Zuallererst muss ich mich ja mal vorstellen,
ich heisse Alex, komme aus der Audi-80-Scene, und fahre normalerweise einen Audi 80 B4 Avant, welchen ich zum 20V umgebaut habe..vielleicht kennen mich ein paar von euch
Vor einer Woche hab ich mir dann mein Schlachtschiff, einen Audi 200 Turbo Quattro geleistet, bj. 1988.
Laut dieser Webseite hier, habe ich den MC² drinnen.
Nun zu meine Problemen:
Der Audi stand ca. 3 Jahre. Nun haben wir das Öl gewechselt und ihn mal wieder angeworfen.
Ich habe dabei das Problem, dass er im Warmen Zustand ausgeht und meistens nichtmehr anspringt. Über 3000U/min Ruckelt er, ist unfahrbar, wie Rodeoreiten.
Motorkontrollleuchte schein auch nicht zu gehen, da muss ich nochmal nachschaun.
Die Ladedruckschläuche sind auch recht Porös, aber anscheinend noch nicht durch.
Benzinpumpe ist laut, da vermute ich auch den Fehler..
Wenn er kalt ist, dreht er einwandfrei und läuft auch gut, sobald er warm wird (vermutlich die Kaltstartanreicherung abschaltet) gehts dahin..dann stirbt er fast ab, nimmt kein Gas mehr an, und geht schließlich aus..
Ich werde den Motor sowieso komplett überholen, nur muss er jetzt erstmal 10km durchhalten..
Welchen Sensor muss ich lahmlegen, damit ich mit Kaltstartanreicherung fahren kann? Bzw: Ist sie dafür verantwortlich?
Gruß Alex
