Hi,
ich habe ja nun malmeine beiden NF mit LPG ausgerüstet. Da braucht man möglichst viel Zündenergie. Da meine Zünsspulen nun malauch schon 20 Jahre drauf haben denke ich über Neue nach. Nun gibt es da welche, die mit 40 KV angegeben werden. Allerdings gibt es die auch mit unterschiedlichen Widerständen im Primär und Sekundärkreis. Nach meinen Unterlagen hat die Originalzündspule zwischen Klemme 1 + 15 0,5-1,5 Ohm und zwischen 1 + 4 5-9 kOhm.
Da da wohl ein VEZ verbaut ist, ist dann auch kein Vorwiderstand verbaut.
Da das nicht gerade mein Spezialgebiet ist meine Frage: Worauf muss ich achten?
Zum Audi:
Audi 100 Sport II
2,3 Liter
NF
KEIII-Jetronic
Bosch-Zündspule (nicht Hitaschi!)
EZ: 10/1990
Gruß
gez. Jürgen Ende
Zündspule, welche?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Zündspule, welche?
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
-
JörgFl
Re: Zündspule, welche?
Hallo Jürgen,
Theoretisch kannst Du beim NF jede gewünschte Zündspule einbauen.
Der NF hat die Zündendstufe an der ZS verbaut, der Silberne Leistungstransistor ist die Endstufe.
Du kannst also eine andere Zündendstufe benutzen , die dann deine neue Zündspule ansteuert.
Natürlich geht auch eine andere an die Vorhandene Endstufe , dann musst Du nur beachten, das die Stromaufnahme der neuen ZS nicht höher ist als die Originale.
Widerstände sind bei Spulen völlig uninteressant. Das schlimmste was passieren kann, ist , das die Endstufe bei zu hoher Belastung durchbrennt
.
Also beste Voraussetzungen beim NF
PS- bist Du sicher, das Du wirklich ne neue ZS brauchst? der NF hat schon eine sehr leistungsfähige Zündanlage...
Theoretisch kannst Du beim NF jede gewünschte Zündspule einbauen.
Der NF hat die Zündendstufe an der ZS verbaut, der Silberne Leistungstransistor ist die Endstufe.
Du kannst also eine andere Zündendstufe benutzen , die dann deine neue Zündspule ansteuert.
Natürlich geht auch eine andere an die Vorhandene Endstufe , dann musst Du nur beachten, das die Stromaufnahme der neuen ZS nicht höher ist als die Originale.
Widerstände sind bei Spulen völlig uninteressant. Das schlimmste was passieren kann, ist , das die Endstufe bei zu hoher Belastung durchbrennt
Also beste Voraussetzungen beim NF
PS- bist Du sicher, das Du wirklich ne neue ZS brauchst? der NF hat schon eine sehr leistungsfähige Zündanlage...
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Zündspule, welche?
Hi,
es ist halt etwas seltsam. Ich habe drei Jahre lang Zündkerzen gefahren mit 0,3 mm Abstand. Normaler Weise sollte das bei LPG super sein und bei Benzin bescheiden. Meiner lief bei beiden ohne Probleme. Jetzt musste ich mal neue Kerzen habe und habe Bosch-Service das mal geschrieben. Die meinten, dass meine Anlage da wohl einen schwachen Zündfunken produzieren würde.
Nun ist die ZS halt schon 20 Jahre alt und auch die kann altern. Daher wollte ich mal eine Neue probieren.
Laut Bosch liegen die Standart-ZS bei ca. 20.000 V, die "Hochleistungs-ZSbei 31.000 V und die vonBeru bei 33.000 V, ZS für Transistorzündung bei 35.000 V und die von flame thrower 40.000 V, flame thrower II 45.000 V und Xtrem 60.000 V.Dabei gibt es die letzten drei mit Primärkreis = 0,6 Ohm,1,5 Ohm und 3 Ohm.
Für mich stellt sich daher die Fragen was ich jetzt nehmen soll. Leider helfen auch die Angaben auf den Seiten nicht weiter. Da ist immer nur von 4Zyl., 6Zyl und 8Zyl.die Rede.
