Winterschlaf beendet- Zündproblem
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
powdersnow
Winterschlaf beendet- Zündproblem
Grüß Euch!
Mein Audi wurde heute nach drei monatigem Winterschlaf in einer Garage wiederbelebt. Alles gut, Öl und Wasser nachgefüllt und er sprang tadellos an. Beim fahren konnte ich auch nichts störendes merken. Nach ca. 15 km (war aber schon vorher auf Betriebstemp.) begann er zu stottern- Zündaussetzter. Seit dem setzten gefühlte drei Zylinder aus. Da es bereits dunkel war konnte beim Blick zum Motor gleich unzählige kleine Funken von allen Zünkerzensteckern zum Motorblock erkennen. Die Zündkabel sind ein Jahr alt und machen den selben Eindruck wie neu, feucht ist auch nichts. Die Zündkerzen sowie die Kontaktflächen in den Steckern sind mit einer weißen Kruste überzogen. (sieht aus wie die Reaktion von Salzwasser auf Alu)
Kann bzw. darf das so stark oxidieren in drei Monaten in einer trockenen Garage???
Morgen werde ich mal alles reinigen und mit etwas Kontaktfett nachhelfen.
Soeben machte ich noch einen Kaltstart und alles lief ganz normal. Erst wie die Kühlertemp. bereits auf 55°C zu ging fing das Stottern wieder an.
Eigentlich sollten doch bei intakten Zündkabeln niemals Spannung auf den Schuh kommen? Nur so können doch so viele Funken überspringen. Durchmessen kann ich auch erst morgen, werde berichten.
schöne Grüße
Jakob
Mein Audi wurde heute nach drei monatigem Winterschlaf in einer Garage wiederbelebt. Alles gut, Öl und Wasser nachgefüllt und er sprang tadellos an. Beim fahren konnte ich auch nichts störendes merken. Nach ca. 15 km (war aber schon vorher auf Betriebstemp.) begann er zu stottern- Zündaussetzter. Seit dem setzten gefühlte drei Zylinder aus. Da es bereits dunkel war konnte beim Blick zum Motor gleich unzählige kleine Funken von allen Zünkerzensteckern zum Motorblock erkennen. Die Zündkabel sind ein Jahr alt und machen den selben Eindruck wie neu, feucht ist auch nichts. Die Zündkerzen sowie die Kontaktflächen in den Steckern sind mit einer weißen Kruste überzogen. (sieht aus wie die Reaktion von Salzwasser auf Alu)
Kann bzw. darf das so stark oxidieren in drei Monaten in einer trockenen Garage???
Morgen werde ich mal alles reinigen und mit etwas Kontaktfett nachhelfen.
Soeben machte ich noch einen Kaltstart und alles lief ganz normal. Erst wie die Kühlertemp. bereits auf 55°C zu ging fing das Stottern wieder an.
Eigentlich sollten doch bei intakten Zündkabeln niemals Spannung auf den Schuh kommen? Nur so können doch so viele Funken überspringen. Durchmessen kann ich auch erst morgen, werde berichten.
schöne Grüße
Jakob
- kaspar
- Entwickler
- Beiträge: 909
- Registriert: 24.04.2007, 09:36
- Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen
Re: Winterschlaf beendet- Zündproblem
Hallo Jakob,
so wie es sich anhört ist zumindest 1 eventuell sogar mehrere Kerzenstecker im Eimer.
Ich habe letztes Jahr bei 3 Audis das komplette Zündgeschirr gewechselt, da jede Woche ein anderer Stecker den Geist aufgegeben hat.
O.K. 3 Stück hat der Marder abgefressen.
Aber bei den restlichen war der Ausfall von Heute auf morgen.
Da kommt echt freude auf. Abends den Audi abgestellt u. morgens beim Starten läuft er nur noch auf 3 Töpfen
Und Nein!! es waren keine e... Zündkabel sondern orig. VAG.
Seit letztes Jahr läuft jetzt ein orig. Satz u. 2 Sätze des Herstellers Bougicord ?? (mir unbekannte Firma).
Bin mal gespannt welcher zuerst aufgibt.
Bin auch gerade auf der Suche nach Zündkabeln um mein Lager wieder etwas aufzufrischen.
Wer hat erfahrungen mit welchem Hersteller ??
Gruß
Roland
so wie es sich anhört ist zumindest 1 eventuell sogar mehrere Kerzenstecker im Eimer.
