20v qualmt und stinkt, Öl am Kerzenstecker

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

20v qualmt und stinkt, Öl am Kerzenstecker

Beitrag von Fünfender »

Hallo und erstmal ein knitterfreies neues Jahr,

ich habe folgendes Problem mit meinem Triebwerk.

Bei -14 hat es angefangen so stark aus dem Auspuff zu qualmen, dass ich kaum mehr die Straße hinter mir sah. Der Qualm war eher weiß und roch sehr intensiv. Der Geruch erinnerte mich an verbrennenden Kunststoff. Den Wagen habe ich darauf hin vorerst nicht bewegt.

Gestern habe ich mich mal an die Ursachenforschung gemacht.

Fakten:

- Zundkerze 1 war von oben voll mit Öl o. ä. und roch genau wie der der Qualm aus dem Auspuff.

- Die Kerze saß fest, die Ventildeckeldichtung ist recht neu und es läuft auch nichts von dieser in den Kerzenschacht.

- Die Anderen Kerzen sind trocken und riechen nicht.

- Kein erhöhter Ölverbrauch feststellbar.

- Kein Öl im Ansaugtrakt

- Kühlwasserverbrauch ggf. erhöht. (Er hat schon immer etwas gezogen. Gestern war er dann so tief das die BC-Anzeige aufgeleuchtet hat, habe aber ehrlich gesagt seit Oktober nicht mehr nach dem Wasserstand gesehen. Ich habe aufgefüllt und beobachte nun nach jeder Fahrt.)

- Motor läuft rund

Ich habe dann die Kerze und den Schacht gereinigt und die Kerze wieder eingeschraubt. Seitdem bin ich ca. 30-40 km gefahren.

- Qualm und Geruch sind deutlich weniger geworden aber nicht weg.

- Das Phänomen tritt bei warmem Motor auf, bin heute 5 km kalt zur Arbeit gefahren und mir ist nichts aufgefallen.

- Ich hatte schon seit langer Zeit Startprobleme, vor allem bei warmem Motor, hatte das aber immer auf die Lima geschoben. Nach dem Reinigen der Kerze startet der Motor jederzeit einwandfrei.

Ich vermute z. Zt. entweder,

- dass Dreck im Kerzengewinde war, das Gewinde deshalb nicht ganz dicht war und der Geruch nur noch der Rest aus dem KAT/Auspuff ist. (Wär ja das einfachste :roll: )
oder
- dass die ZKD defekt ist und der Qualm nichts mit der Kerze zu tun hat. (Dann hätte ich zwei Probleme :? )
oder
- dass der Kopf im Bereich des Gewindes einen Riss hat.

Kennt noch jemand eine mögliche Ursache?

Ich werde wohl mal den Kühlkreislauf abdrücken und einen Kompressionstest machen lassen. Hoffentlich kann ich dann genaueres sagen. Wenn ich beides Zusammen machen lasse und die Kerzen eh draußen sind, müsste man doch auch feststellen können, ob Kühlwasser in die Zylinder läuft, oder?

So, jetzt habe ich meine Mittagspause aber gut rumbekommen und muss weiter malochen. :wink:

Grüße

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Benutzeravatar
dermarkus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 438
Registriert: 21.10.2007, 13:59
Wohnort: nrw

Re: 20v qualmt und stinkt, Öl am Kerzenstecker

Beitrag von dermarkus »

Hast du vielleicht mal kurz vorher aus versehen extrem viel Öl, bzw zu viel Öl aufgefüllt ohne es zu merken?
Nein das Bild von mir ist NICHT echt!!! Ist nur ein Avatar!!! So seh ich nicht aus und bin auch nicht böse und kein Knaki!!!
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)


Audi 200 Powered by 20V turbo

Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

DU BIST EIN MANN FÜR ATU
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: 20v qualmt und stinkt, Öl am Kerzenstecker

Beitrag von Fünfender »

Das kann ich ausschließen. Das letzte Mal habe ich im Oktober nachfüllen müssen.
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: 20v qualmt und stinkt, Öl am Kerzenstecker

Beitrag von Typ44 »

Weißer Qualm aus dem Auspuff bedeutet meines Wissens, das Wasser mit "verbrannt" wird >>> sprich Wasser in mind. 1 Zylinder kommt.
Dieses ist meist die Zylinderkopfdichtung, kann im schlimmsten Fall aber auch ein Riß im Block oder Kopf sein.

Ob und was das mit dem Öl zu tun haben kann, vermag ich nicht zu sagen, entweder ein 2. Problem, oder evtl. nur beim Öl auffüllen was daneben gegangen (geht das überhaupt beim 20V, Öl auf die Kerzen kippen?)
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Re: 20v qualmt und stinkt, Öl am Kerzenstecker

Beitrag von Maik »

Kompressionstest wäre sicherlich interessant. Das könnte auch eine durch Frost extrem verhärtet Ventilschaftdichtung sein, die Öl durchgelassen hat.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: 20v qualmt und stinkt, Öl am Kerzenstecker

Beitrag von Fünfender »

Heute und gestern hatte er wieder Startprobleme, wie gehabt. Habe Kühlflüssigkeitsschleim am Öldeckel, was ich sonst nie hatte. :-(

Ich lasse heute die beiden Tests machen. Der Wagen wird auch vom Boschdienst abgeholt, dann kann der sich auch bei der Fahrt eine Meinung über das Problem bilden.

Bin gespannt was dabei herauskommt und werde mich mit dem Ergebnissen melden.

Grüße

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: 20v qualmt und stinkt, Öl am Kerzenstecker

Beitrag von fabo10v »

Hi Kim.

Also normalerweise, wenn dein Audi hintenraus weis raucht, dann ist es die Kopfdichtung. Wenn eher bläulicher Rauch, dann ist es Öl, des Verbrannt wird... kann Kolbenringe Kopfdichtung usw sein.

Wegen deinem Schlamm am Deckel gibts auch paar Gründe. Entweder Kopfdichtung kaputt, dass Kühlwasser mit in der Ölwanne ist, oder ich hab gelesen, dass du Kurzstrecke fährst. Das kann auch ein Grund dafür sein. Kurzstrecke ist Gift für jeden Motor, vorallem bei diesen Minusthemperaturen und auch noch mit Turbo.


Wünsch dir viel Glück, dass nix schwerwiegendes kaputt gegangen ist.


Gruß Fabian
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: 20v qualmt und stinkt, Öl am Kerzenstecker

Beitrag von Fünfender »

So, ich bin zurück und kann folgendes berichten.

Kompressionstest: 11,9 /12,4 / 12,0 / 11,4 / 11,5 bar :D

Kühlwasser abdrücken: keine Leckage feststellbar

Der Bosch-Dienst-Mechaniker ist ja auch damit gefahren und konnte nichts ungewöhnliches feststellen. Die Kopfdichtung konnte er nicht gänzlich ausschließen. Er riet mir regelmäßig die Flüssigkeitsstände zu kontrollieren und auf Wasser im Öl zuu achten, was ich ja eh schon tue. Er meinte nach ungewöhnlichen Geräuschen am Motor, Auspuff etc. könnte man noch suchen.

Nachdem Test (die Kerzen waren ja zwischendurch logischerweise ausgeschraubt) startete er wieder wunderbar. Ich werde das Gefühl nicht los, dass es irgendwas mit den Kerzen zu tun hat.
fabo10v hat geschrieben:Hi Kim.

Also normalerweise, wenn dein Audi hintenraus weis raucht, dann ist es die Kopfdichtung. Wenn eher bläulicher Rauch, dann ist es Öl, des Verbrannt wird... kann Kolbenringe Kopfdichtung usw sein.

Wegen deinem Schlamm am Deckel gibts auch paar Gründe. Entweder Kopfdichtung kaputt, dass Kühlwasser mit in der Ölwanne ist, oder ich hab gelesen, dass du Kurzstrecke fährst. Das kann auch ein Grund dafür sein. Kurzstrecke ist Gift für jeden Motor, vorallem bei diesen Minusthemperaturen und auch noch mit Turbo.

Gruß Fabian
Der Rauch ist nicht blau, eher weiß. Das mit der Kurzstrecke stimmt leider, trotzdem habe ich bisher nie Schleim feststellen können.
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: 20v qualmt und stinkt, Öl am Kerzenstecker

Beitrag von Typ44 »

Fünfender hat geschrieben:Der Rauch ist nicht blau, eher weiß. Das mit der Kurzstrecke stimmt leider, trotzdem habe ich bisher nie Schleim feststellen können.
Das mit den Kurzstrecken habe ich überlesen.
Bei diesen kalten Temperaturen bildet sich im Motor, so wie AGA wesentlich mehr Kondenswasser. Da der Wagen dann nicht richtig warm wird sammelt es sich, so das es zu dem Schleim im Öl kommt und sicherlich in den Töpfen der AGA wird es stehen.
Ich würde mal den Wagen richtig warm fahren, so das das Kondenswasser mal überall verdunstet, dann mal schauen, ob er noch Qualmt.
Zum Startverhalten, das leidet auch unter den Kurzstrecken, da der Wagen ja hauptsächlich in der angefetteten Warmlaufphase läuft > ablagerungen auf den Kerzen.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: 20v qualmt und stinkt, Öl am Kerzenstecker

Beitrag von Fünfender »

Typ44 hat geschrieben:Das mit den Kurzstrecken habe ich überlesen.
Das hat Fabian auch meinen älteren Beiträgen entnommen . :wink:

Ich werde heute Abend eine größere Runde drehen, bietet sich ja auch an bei Walters Wetter. :D
Dabei werde ich dann beobachten wie sich die Flüssigkeiten und der Qualm bei den verschiedenen Temperaturen entwickeln.

Dass Kurzstrecke nicht gesund ist, ist mir klar. Will auch seit Ewigkeiten wieder nen Zweitwagen haben. Mal sehen ob ich mir im Sommer einen hole.

Trotzdem erklärt das nicht den Merkwürdigen Gestank, der mit dem Rauch auftritt.

Ich denke drüber nach die Kerzen zu tauschen. Vielleicht verbrennt er ja nicht mehr richtig. Die sind jetzt seit 40 TKM drin, in Anbetracht der vielen Kurzstrecken könnten die tatsächlich fertig sein. Der Bosch-Dienst sagt aber, dass die Platin-Kerzen auch bei Kurzstrecke noch halten müssten und dass man bei denen nichts über der Kerzenbild ermitteln könnte. Zylinder 4 wäre wohl etwas schwarzer gewesen als die anderen.

Gruß

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Re: 20v qualmt und stinkt, Öl am Kerzenstecker

Beitrag von Andre H. »

Hi Kim!

Ob es am Motor oder den Kerzen liegt wegen dem Öl,tausch die doch mal durch.Velleicht ist die besagte ölversiffte Kerze nicht mehr ganz "dicht",Isolator gebrochen oder so.
Dann kannste sicher sein,daß das Problem nicht zylinder- sondern kerzenbezogen ist.

Zum Kondenswasser in der AGA hat Oli schon recht...die 20V AGA ist so großvolumig,daß da bei Kurzstrecke sich schon ein paar Liter Kondenswasser sammeln können.

Bezüglich des lechten Wasserverlustes...schau dir mal den rechwinkligen Schlauch zum Heizungsregelventil,der hinten zwischen Motor und Spritzwand sitzt an,ist ein "heißer" Kandidat.Leider EOE aber Olli hat sicher was passendes auf Lager.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: 20v qualmt und stinkt, Öl am Kerzenstecker

Beitrag von Typ44 »

Fünfender hat geschrieben:Trotzdem erklärt das nicht den Merkwürdigen Gestank, der mit dem Rauch auftritt.
Das Kondenswasser ist in der AGA ja kein klares Wasser mehr, das hat die AGA von innen schön sauber gespült :twisted: :twisted: :twisted: , da ist Ruß und alles mögliche drinn.
Das diese Suppe nicht geruchlos verdampft, erscheint mir als logisch :wink:

Bei dem derzeitigen Wetter würde ich auf die Bahn gehen, und mal 50 - 100km zügig fahren, und dann direkt mal schauen, ob´s noch dampft/qualmt.
Die AGA muß mal richtig auf Betriebstemp. kommen, das alles an Wasser raustrocknet.
Sollte aber nach 10 - 20km immer noch eine Nebelwand hinter deinem Auto sein, würde ich abbrechen. die ersten km würd ich auch nicht umbedingt Volllast fahren.

Ich frage mich gerade, ob die Kompression bei defekter Kopfdichtung richtung Kühlwasser absinkt, da im Kühlwasser ja auch ein gewisser Druck vorhanden ist.
Was sagen den die Kühlwasserschläuche, wenn der Motor läuft??? sind diese Steinhart, oder lassen sie sich noch bequem zusammendrücken?

Irgendwie bekomm ich gerade ein schlechtes Gewissen, Dich mit evtl. Dichtungsschaden auf die Bahn zu schicken :wink:

Ach ja, wie wäre den der normale Wechselinterval der Zündkerzen beim 20V? Kenn da nur die Empfehlung für den NF, alle 30000km.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: 20v qualmt und stinkt, Öl am Kerzenstecker

Beitrag von Fünfender »

Hallo Leute!

Gestern habe ich mal 'ne schöne Ausfahrt gemacht. 80 km erstmal Landstraße und zum Abschluss noch mal schön über die Bahn geblasen!

Und was soll ich sagen?! Nichts mehr. Kaum Qualm. Kein Gestank. Kein Wasserverlust. Kein Schleim im Öl. Kein Öl im Kerzenstecker. Und ausreichend Vortrieb um im Stadtverkehr mitfließen zu können. :}
Typ44 hat geschrieben: Ach ja, wie wäre den der normale Wechselinterval der Zündkerzen beim 20V? Kenn da nur die Empfehlung für den NF, alle 30000km.
Das würde ich auch gern mal genau Wissen. Ich meine gelesen zu haben, dass die 60TKM halten. Der 20v hat aber auch Serienmäßig die Platin-Kerzen mit 3 Elektroden. In der Betriebsanleitung steht nur, dass die in Rahmen der Inspektion von VAG getauscht werden. :|

Ansonsten würde ich sagen, legen wir das thema unter "ungelöste Phänomene" ab...

Grüße

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Re: 20v qualmt und stinkt, Öl am Kerzenstecker

Beitrag von Andre H. »

Hi Kim!

Na,dann freu dich,das es nichts wildes ist :)

Es ist zwar schon ein paar Monde her daß ich einen 220V hatte aber ich bin der Meinung,die F5DPOR sind nur einpolig.
Wechselintervall war auch was mit empfohlenen 60tkm.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Antworten