Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hab da auch mal wieder ein Problemchen. Vor einigen Wochen sitzte ich morgens in den 220V und muß nach dem Anlassen feststellen, das die Ladekontrollleuchte und das ABS leuchtet. Nach kurzem check hab ich festgestellt, dass die Bordspannung bei ungefähr 11 Volt lag und die LiMa nicht lädt. Auto aus drunter geschaut... alles in Ordnung. Auto wieder angelassen und alles ging wieder.
Daraufhin habe ich mal Verdachtsweise das KI nachgelötet und das Problem trat nicht wieder auf. Bis heute. Nach der Arbeit ins Auto, angelassen und LiMa lädt nicht. Voltmeter zeigt auch nur 10-11Volt an. Nach 3 Minuten fahrt geht auf einmal der Zeiger auf 14 Volt und die Warnlampen aus.
klingt ganz nach einem Kontaktproblem mit der Erregerleitung. Ist das kleine blaue Kabel, welches von der Lima zum Kombi geht. Wenn es da Unterbrechungen gibt, lädt die Lima auch nicht. Ich würde mir nochmal das Kombi genau ansehen, anscheinend ist da die Ursache zu finden.
schau dir das blaue kabel bei der lima hinten genau an gammelt da sehr gerne, hatte da schon öfters probleme.
schau auch an der schelle an der limo wo die kabel geführt sind da wars bei ir durch
gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo