Dein Motor ist ja mommentan nicht grad im besten Zustand...

208 EUR ist das schon EURO 2 ??

Ich zahle 169 EUR mit EURO 2 !!!
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
hannes1981

Re: Ölverbrauch

Beitrag von hannes1981 »

angegeben ist er mit so 220 glaube ich.

Ja er hat Euro 2!! Ist halt der 2.8
hannes1981

Re: Ölverbrauch

Beitrag von hannes1981 »

Hallo,

bin jetzt insgesamt 1300 km gefahren und hier nun mein Fazit zum Öl und Spritverbrauch:

Musste nach 300km ca einen halben Liter nachfüllen! Danach nichts mehr! Er hat zwar noch etwas verbraucht, steht aber jetzt mittig. Für mich erstmals ein gutes Zeichen! Er lief auch relativ ruhig. Bin immer zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen gefahren und habe im Schnitt 9,82 Liter verbraucht! Fand ich eigentlich auch OK.

Gruß aus Österreich

Hannes :}
Carsten

Re: Ölverbrauch

Beitrag von Carsten »

Bin immer zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen gefahren und habe im Schnitt 9,82 Liter verbraucht!
Das hört sich sehr gut an udn konnte ich mit meinem AAH auch realisieren (als Q!)
Grüße!
Antworten