Was also machen?
Gruß
gez. J. Ende
es ist halt etwas seltsam. Ich habe drei Jahre lang Zündkerzen gefahren mit 0,3 mm Abstand. Normaler Weise sollte das bei LPG super sein und bei Benzin bescheiden. Meiner lief bei beiden ohne Probleme. Jetzt musste ich mal neue Kerzen habe und habe Bosch-Service das mal geschrieben. Die meinten, dass meine Anlage da wohl einen schwachen Zündfunken produzieren würde.
Nun ist die ZS halt schon 20 Jahre alt und auch die kann altern. Daher wollte ich mal eine Neue probieren.
Laut Bosch liegen die Standart-ZS bei ca. 20.000 V, die "Hochleistungs-ZSbei 31.000 V und die vonBeru bei 33.000 V, ZS für Transistorzündung bei 35.000 V und die von flame thrower 40.000 V, flame thrower II 45.000 V und Xtrem 60.000 V.Dabei gibt es die letzten drei mit Primärkreis = 0,6 Ohm,1,5 Ohm und 3 Ohm.
Für mich stellt sich daher die Fragen was ich jetzt nehmen soll. Leider helfen auch die Angaben auf den Seiten nicht weiter. Da ist immer nur von 4Zyl., 6Zyl und 8Zyl.die Rede.
Was also machen?
Gruß
gez. J. Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
-
JörgFl
Re: Zündspule, welche?
Ich verstehe immer noch nicht ganz wie du auf zu schwache Funken kommst.
Warum 0,3mm ?
Unsere soll um 35000V haben mit hoher Leistung, deshalb das Gefahrenzeichen.
Viel mehr bekommst du nicht.
Bei einem Abstand von 0,3mm würde ich Zündprobleme erwarten....
Warum 0,3mm ?
Unsere soll um 35000V haben mit hoher Leistung, deshalb das Gefahrenzeichen.
Viel mehr bekommst du nicht.
Bei einem Abstand von 0,3mm würde ich Zündprobleme erwarten....
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Zündspule, welche?
Hi Jörg,
da waren aber keine. Normal sagt man, bei LPG, je geringer der Abstand desto höher die Zündwilligkeit. LPG braucht da deutlich mehr als Benzin. Die 0,3mm Kerzen waren für Gas-Stand-Motoren. Nur weil man ggf. auch noch mit Benzin startet, versucht man einen Kompromis zu finden in dem man auf 0,6 mm geht. Normal sind beim NF ja 0,9 mm.
Nach den Angaben von Bosch sind da bei deren "Hochleistungszündspulen" 31 kV vorhanden.
Das Gefahrenzeichen hat Bosch seit Einführung der blauen ZS in den 80ger Jahren. Das zeigt nur, dass die halt stärker sind als die der Kontaktzündanlagen (hatte ich schon im Umrüstsatz für meinen C1).
Ich möchte einfach so viel wie Möglich habe.
Gruß
gez. Jürgen Ende
da waren aber keine. Normal sagt man, bei LPG, je geringer der Abstand desto höher die Zündwilligkeit. LPG braucht da deutlich mehr als Benzin. Die 0,3mm Kerzen waren für Gas-Stand-Motoren. Nur weil man ggf. auch noch mit Benzin startet, versucht man einen Kompromis zu finden in dem man auf 0,6 mm geht. Normal sind beim NF ja 0,9 mm.
Nach den Angaben von Bosch sind da bei deren "Hochleistungszündspulen" 31 kV vorhanden.
Das Gefahrenzeichen hat Bosch seit Einführung der blauen ZS in den 80ger Jahren. Das zeigt nur, dass die halt stärker sind als die der Kontaktzündanlagen (hatte ich schon im Umrüstsatz für meinen C1).
Ich möchte einfach so viel wie Möglich habe.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Zündspule, welche?
Jürgen Ende hat geschrieben:Normal sind beim NF ja 0,9 mm.
Hi,
nur damit keine lästigen Diskusionen aufkommen:Elektrodenabstand 0,7...0,9 mm
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)