Hydraulikpumpe wechseln?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Cheru
- Entwickler
- Beiträge: 750
- Registriert: 02.08.2007, 19:30
- Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose" - Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
- Kontaktdaten:
Hydraulikpumpe wechseln?
Guten Abend
Da bei mir die Tage ein wechsel der Pumpe ansteht, wollte ich mal fragen, wie man das am dümmsten anstellt.
Ich habe mir da überlegt, direkt nen Ölwechsel mitzumachen. Macht das Sinn oder ist das vergebene Mühe?
Wie schaut das mit entlüften aus? Gibt es da irgendwelche Tricks oder einfach "Motor anmachen und nachkippen was fehlt?
Cheru
Da bei mir die Tage ein wechsel der Pumpe ansteht, wollte ich mal fragen, wie man das am dümmsten anstellt.
Ich habe mir da überlegt, direkt nen Ölwechsel mitzumachen. Macht das Sinn oder ist das vergebene Mühe?
Wie schaut das mit entlüften aus? Gibt es da irgendwelche Tricks oder einfach "Motor anmachen und nachkippen was fehlt?
Cheru
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
-
Chris67
Re: Hydraulikpumpe wechseln?
Hallo,
wenn das Öl entsprechend alt ist oder schon Schwebeteilchen sprich Dreck drin ist, würde ich es tauschen.
Zum entlüften:
1. Wagen vorne Hochbocken, Motor aus und dann das Lenkrad nach rechts und links jeweils bis zum Anschlag drehen. Falls dann Öl nachlaufen sollte, natürlich nachkippen.
2. Beim ersten losfahren gaaaanz vosichtig agieren, das braucht noch ein paar Meter bis der volle Druck auf der Bremse bzw. Lenkung ist!
Ich dachte am Anfang ich sitze in einem LKW ohne Servo
wenn das Öl entsprechend alt ist oder schon Schwebeteilchen sprich Dreck drin ist, würde ich es tauschen.
Zum entlüften:
1. Wagen vorne Hochbocken, Motor aus und dann das Lenkrad nach rechts und links jeweils bis zum Anschlag drehen. Falls dann Öl nachlaufen sollte, natürlich nachkippen.
2. Beim ersten losfahren gaaaanz vosichtig agieren, das braucht noch ein paar Meter bis der volle Druck auf der Bremse bzw. Lenkung ist!
Ich dachte am Anfang ich sitze in einem LKW ohne Servo
-
Chris67
Re: Hydraulikpumpe wechseln?
Sorry, ganz vergessen:
nach Einau der Pumpe natürlich erst mal Öl bis max. auffüllen, dann entlüften!
nach Einau der Pumpe natürlich erst mal Öl bis max. auffüllen, dann entlüften!
- Cheru
- Entwickler
- Beiträge: 750
- Registriert: 02.08.2007, 19:30
- Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose" - Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
- Kontaktdaten:
Re: Hydraulikpumpe wechseln?
Danke, das klingt nicht allzu schwer 
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: Hydraulikpumpe wechseln?
Hi Volker,
Öl auf jeden Fall und unbedingt wechseln.
Vor dem ersten Motorstart, Pumpe zunächst von Hand durchdrehen (natürlich ohne Keilriemen dran), dann Stecker an der Zündendstufe abziehen und Anlasser betätigen (diesmal natürlich mit Keilriemen an der Pumpe).
Alternativ - damit der Motor nicht voll Sprit läuft - Kraftstoffpumpenrelais herausziehen.
Erst dann Motor starten und im Leerlauf laufen lassen.
Pumpe & Lenkung dürfen nicht leer laufen, sonst ist der nächste Schaden gleich mit eingebaut.
Gruss,
Olli
Öl auf jeden Fall und unbedingt wechseln.
Vor dem ersten Motorstart, Pumpe zunächst von Hand durchdrehen (natürlich ohne Keilriemen dran), dann Stecker an der Zündendstufe abziehen und Anlasser betätigen (diesmal natürlich mit Keilriemen an der Pumpe).
Alternativ - damit der Motor nicht voll Sprit läuft - Kraftstoffpumpenrelais herausziehen.
Erst dann Motor starten und im Leerlauf laufen lassen.
Pumpe & Lenkung dürfen nicht leer laufen, sonst ist der nächste Schaden gleich mit eingebaut.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Chris67
Re: Hydraulikpumpe wechseln?
und im Grunde ist das System selbstentlüftend, das heißt das mit der Zeit die Restluft automatisch rausgedrückt wird.
- spf2000
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1061
- Registriert: 07.11.2006, 15:37
- Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
- Kontaktdaten:
Re: Hydraulikpumpe wechseln?
Muß man vor dem Wechsel ähnlich wie beim Wechsel des Druckspeichers den Druck irgendwo rausnehmen, oder sind alle Leitungen um die Pumpe druckfrei wegen Rücklaufventilen oder sowas?
-
Chris67
Re: Hydraulikpumpe wechseln?
Hallo,
also druckfrei kann ich nicht bestätigen.
Ich habe einfach vorsichtig die Schläuche gelöst und die Suppe mit einem Lappen aufgefangen. Das kam jetzt aber auch nicht rausgespritzt, eher raus gesabbert.
Ob man das vorher entlüften kann, weiß ich nicht.
also druckfrei kann ich nicht bestätigen.
Ich habe einfach vorsichtig die Schläuche gelöst und die Suppe mit einem Lappen aufgefangen. Das kam jetzt aber auch nicht rausgespritzt, eher raus gesabbert.
Ob man das vorher entlüften kann, weiß ich nicht.
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: Hydraulikpumpe wechseln?
Wenns noch aktuell ist:
Druckfrei kannste das ganze machen, indem du Motor ausmachst, und solange aufs Pedal trittst, bis der Druck im Druckspeicher weg ist- Dann wirds Pedal hart. Bei intaktem Druckspeicher sind das über 20x Treten.
Sonst speichert da nichts den Druck.
Ist trotzdem ne Sauerei
Viel Erfolg!
PS.: Siebschrauben kontrollieren auf Ablagerungen, reinigen oder Tauschen. Schläuche auf Überalterung+Auflösen=Krümel prüfen.
Druckfrei kannste das ganze machen, indem du Motor ausmachst, und solange aufs Pedal trittst, bis der Druck im Druckspeicher weg ist- Dann wirds Pedal hart. Bei intaktem Druckspeicher sind das über 20x Treten.
Sonst speichert da nichts den Druck.
Ist trotzdem ne Sauerei
Viel Erfolg!
PS.: Siebschrauben kontrollieren auf Ablagerungen, reinigen oder Tauschen. Schläuche auf Überalterung+Auflösen=Krümel prüfen.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Svensen
Re: Hydraulikpumpe wechseln?
Ich hab vor jahren die Pumpe am RT gewechselt, einfach nur getauscht, ohne entlüften etc, das hat einwandfrei geklappt

60.000km