Ich habe letztes Jahr bei 3 Audis das komplette Zündgeschirr gewechselt, da jede Woche ein anderer Stecker den Geist aufgegeben hat.
O.K. 3 Stück hat der Marder abgefressen.
Aber bei den restlichen war der Ausfall von Heute auf morgen.
Da kommt echt freude auf. Abends den Audi abgestellt u. morgens beim Starten läuft er nur noch auf 3 Töpfen
Und Nein!! es waren keine e... Zündkabel sondern orig. VAG.
Seit letztes Jahr läuft jetzt ein orig. Satz u. 2 Sätze des Herstellers Bougicord ?? (mir unbekannte Firma).
Bin mal gespannt welcher zuerst aufgibt.
Bin auch gerade auf der Suche nach Zündkabeln um mein Lager wieder etwas aufzufrischen.
Wer hat erfahrungen mit welchem Hersteller ??
Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Winterschlaf beendet- Zündproblem
Beru isch das letschte G'lump. Hab da nen kabelsatz aufm 100er drauf. Obwohl neu leuchtet es nachts wie ein Weihnachtsbaum vor allem beim gas geben aus dem Stand leuchtet es kurzzeitig hell und ansonsten nur an wenigen Stellen schwach. Motormasse ist aber widerstandstechnisch i.O. und Kerzen sind auch noch nicht so alt (höchstens 5tkm) Aussetzer hat er aber keine. Trotzdem bin ich der meinung dass sowas nicht sein dürfte.
Was Zündkerzen angeht schwöre ich z.B. auf NGK, da auch nachezu jeder namhafte Autobauer die NGK mittlerweile verbaut.
was Kabel angeht wird es ähnlich sein. Ich von vielen aus dem Bekanntenkreis, dass die mit Bosch und Beru keine guten Erfahrungen gemacht haben. Und ich selber hab ähnliche Erfahrungen hinter mir.
schöne Grüße
Matthias
Was Zündkerzen angeht schwöre ich z.B. auf NGK, da auch nachezu jeder namhafte Autobauer die NGK mittlerweile verbaut.
was Kabel angeht wird es ähnlich sein. Ich von vielen aus dem Bekanntenkreis, dass die mit Bosch und Beru keine guten Erfahrungen gemacht haben. Und ich selber hab ähnliche Erfahrungen hinter mir.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
-
powdersnow
Re: Winterschlaf beendet- Zündproblem
Hallo!
Habe gerade die Kabel und Stecker durch gemessen, alles in Ordnung. Reinigung der Kontakte- ohne Erfolg. Es funkt nach wie vor überall munter herum, egal ob Standgas, oder Last. Heute morgen ging er nach Kaltstart wieder einige Minuten ohne irgendwelchem Ruckeln, dann plötzlich aber wieder nur noch Ruckeln. Nur bei ganz wenig Gas ist er scheinbar ab und zu kurz auf allen Zylindern gerannt. Nach der Arbeit waren die Aussetzter auch nach Kaltstart sofort da, jedoch dazwischen immer wieder kurz normal. Das Züngeschirr (Beru) ist doch erst ein Jahr Alt und ohne jeglichen äusseren Verletzungen, wie kann das schon so "undicht" sein?
Zündkerzen haben normales Bild und ca. 5tkm hinter sich. Werde morgen neue NGK Zündkerzen besorgen und testen. Werde mir auch einen Satz NGK Kabel besorgen... Habe die Stecker jedoch zuvor nie auf Funken im Dunkeln überprüft, da er ja nie Aussetzter hatte- evtl. waren die von Anfang an vorhanden. Mein Elektroverständniss kommt da nicht ganz mit: wie können bei intakt isolierten Kabeln mit richtigem Widerstand Funken vom Kabelschuh auf den Motorblock überspringen?
Es sind ja lauter kleine Fünkchen, ein richtiger Zündfunken ist schon etwas kräftiger. Ein paar Volt müssen da aber schon vorhanden sein, sonst gibts ja keine sichtbaren Funken.
Danke Euch und schöne Grüße
Jakob
Habe gerade die Kabel und Stecker durch gemessen, alles in Ordnung. Reinigung der Kontakte- ohne Erfolg. Es funkt nach wie vor überall munter herum, egal ob Standgas, oder Last. Heute morgen ging er nach Kaltstart wieder einige Minuten ohne irgendwelchem Ruckeln, dann plötzlich aber wieder nur noch Ruckeln. Nur bei ganz wenig Gas ist er scheinbar ab und zu kurz auf allen Zylindern gerannt. Nach der Arbeit waren die Aussetzter auch nach Kaltstart sofort da, jedoch dazwischen immer wieder kurz normal. Das Züngeschirr (Beru) ist doch erst ein Jahr Alt und ohne jeglichen äusseren Verletzungen, wie kann das schon so "undicht" sein?
