Scheibenverklebung undicht: Wasser im innenraum...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
Scheibenverklebung undicht: Wasser im innenraum...
Hi Leute,
habe heute festgestellt, dass die verklebung meiner Frontscheibe anscheinend nicht ganz dicht ist. Hatte die scheiben geputzt und danach großzügig mit wasser abgespült. Als ich fertig war bemerkte ich wassertröpfchen in der nähe der A-Säulenverkleidung. Also verkleidung abgebaut und siehe da: an der scheibenverklebung war eindeutig zu erkennen das dort schon länger wasser längslief (war auch noch nass). Nun ist allerdings schwer zu sagen wo genau die undichtigkeit sitzt. muss irgendwo zwischen der rundung zur dachkante und ca 1/3 weiter die A-Säule runter sein...
Nun meine Frage: wurde da beim Scheibentausch gepfuscht? Kann es passieren das sich so eine klebenaht ablöst? (Scheibe ist max. 4 Jahre alt), Wie kann ich das ganze am besten abdichten, oder muss die gesamte scheibe raus und neu verklebt werden??
Gruß,
Kai
habe heute festgestellt, dass die verklebung meiner Frontscheibe anscheinend nicht ganz dicht ist. Hatte die scheiben geputzt und danach großzügig mit wasser abgespült. Als ich fertig war bemerkte ich wassertröpfchen in der nähe der A-Säulenverkleidung. Also verkleidung abgebaut und siehe da: an der scheibenverklebung war eindeutig zu erkennen das dort schon länger wasser längslief (war auch noch nass). Nun ist allerdings schwer zu sagen wo genau die undichtigkeit sitzt. muss irgendwo zwischen der rundung zur dachkante und ca 1/3 weiter die A-Säule runter sein...
Nun meine Frage: wurde da beim Scheibentausch gepfuscht? Kann es passieren das sich so eine klebenaht ablöst? (Scheibe ist max. 4 Jahre alt), Wie kann ich das ganze am besten abdichten, oder muss die gesamte scheibe raus und neu verklebt werden??
Gruß,
Kai
-
lfir
Re: Scheibenverklebung undicht: Wasser im innenraum...
Hallo Kai,
bei mir wurde die Scheibe aufgrund nicht behandeltem Rost am Scheibenrahmen bei einem vorherigen Tausch undicht. Der Rost unterwandert die Klebstelle und dann kann Wasser eindringen. Ich habe die ganze Scheibe rausnehmen, den Scheibenrahmen behandeln, und neu verkleben lassen.
Würde ich an deiner Stelle auch so machen. Ad hoc kann man nicht sagen, ob der Rost dran schuld ist, oder ob wirklich "nur" beim verkleben gepfuscht wurde. Wenns Rost ist, ist alles was du machst nur eine temporäre Lösung und es wird garantiert nicht besser, es sei denn, du nimmst die Scheibe eben wie oben erwähnt heraus.
lg Florian
bei mir wurde die Scheibe aufgrund nicht behandeltem Rost am Scheibenrahmen bei einem vorherigen Tausch undicht. Der Rost unterwandert die Klebstelle und dann kann Wasser eindringen. Ich habe die ganze Scheibe rausnehmen, den Scheibenrahmen behandeln, und neu verkleben lassen.
Würde ich an deiner Stelle auch so machen. Ad hoc kann man nicht sagen, ob der Rost dran schuld ist, oder ob wirklich "nur" beim verkleben gepfuscht wurde. Wenns Rost ist, ist alles was du machst nur eine temporäre Lösung und es wird garantiert nicht besser, es sei denn, du nimmst die Scheibe eben wie oben erwähnt heraus.
lg Florian
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Scheibenverklebung undicht: Wasser im innenraum...
