Bremssättel von Paul. Außer mir jemand Erfahrungen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Nico
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 08.04.2006, 16:41
Wohnort: Wenden

Bremssättel von Paul. Außer mir jemand Erfahrungen?

Beitrag von Nico »

Hallo Leute,

ich habe seit 2 Jahren die Bremssättel von Paul verbaut.

Soweit keinerlei Probleme.

Das beschissene ist nur, dass die hinteren Scheiben extrem schnell anrosten (bei Salz, Schnee, kaltem nassem Wetter) und dadurch jedes mal freigebremst werden müssen (geräusche).

Ist es eigentlich schlimm, wenn man die Bremsen mit der Handbremse "freibremst" ??

Hat noch jemand außer mir diese Erfahrungen gemacht?


Gruß

Nico
Hallo
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: Bremssättel von Paul. Außer mir jemand Erfahrungen?

Beitrag von Phili MC »

Wie oft bewegst du den Wagen denn? Ich habe keine Probleme mit den hinteren Scheiben, nur wenn meine Freundin die Handbremse anzieht im Winter und die festfrieren knackt es morgens schön hart beim losfahren...

Mit den Sätteln von Paul bin ich auch sehr zufrieden gewesen bei meinem Vorgänger (jetzt habe ich nur überholte Sättel verbaut von jemand aus dem Forum)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: Bremssättel von Paul. Außer mir jemand Erfahrungen?

Beitrag von kaspar »

Hallo,

habe die Paulsättel seit 2 Jahren ohne Probleme bei mir verbaut.
Zimmermann Sportbremsscheiben u. ATE Belägen.
Keinerlei Rostansätze
Allerdings ist der Audi nur im Sommerbetrieb.

Im Avant habe ich die ATE Bremssättel vom 200T Typ 43 (ausenliegende Handbremsmechanik).
Supergute Bremswerte u. die Handbremse bringt auf dem Bremsenprüfstand annähernd die gleichen Werte wie bei Pedalbetätigung.
1A Lösung aber auch fast Unbezahlbar (ca. 180 € / Sattel im Austausch).

Bei allen anderen Audis die besch... Girling 36 bzw. Girling 38 :evil:

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Bremssättel von Paul. Außer mir jemand Erfahrungen?

Beitrag von StefanR. »

Habe mit den 36ern bzw 38ern keine Probleme. Die sind schnell überholt und wenn man sien Auto etwas pflegt werden die auch net fest.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Nico
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 08.04.2006, 16:41
Wohnort: Wenden

Re: Bremssättel von Paul. Außer mir jemand Erfahrungen?

Beitrag von Nico »

Ahhh, ich glaube ich habe mich schwerstens vertan.

Die Bremsscheiben waren garnicht dabei oder irre ich mich?

Falls sie nicht dabei waren, habe ich die normalen ATE aus dem Zubehör gekauft.

Ich benutze den Wagen täglich. Leider muss ich auch täglcih die Handbremse benutzen (schräge).
Vielleicht bildet sich dann bei nassem Wetter eine leichte "Kruste" direkt neben den Bremsklötzen.
Anders kann ich mir das tägliche Schleifgeräusch beim Bremsen nicht erkären.


Gruß

Nico
Hallo
Antworten