Danke Euch und schöne Grüße
Jakob
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Re: Winterschlaf beendet- Zündproblem
So ähnliche Erfahrungen habe ich auch mal mit fertigen Kabeln gehabt. Deshalb habe ich ich meinen AAR vor - ich glaube etwa - drei Jahren auf "altes" Zündgeschirr umgerüstet: Verteilerkappe und -finger vom 82er Passat mit WN-Motor, Zündkabel mit Kupferkern als Meterware, Kerzenstecker von Bremi, diese schraubt man direkt auf das Zündkabel. So auch die Anschlüsse auf der Verteilerseite, die ich nur unter der Bezeichnung "Krallenfüsse" kenne. Das sind ganz einfache, rund geformte Blechlaschen mit einem groben Gewinde für das Kabel. Nur an der Zündspule musste ich auf das originale Kabel-auf-Stecker-auf-Stecker-System zurückgreifen, da ich keinen passenden Eindrehstecker gefunden habe.
Läuft völlig problemlos.
Und die "alte" Optik lässt mich ziemlich kalt.
Adios
Michael
Läuft völlig problemlos.
Und die "alte" Optik lässt mich ziemlich kalt.
Adios
Michael
-
powdersnow
Re: Winterschlaf beendet- Zündproblem
Er läuft wieder rund!!!
Habe Zündkerzen getauscht und siehe da er läuft rund und die Funken sind verschwunden. Das die Kerzen kaputt sind hätte ich nie gedacht, sehen noch aus wie neu. Isolator dürfte aber doch kleine Haarrisse oder so haben... Werde es weiter beobachten, aber wenn keine Funkenmehr auftreten lass ich die Kabel drinnen.
Bin froh voresrst mit der billigsten Lösung davon gekommen zu sein.
Danke Euch allen für die Tipps!
lg Jakob
Habe Zündkerzen getauscht und siehe da er läuft rund und die Funken sind verschwunden. Das die Kerzen kaputt sind hätte ich nie gedacht, sehen noch aus wie neu. Isolator dürfte aber doch kleine Haarrisse oder so haben... Werde es weiter beobachten, aber wenn keine Funkenmehr auftreten lass ich die Kabel drinnen.
Bin froh voresrst mit der billigsten Lösung davon gekommen zu sein.
Danke Euch allen für die Tipps!
lg Jakob
- kaspar
- Entwickler
- Beiträge: 909
- Registriert: 24.04.2007, 09:36
- Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen
Re: Winterschlaf beendet- Zündproblem
powdersnow hat geschrieben:Er läuft wieder rund!!!
Super !!
Meine Glückwünsche
Habe Zündkerzen getauscht
Was für Kerzen waren verbaut?
und was für Kerzen Hersteller u. Bezeichnung hast Du jetzt eingebaut?
Viele Grüße
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
-
powdersnow
Re: Winterschlaf beendet- Zündproblem
Danke! Bin auch sehr froh das es nichts ernsteres war.
Die alten Kerzen waren Bosch Super, die neuen sind NGK V- Line. Die Bosch sehen eigentlich noch gut aus wie ich finde, waren ca. 15tkm drinnen.
schönen Abend
Jakob
Die alten Kerzen waren Bosch Super, die neuen sind NGK V- Line. Die Bosch sehen eigentlich noch gut aus wie ich finde, waren ca. 15tkm drinnen.
schönen Abend
Jakob
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Winterschlaf beendet- Zündproblem
Das bestätigt mir mal wieder meine eigenen Erfahrungen mit Bosch und Beru. Seid froh, dass bei den Kerzen die in den Audi reinkommen nicht auch noch die Masseelektroden abbrechen können wie bei ner Serie von Ro80-Kerzen die nur noch Bosch oder Beru herstellen bzw hergstellt haben und die dann auch noch ein Schweinegeld kosten (35 Euro pro Stück!!!!).Die alten Kerzen waren Bosch Super, die neuen sind NGK V- Line.
Leider lässt sich bei dem Wagen nur mit Tüftelei auf eine andere Marke bzw Kerzentyp umstellen. In die Verlegenheit werden wir beim Audi wohl nie kommen. Gottseidank!
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)