zu meiner Entschuldigung - ich bereits das Forum durchsucht aber nicht 100%ig gefunden was ich hier erlebe!!!
Als kurze Einführung, ich pendle seit 1 1/2 Jahren mit ca 800km jedes WE mit 220V
Letzte Sonntag Nacht bin ich dann mal wieder los (REGEN). Nach ca 8km wurde das Licht dunkler Spannungseinbruch auf 10V
jetzt war alles am glimmen, Bremse versagte kurzzeitig!!! die ganze Karre nur am ruckeln also alle Verbraucher aus und erstmal zurück -DER HORROR- . Jetzt fiel mir erst auf das die Ladekontrolle nicht glimmte und nicht brannte, dafür aber erklang der Summer für eine offene Tür und die Alarmanlage ertönte.
KI raus Lampe defekt, neue rein und diese brannte - also Vorerregung bzw Leitung D+ (blau) IO, richtig
Am nächsten Morgen mit meiner immer mitgeführten Ersatzbatterie zur Werkstatt um die Ecke (bin hier in NRW ortsfremd)
Ladekontrolle an, allerdings nur bis zur Einfahrt in die Werkstattshalle, dann Lampe aus volle Spannung!!!
Trotzdem alles durchgemessen mehrmals, Sichtprüfung zeigte das der Regler sehr nahe der Verschleißgrenze war, Schleifringe laut dem wirklich mehr als netten Meister noch IO Diodenplatte noch gut volle Werte. Ich Entschied mich dazu einen neuen Regler, der am Lager und von Hella war einbauen zulassen, danach nochmalige Prüfung - immer noch alles IO. 80,-€ für alles mehr als fair
Also ab auf die ABahn bereits auf der A30 (TROCKEN) und 15km später begann sie wieder zu leuchten, nach kurzen Gasstoß war dann bis kurz vor Hannover ruhe. Dann gings aber wieder los - Gasstoß weiter 20km alles IO, Gaßstoß 18km alles IO usw. bis dann bei Magdeburg (REGEN) die Ladekontrolle anblieb. Bis Halle (Saale) bin ich dann gekommen, da wars aber schon wieder dunkel, im ersten Autohaus angehalten und !!!Leihweise!!! eine gut geladene gebrauchte Batterie erhalten, waren ja nur noch 30km bis zum Zielort.
Heute morgen dann mit leuchtender Ladekontrolle bis zu mir auf Arbeit, wo sie dann wieder vor dem Werkstor erlosch
Unser Servicetechniker hat den Wagen dann dennoch ans Diagnosegerät angeschlossen wo dieser dann ungelogen 4 Stunden lief (mit Last ohne Last, an den Kabelbäumen gerüttelt) und alles war IO - keine Oberwelligkeit/Spannungsspitzen, immer zwischen 14,1V und 13,7V an Lichtmaschine und unter Vollast (alle Verbraucher an + große Lüfterstufe volle 90A von ihren 110A. Dann Einzelmessungen D+ hat Durchgang, Masse da - also an der LiMa kanns dann wohl auch nicht liegen oder
KI durchgemessen IO. Genauso hab ich ihn heute erstmal auf Arbeit gelassen, denn so habe ich erstmal voll den Horror wieder loszufahren.
Unser Servicetechniker und auch ich sind nun überfragt - hat das jemand schon erlebt, hat jemand da nen Tipp für mich, sowas schon erlebt? Wo soll man suchen wenn kein Fehler auftritt?
Viele Grüße aus der Mitte!!!