Servus
Entweder Rost darunter, oder wurde der Kleber zu dünn aufgetragen, wenns was werden soll muss die Scheibe raus, man kann allerdings auch von innen her dichtmittel reinschmieren das es Dicht wird.
mfg
Peter
Entweder Rost darunter, oder wurde der Kleber zu dünn aufgetragen, wenns was werden soll muss die Scheibe raus, man kann allerdings auch von innen her dichtmittel reinschmieren das es Dicht wird.
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- Sportkombi
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 06.04.2009, 12:17
Re: Scheibenverklebung undicht: Wasser im innenraum...
Hallo Kai,
Ja.
Alles andere ist Pfusch. Als Notlösung kannst du mit “Scheibendicht abtupfbar“ (heißt bei Würth auch so, gibt es aber auch von anderen Herstellern) von außen zwischen Scheibenrahmen und Scheibenausschnitt abdichten.
Gruß Sven
Kai aus dem Keller hat geschrieben:wurde da beim Scheibentausch gepfuscht?
Ja.
Nur wenn beim Scheibenaustausch Fehler gemacht wurden. Und da kann man einiges falsch machen.Kai aus dem Keller hat geschrieben:Kann es passieren das sich so eine klebenaht ablöst?
Die Scheibe muß wieder raus und die Ursache für den Wassereintritt gefunden werden.Kai aus dem Keller hat geschrieben:Wie kann ich das ganze am besten abdichten, oder muss die gesamte scheibe raus und neu verklebt werden??
Alles andere ist Pfusch. Als Notlösung kannst du mit “Scheibendicht abtupfbar“ (heißt bei Würth auch so, gibt es aber auch von anderen Herstellern) von außen zwischen Scheibenrahmen und Scheibenausschnitt abdichten.
Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
Re: Scheibenverklebung undicht: Wasser im innenraum...
Hi @all,
schonmal vielen Dank für eure Antworten!
Werde dann wohl um das herausnehmen der Scheibe nicht herumkommen...
Eine provisorische Notlösung würde es allerdings erstmal auch tun, da im kommenden Frühjahr sowieso ein langer Aufenthalt in meiner Halle mit vielen kleinen Schraubereien vorgesehen ist...
Hab vorhin nochmal nachgeschaut und das Wasser scheint zwischen Klebeschicht und Scheibe einzutreten (ziemlich deutlich zu erkennen). Wenn nun Rost der die Klebeschicht unterwandert hat das problem wäre, müsste das Wasser doch zwischen Klebeschicht und Blech, also A-Säule austreten, oder?
Gruß,
Kai
schonmal vielen Dank für eure Antworten!
Werde dann wohl um das herausnehmen der Scheibe nicht herumkommen...
Eine provisorische Notlösung würde es allerdings erstmal auch tun, da im kommenden Frühjahr sowieso ein langer Aufenthalt in meiner Halle mit vielen kleinen Schraubereien vorgesehen ist...
Hab vorhin nochmal nachgeschaut und das Wasser scheint zwischen Klebeschicht und Scheibe einzutreten (ziemlich deutlich zu erkennen). Wenn nun Rost der die Klebeschicht unterwandert hat das problem wäre, müsste das Wasser doch zwischen Klebeschicht und Blech, also A-Säule austreten, oder?
Gruß,
Kai
- Sportkombi
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 06.04.2009, 12:17
Re: Scheibenverklebung undicht: Wasser im innenraum...
Ja, richtig. Denn zwischen Klebeschicht und Scheibe gibt es nichts was rosten kann.Kai aus dem Keller hat geschrieben:Wenn nun Rost der die Klebeschicht unterwandert hat das problem wäre, müsste das Wasser doch zwischen Klebeschicht und Blech, also A-Säule austreten, oder?
Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
Re: Scheibenverklebung undicht: Wasser im innenraum...
Alles klar, werde es wohl mal mit "Scheibendicht" probieren...
Vielen Dank für eure Ratschläge!
Gruß,
Kai
Vielen Dank für eure Ratschläge!
Gruß,
Kai